Hi zusammen,
Nach viel Freude und Fahrspaß habe ich nun leider auch etwas Verwirrung mit meiner Tuono. Habe bereits nach ca. 800km festgestellt, dass das Moped bei eingeschalteter Zündung anfängt links zu blinken. Ich kann den Blinker dann mit der normalen Schalterfunktion zurückstellen/ausschalten.
Nach kurzer Zeit oder aber eventuell bei Lastwechseln, Bremsen (sodass die Gabel leicht einnickt), fängt das Linksblinken wieder an. Zuerst habe ich dies festgestellt, nachdem das Moped tagsüber im Regen stand.
Das Problem trat dann aber auch auf, als ich früh morgens losgefahren bin und es ca. 15 Grad hatte, jedoch trocken war.
Dann war lange Zeit Ruhe und ich hatte keine Probleme mehr.
Heute als ich das Moped morgens gestartet hatte, trat das Problem wieder auf, stand aber über Nacht unter einem Dach.
Auch bei der Arbeit stand es leider wieder im Regen und während der gesamten Heimfahrt ging der Blinker wie oben beschrieben an. Dieses Mal allerdings auch bei ca. 100km/h auf der Landstraße
Hat jemand schon eine ähnliche Feststellung machen müssen?
Eigentlich möchte ich mit dem Problem nicht leben und es hinnehmen (auch wenn mir bewusst ist, dass ich eine Italienerin fahre und die gerne Probleme bei der Elektrik haben )
Denke, dass der Blinkerschalter bzw. die Schaltkontakte nicht richtig gegen Feuchtigkeit isoliert sind und eingedrungene Feuchtigkeit auf den Kontakten (insbesondere dem fürs Links blinken) die Ursache ist.
Wäre über Ratschläge oder Hilfe dankbar
Nach viel Freude und Fahrspaß habe ich nun leider auch etwas Verwirrung mit meiner Tuono. Habe bereits nach ca. 800km festgestellt, dass das Moped bei eingeschalteter Zündung anfängt links zu blinken. Ich kann den Blinker dann mit der normalen Schalterfunktion zurückstellen/ausschalten.
Nach kurzer Zeit oder aber eventuell bei Lastwechseln, Bremsen (sodass die Gabel leicht einnickt), fängt das Linksblinken wieder an. Zuerst habe ich dies festgestellt, nachdem das Moped tagsüber im Regen stand.
Das Problem trat dann aber auch auf, als ich früh morgens losgefahren bin und es ca. 15 Grad hatte, jedoch trocken war.
Dann war lange Zeit Ruhe und ich hatte keine Probleme mehr.
Heute als ich das Moped morgens gestartet hatte, trat das Problem wieder auf, stand aber über Nacht unter einem Dach.
Auch bei der Arbeit stand es leider wieder im Regen und während der gesamten Heimfahrt ging der Blinker wie oben beschrieben an. Dieses Mal allerdings auch bei ca. 100km/h auf der Landstraße
Hat jemand schon eine ähnliche Feststellung machen müssen?
Eigentlich möchte ich mit dem Problem nicht leben und es hinnehmen (auch wenn mir bewusst ist, dass ich eine Italienerin fahre und die gerne Probleme bei der Elektrik haben )
Denke, dass der Blinkerschalter bzw. die Schaltkontakte nicht richtig gegen Feuchtigkeit isoliert sind und eingedrungene Feuchtigkeit auf den Kontakten (insbesondere dem fürs Links blinken) die Ursache ist.
Wäre über Ratschläge oder Hilfe dankbar