RSV4 2016 Blinkerfrequenz vorne zu schnell nach Austausch der Blinker

WSC-Neuss Shop

tautzinger

ein treuer V4 Fan...
Premium Mitglied
Hallo liebe Gemeinde,
habe an meiner 2016er RSV jetzt die Blinker vorne ausgetauscht, sprich Spiegel weg und andere LED Blinker stattdessen montiert, am Heck sind schon LED Blinker montiert.
Problem ist jetzt allerdings dass die Frequenz der Blinker vorne und hinten zu schnell ist.
Muss ich da mit Widerständen arbeiten oder würde es auch die Möglichkeit geben irgendwo ein Lastunabhängiges Blinkerrelais dazwischen zu klemmen?
Und wenn ja wo?
Danke vorab schonmal für eure Hilfe

Beste Grüße
 
War bei mir ähnlich.
Ich habe dann nach Rücksprache mit meinem Freundlichen Widerstände eingebaut und seit dem funktioniert es.
 
Danke für die schnelle Antwort, wo packe ich denn die Widerstände am besten hin und wie stark sollten die Widerstände sein?
Auf den neuen Blinkern steht leider keine Watt Zahl drauf
Sobald ich die Spiegel mit den original Blinkern anschließe ist wieder alles im Takt
 
Mein Händler von dem ich auch die LEDs hatte, hat mir die passenden Widerstände zugesendet. Leider kann ich dazu keine Angaben machen. Die Widerstände habe ich gut in den Verkleidungen untergebracht.
 
Auf den neuen Blinkern steht leider keine Watt Zahl drauf
Das ist schlecht - was sagt die Artikelbeschreibung, wo du sie gekauft hast?
Um die richtig dimensionierten Widerlstände zu besorgen, solltest du die unterschiedliche Leistung kennen.
Zu schnell bedeutet in diesem Falle zu wenig Last. Wenn die Widerstände aber zu stark dimensioniert sind, könntest du u.U. das Dashboard überlasten.
Die Blinkfrequenz wird dort elektronisch geregelt / rein getaktet. Es gibt kein Relais.
Wenn sich das nicht herausbekommen lässt, startest du mal mit etwa 15 Ohm / 10Watt pro Seite zusätzlicher Last, das passt in der Regel einigermaßen.
 
Kann es auch sein daß er hinten Widerstände drin hat?
Und diese wieder raus müssen?
 
Kann es auch sein daß er hinten Widerstände drin hat?
Und diese wieder raus müssen?
Schonmal danke an alle für eure Hilfe
Vom Verkäufer konnte ich zwecks Watt Zahl leider auch nicht wirklich was hilfreiches in Erfahrung bringen
hinten sind definitiv Widerstände verbaut, da hier schon vom Vorbesitzer auf andere Blinker umgebaut wurde.
Die haben in Verbindung mit den originalen Blinkern vorne im richtigen Takt beblinkt.
 
Schonmal danke an alle für eure Hilfe
Vom Verkäufer konnte ich zwecks Watt Zahl leider auch nicht wirklich was hilfreiches in Erfahrung bringen
hinten sind definitiv Widerstände verbaut, da hier schon vom Vorbesitzer auf andere Blinker umgebaut wurde.
Die haben in Verbindung mit den originalen Blinkern vorne im richtigen Takt beblinkt.
Du kannst auch einfach mal ein paar unterschiedliche 12V Birnen mit unterschiedlicher Wattzahl dazwischen hängen, wenn du nicht rechnen magst.
Auf 1-2W kommt es nicht an, die originalen Blinker haben 10W wie bei Ducati.
Insofern kommst du mit ca. 8-10W je Blinker eigentlich klar.
Ich würde aber die Widerstände mal rausnehmen, meine LED Blinker (je 1,2W) funktionierten komplett ohne Widerstände einwandfrei.

Einfach mal Widerstand ausmessen, dann kann man es hochrechnen. LEDs liegen meist bei 1 bis 3W.
Kommt hin.
 
Du kannst auch einfach mal ein paar unterschiedliche 12V Birnen mit unterschiedlicher Wattzahl dazwischen hängen, wenn du nicht rechnen magst.
Auf 1-2W kommt es nicht an, die originalen Blinker haben 10W wie bei Ducati.
Insofern kommst du mit ca. 8-10W je Blinker eigentlich klar.
Ich würde aber die Widerstände mal rausnehmen, meine LED Blinker (je 1,2W) funktionierten komplett ohne Widerstände einwandfrei.


Kommt hin.
Danke für den Tipp 👍
Werde ich mal ausprobieren und die Widerstände hinten mal rausnehmen und gucken was passiert 😁
 
Motoplex
Oben Unten