Laufleistung Diabolo Supercorsa SP

econo

Dauerposter....
Premium Mitglied
Hallo zusammen,

habe hier leider nichts gefunden. Fahre noch die Erstbereifung. Habe jetzt knapp 1.600km runter und bin bei 3 - 3,5mm in der Mitte. Sonst sieht der Reifen noch gut aus, da die ersten 1.000km relativ easy angegangen wurden (Einfahrphase).
Wie lange hat der Reifen bei Euch gehalten? Fahre am 01.09., für 11 Tage, nach Tirol (mit Anhänger, sprich keine Autobahn) und überlege, ob er das durchhält. Mein Fahrstil ist meistens den LS und gesetzlichen Anforderungen angepasst. Also nicht mit Vollgas aus jeder Kurve.

Viele Grüße
 
Das 'Problem' war bei mir tatsächlich der Vorderreifen, der auf der Flanke schon im Neuzustand eine lächerlich geringe Profiltiefe besitzt. War ja auch meine Erstbereifung mit Einfahren und an die Maschine gewöhnen. Der VR war bei 1800km an der Flanke schon im illegalen Bereich. Der HR hat immerhin gut 2600km gehalten. In der Mitte war aber noch genug Profil vorhanden, hier wären sicher noch einige hundert Kilometee mehr drin gewesen.
 
Moin,

es hängt ganz davon ab, wie viel du damit noch fahren möchtest bzw. was du an Km erwartest und wie du halt fährst. 1000 km sollte bei dem was du beschreibst noch drin sein. Wird der Reifen aber schön heiß und der Asphalt ist schön griffig kann es auch weniger werden. Wasserscheu ist der Reifen überdies auch - je abgefahrener desto mehr........
 
Es gibt Leute die schaffen mit dem Supercorsa SP 5000 km. Wenn du nicht viel Kurven fährst und beim rausbeschleunigen nicht so viel Gas gibst, sind solche Laufleistungen machbar. Der Supercorsa SP V2 verschleißt sehr schnell an den Flanken und wenn du die halt schonst, dann hält er auch ziemlich lange, vorausgesetzt du fährst nicht viel Vollgas und beschleunigst verhalten.



Alles das wofür der Reifen eigentlich gebaut ist, musst du meiden.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre am 01.09., für 11 Tage, nach Tirol (mit Anhänger, sprich keine Autobahn) und überlege, ob er das durchhält. Mein Fahrstil ist meistens den LS und gesetzlichen Anforderungen angepasst. Also nicht mit Vollgas aus jeder Kurve.

Nach dieser Aussage & in Anbetracht der 11 Tage und der Umgebung ganz klar ein "bitte neue Aufziehen".
Mit einem Satz M7RR bist du für dein Vorhaben & der Umgebung auf der sicheren Seite.
Du möchtest ja Spaß haben & das wären mir die ca. 250€ wert.

(ständig daran zu denken Reifen schonend fahren zu müssen, würde mich stressen)
 
Ich würde mal im Netz nachsehen, wenn überhaupt....

Die in Tirol haben mittlerweile auch fließend Wasser, Strom, Telefon und: REIFEN!

Die sündhaft teure Pelle mit 1600 km wegschmeißen würd ich mir nicht verzeihen,
außerdem würde mich einfach der Unterschied zum nächsten Reifenmodell zu sehr interessieren.
 
Dit hört sich nich jut an. :(
Und in Tirol keine Kurven fahren wird schwierig :LOL: Will ja nicht die ganze Zeit an den Reifen denken müssen.
Denke das ich noch so 300 - 600km auf meiner Hausstrecke machen werden. Dann wird das doch knapp mit dem Gummi.

Da haut's ja eine Menge Kohle raus, wenn man den Reifen immer fahren möchte. Hätte gedacht, dass er doch etwas länger hält. Da gegen ist der alte K3 ja ein Tourenreifen :ROFLMAO:

Ist dann zwar schade um die letzten mm, aber es nutzt ja nix. Muss ich Ende August wohl doch noch den M7RR drauf machen lassen. Habe ja noch einen neuen Satz, von der 1290 Super Duke hier liegen.

Merci
VG
 
Ich mag den M7RR gar nicht - nicht mein Reifen.
In den Dolos bin ich damit ca. 1800 Km gefahren.
Hatte sehr viel Spaß damit, hat in jeder Lebenslage funktioniert & konnte sich den ständig ändernden Klimabedingungen optimal anpassen.
Mehr braucht es dort nicht.
 
Ich mag den M7RR sehr, hat auf meiner 1290 Superduke tadelos funktioniert und auf meiner Tuono auch. Man darf ihn halt nur nicht unter v/h 2,5/2,7 bar fahren.
 
Mir ist er im "rennmodus" einfach allgemein zu weich.
Das Thema hatten wir hier ja bereits ausreichend tot diskutiert :whistle:;)
 
Moin, meine Supercorsa SP sind jetzt nach zwei Monaten und 5500km platt.

Davon die ersten 2000km einfahren bis max. 7500u/min. Danach gab es schon die ein oder andere Beschleunigungsorgie. Autobahn haben die Reifen insg. nur ca. 200km gesehen.

Reifenprofiltiefe nach 5500km vorne/mitte 1,9mm
vorne/flanke 2,7mm
hinten/mitte 0,9mm
hinten/flanke 2,0mm

Gruß Sven [emoji111]️


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nein, ich kenne jemanden, der hatte auf seiner 1190 Panigale sogar 6000 km damit geschafft.:) Wollte ich aber so nicht schreiben, da es Einzelfälle sind, 5000 km schaffen aber einige mehr.

@V4-racer "rennmodus"?


Auf der Rennstrecke fahre ich fast ausschließlich Slicks und auf der Landstraße bügelt der M7RR fast alles an Fahrbahnbeschaffenheiten weg und ist somit für mich ein sehr ausgewogener Reifen. Wie schon mal geschrieben, der Luftdruck muss passen, natürlich kalt gemessen. Reifen sind natürlich auch immer Geschmackssache, der eine mag es weicher, der andere härter. Ich habe jetzt zwei Satz M7RR weggebügelt und hatte nicht eine kritische Situation die ich auf die Reifen schieben könnte, vorausgesetzt der Luftdruck passt.

Also jeder wie er mag und kann.
 
@Monty1
Ja, ich hatte sehr viele unterschiedliche Luftdrücke getestet... keine Chance, mochte ihn überhaupt nicht ..
Liegt sicherlich an der Kombination des Reifens zu meiner Fahrweise.
Na ja, "Rennmodus" ist lediglich eine Art Beschreibung ... kenne viele, die sagen, auf der LS schnell zu sein.. das ist relativ..
Fahre auf der Straße für die meisten zu schnell, vor allem, wenn ich alleine fahre, aber das ist ein anderes Thema.
Unterschiedliche Wahrnehmungen & Einschätzungen.
Beispielsweise bin ich 2010 die NOS BtG um die 8:10 gefahren.
Bin aber mittlerweile erheblich ruhiger unterwegs...
 
@V4-racer Was fährst du jetzt für Reifen?
Helmut Dähne ist bei seinem immer noch gültigen Weltrekord 7:49 Minuten gefahren mit seiner Honda VFR 750 R RC30. Da bist du ja dann nur ca. 20 Sekunden langsamer gewesen, Hut ab.



Bei dem Supercorsa SP V2 muss ich noch ergänzend sagen, dass es auch sehr stark auf die Außentemperatur ankommt. Im Sommer bei höheren Temperaturen hält der Reifen deutlich länger als im Frühjahr oder Herbst, wenn es kühl oder kalt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin eigentlich immer in der Riege der Reifenschoner. Darum wollte ich mal Eure verschiedenen Erfahrungen, bzgl. der Reifen hören. Klar kann man solche Reifen nach 2.000km blank fahren, aber dann bewegt man sich über dem gesetzlichen Limit auf der LS.

Ich warte mal die nächsten WE ab und schaue mir den Reifen danach mal an. Vielleicht stelle ich auch fest, dass er bei meiner Fahrweise auch 5.000km hält.

Vielen Dank für das Feedback
 
Also ich bin eigentlich immer in der Riege der Reifenschoner. Darum wollte ich mal Eure verschiedenen Erfahrungen, bzgl. der Reifen hören. Klar kann man solche Reifen nach 2.000km blank fahren, aber dann bewegt man sich über dem gesetzlichen Limit auf der LS.

Ich warte mal die nächsten WE ab und schaue mir den Reifen danach mal an. Vielleicht stelle ich auch fest, dass er bei meiner Fahrweise auch 5.000km hält.

Vielen Dank für das Feedback
.......... aber sowas von. Zum cruisen ist er eher nicht gemacht. Da würde ich mir eher einen Tourenreifen drauf machen.
Der hält dann, wenn man sich an die gesetzlichen Bestimmen hält, bestimmt 10.000 - 12.000 km...
 
Also ich bin auf der LS auch nicht DER Brenner, aber ich habe schlicht keine Ahnung wie man mit den Reifen 5000 km schafft????:eek: :whistle: Solche Laufleistung habe ich nicht einmal mit dem S20pro hinbekommen.........
 
Motoplex
Zurück
Oben