Präsentation des neues Mopeds bekommen?

Papavonvier

wohnt im Forum...
Premium Mitglied
Ich muss das mal loswerden…

Meine Frau hat sich eine 797 Ducati gekauft. Die Präsentation des Motorrads war super. Zum Motorrad gab es eine große rote Ducati Mappe, wo Platz für die Handbücher, Schlüssel, Werbeprospekte für das entsprechende Motorrad, Fahrzeugpapiere ist. Außerdem eine Flasche Sekt.
Motorrad stand geputzt und mit ner kleinen Schleife versehen da.
Automatisch mit dazu ist die Ducati 4U Club Karte. Völlig automatisch bekommt sie seit dem Angebote für Zubehörteile, wie aber auch für vergünstigte MotoGP Karten.

Und dann ich. 22000€ Moped nicht vorbereitet. Keinerlei Buch, Kein "herzlich Willkommen im Aprilia Club".
Geld über den Tresen, Moped kurz erklären lassen, tschüss.

Sicherlich ist einiges auch dem Händler zuzuschreiben. Offenbar ist nicht jeder Händler auch ein guter Verkäufer. Allerdings sollte Piaggio da Schulungen anbieten.
Deren Webseite ist grottenschlecht. Eigentlich ist sie sogar beschissen. Übersetzung fehlerhaft.
(Hat mal jemand das Kontaktformular ausprobiert?)

Insgesamt eine sehr traurige Präsentation für ein super tolles Motorrad. Vielleicht bin ich auch noch etwas verwöhnt von Ducati.

Wie erging es euch denn so? Ist das nur bei mir so gewesen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Mir ist das egal..

Preis/Leistung und alles andere passt bei Aprilia. Man verkauft sich immer noch weit unter Wert, aber was willst du machen. Wenn Piaggio da nichts dagegen macht wird das immer so weiter gehen. Die sind wohl nur froh wenn die Händler genug absetzen..

Bei Ducati genau das Gegenteil: Diese Autohaus Mentalität die Ducati jetzt predigt mag ich nicht haben, da ist mir ne einfache Übergabe und ne vernünftige Werkstatt lieber als Schicki Micki..
 
Moin...

Ich denke nicht das diese SchickiMicki Übergabe, welche ich voll cool finde, was über die Qualität der Werkstatt aussagt...


Gruß Micha!

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Ich muss das mal loswerden…

Meine Frau hat sich eine 797 Ducati gekauft. Die Präsentation des Motorrads war super. Zum Motorrad gab es eine große rote Ducati Mappe, wo Platz für die Handbücher, Schlüssel, Werbeprospekte für das entsprechende Motorrad, Fahrzeugpapiere ist. Außerdem eine Flasche Sekt.
Motorrad stand geputzt und mit ner kleinen Schleife versehen da.
Automatisch mit dazu ist die Ducati 4U Club Karte. Völlig automatisch bekommt sie seit dem Angebote für Zubehörteile, wie aber auch für vergünstigte MotoGP Karten.

Und dann ich. 22000€ Moped nicht vorbereitet. Keinerlei Buch, Kein "herzlich Willkommen im Aprilia Club".
Geld über den Tresen, Moped kurz erklären lassen, tschüss.

Sicherlich ist einiges auch dem Händler zuzuschreiben. Offenbar ist nicht jeder Händler auch ein guter Verkäufer. Allerdings sollte Piaggio da Schulungen anbieten.
Deren Webseite ist grottenschlecht. Eigentlich ist sie sogar beschissen. Übersetzung fehlerhaft.
(Hat mal jemand das Kontaktformular ausprobiert?)

Insgesamt eine sehr traurige Präsentation für ein super tolles Motorrad. Vielleicht bin ich auch noch etwas verwöhnt von Ducati.

Wie erging es euch denn so? Ist das nur bei mir so gewesen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


die Duc bei CC-R gekauft???
 
Nein. OwieM Lübeck.

Im übrigen was die Qualität angeht: Schickimicki Übergabe, plus monatlich eine Renn Veranstaltung. Nur kurz buchen und mit dem ganzen Team dabei sein.

Letztes Jahr in Dölln mit der Monster auf die Schnauze gefallen. Gleich vor Ort repariert, nächster Turn konnte wieder gefahren werden.

Also auch ich glaube nicht, dass Schickimicki und Qualität der Werkstatt sich ausschließen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Guten Tag zusammen
Mir ging es genau so, wie andere Kollegen auch & dir. Meine Wasserpumpe war von Anfang an kaputt beim Neufahrzeug. Zum 01.05 wollte ich meine Tuono holen. Nö ist nicht. Kaputt. OK die können nichts dafür, aber 1 Tage vorher Kontrolle und durchsichtig. Geht garnicht. Keiner Sekt, kein Handtuch oder T-Shirt usw. Eine Club Karte in der Hand gedrückt bekommen fertig. Service,Freundlichkeit=0
MfG Khalil

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
 
Bei mir war eigentlich alles OK, schöne Mappe (nicht rot ;)) nettes Gespräch tadellose Einweisung, kein Sekt, brauche ich auch nicht und das alles für 15.500,- €. Mehr muss man nicht haben, meine Meinung. Bei meiner Honda für 12.000,- € war es ähnlich wie bei Euch, emotionslos. Ich denke es liegt viel am Händler wo man das Teil kauft und auch an der persönlichen Harmonie.

Thema Öffentlichkeitsarbeit: Typisch italienisch halt, aber wollen wir das nicht auch :whistle:. Mir z.B. gefällt es wenn es nicht typisch Deutsch, perfekt ist, aber sorry da sind wir doch schon wieder bei den Klischees. Auch bei Ducati ist nicht alles tadellos :)
 
Mir ist das egal..

Preis/Leistung und alles andere passt bei Aprilia. Man verkauft sich immer noch weit unter Wert, aber was willst du machen. Wenn Piaggio da nichts dagegen macht wird das immer so weiter gehen. Die sind wohl nur froh wenn die Händler genug absetzen..

Bei Ducati genau das Gegenteil: Diese Autohaus Mentalität die Ducati jetzt predigt mag ich nicht haben, da ist mir ne einfache Übergabe und ne vernünftige Werkstatt lieber als Schicki Micki..


Dir floren"tine" hat dir bestimmt das Moped kurz und knapp erklärt:

Da. Kennst dich aus? ... gut!
 
Genau mehr brauchts ja auch net .. :ROFLMAO: Moped 1A, Preis 1A was willst du mehr..

Wer auf Schicki Micki steht soll zu Ducati gehen und über 10.000€ mehr hinlegen für eine mit der RSV4RF vergleichbare Pani R :D

Da gibts dann den Empfang und die ausführliche Erklärung im Anzug mit Champagner und Häppchen. :LOL:
 
Hi,

ich hab ´ne 14er Tuono neu gekauft.

Bei mir war die Übergabe auch sehr nüchtern. Der Schrauber, der die Einweisung machte, hat dann auch noch die Mappings vertauscht (R = race). Schampus und Blumen hätt ich auch nicht gewollt aber so fand ich das schon etwas mau.
Ich bin dennoch mit dem Händler zufrieden. Wartung und Garantiefälle wurden in der dort üblichen trockenen Art aber völlig reibungslos erledigt.

ABER.
Ein Freund von mir war beim Abholen des neuen Moppeds mit. Er hat zu dieser Zeit überlegt für sich und seine Frau ZWEI neue Moppeds zu kaufen --> jetzt fahren sie statt Tuono und Caponord Triumph SpeedTriple und Tiger.

Viele Grüße
Micha
 
Da haben wir es doch schon...

Am Ende macht der Ton die Musik!

Ich muss auch keinen Champus oder Leberwursthäppchen haben...

Aber wenn man so ne Übergabe ein bisschen interessanter/humorvoller gestaltet, dann kommt das ganze doch schon anders rüber...


Meine Übergabe fand vorm Liefer-LKW vor der Türe statt... :-(((

So isses wenn man gebraucht kauft...

Gruß Micha...

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Ich will ja auch keinen Schampus. Ein klein wenig Brimborium schadet halt nicht.
Wie Micha oben geschrieben hat: Der Ton macht die Musik.

Wenn Aprilia nur reine Racer will, dann machen die das gut so.
(Wobei: wenn ich mich auf den Rennstrecken umsehe, gibt's offenbar auch genug Hobbyrennfahrer, die auf Schicki-Micki stehen.) [emoji39]



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich erinnere mich noch zu gern daran als ich meine neue gekauft habe. Da fing der Händler an mir eine Einweisung zu geben, hab ihm dann nach ner minute gesagt erklär mir nur schnell des APRC, weil ich wollte unbedingt fahren. Ich brauch echt kein Spektakel bei der Abholung.
Da find ich es bei BMW in München schon ganz lässig wenn man sich ein neues Moped abholt (schon mehrere für mein Vater abgeholt). Da schaut der BMW Mitarbeitrer dich an und sagt dann nur ganz trocken "weist eh wie alles funktioniert oder? Also gute fahrt" :ROFLMAO:
 
Meine Übergabe war auch sehr schmucklos. Finde ich zwar nicht schlimm. Aber dass der größere Aufriss gemacht wurde als ich eine 10 Jahre alte XT660 abgeholt habe, würde ich mir ja als Aprilia nicht bieten lassen. Da gab's noch 'n professionelles Foto vor dem neuen alten Indianerfahrrad, Käffchen zur Einweisung ausführlichste Pflege- und Wartungshinweise etc.

Wenn man das richtig gestaltet, kann man den Leuten, die das Theater nicht brauchen auch immer eine Tür zur Flucht offen lassen und abkürzen. Das muss man aber regelmäßig üben. So kann jeder kriegen, was möchte. Aber vorbereitet sollte man sein.
 
Mir reicht es wenn ich bei der Abholung nen kaffe bekomme, in der Werkstatt stehen darf wo es nach Öl und Benzin riecht. Ein netter Plausch mit fachkundigen Leuten und das Gefühl ehrlich und korrekt behandelt zu werden. Das reicht mir aus! Als ich vor 36 Jahren mein erstes Motorrad - eine XT 550 - kaufte war es nicht unüblich nach dem Hände schütteln mit dem Werkstattmeister der oft auch gleichzeitig der Chefverkäufer war selber Öl an den Fingern zu haben! Irgendwie hätte man das Gefühl so dazu zu gehören und nicht ein Bestandteil der Verkaufsstrategie zu sein..... Manchmal vermisse ich solche Zeiten und "Umgangsformen".
Der Hang zu immer mehr "Livestyle" ist zwar nett und auch unserer Zeit geschuldet ist aber nicht so mein Ding.
 
Mein DHL-Mann hat sich damals auch viel Mühe gegeben. :) Ist mir dem dicken Paket und der kleinen Ameise bis vor die Garage gerollt. "Wasn da drin?" fragte er noch, kurz geplaudert und mit einem "Viel Spaß mit dem Ding!" trennten sich unsere Wege.

2015-03-11_1920x1080.jpg

Bei Abholung eines neuen KFZs beim Händler darf es für mich ruhig ein bisschen 'netter' sein. Mag gut sein, dass für die Masse an verkauften Moppeds dieser Vorgang für den ein oder anderen nichts Spektakuläres oder Besonderes mehr ist ... für mich ist es das und darf sich dann auch so anfühlen.

Sicher, es gibt wichtigere Dinge, ich allerdings habe auch die Erfahrung gemacht, dass "Händler", die sich an dieser Stelle nicht bemüht haben, nach "hinten raus" auch nicht viel besser waren. Aber ich weiß auch, dass man das nicht verallgemeinern kann.
 
Mein DHL-Mann hat sich damals auch viel Mühe gegeben. :) Ist mir dem dicken Paket und der kleinen Ameise bis vor die Garage gerollt. "Wasn da drin?" fragte er noch, kurz geplaudert und mit einem "Viel Spaß mit dem Ding!" trennten sich unsere Wege.

Anhang anzeigen 23919

Bei Abholung eines neuen KFZs beim Händler darf es für mich ruhig ein bisschen 'netter' sein. Mag gut sein, dass für die Masse an verkauften Moppeds dieser Vorgang für den ein oder anderen nichts Spektakuläres oder Besonderes mehr ist ... für mich ist es das und darf sich dann auch so anfühlen.

Sicher, es gibt wichtigere Dinge, ich allerdings habe auch die Erfahrung gemacht, dass "Händler", die sich an dieser Stelle nicht bemüht haben, nach "hinten raus" auch nicht viel besser waren. Aber ich weiß auch, dass man das nicht verallgemeinern kann.
Wo hast du die bestelllt? Will meine auch so bekommen [emoji28]
 
meine kam mit dem Stapler :LOL:

hab ich aber kein Problem damit !!!!!
 

Anhänge

  • IMG_8868.JPG
    IMG_8868.JPG
    1 MB · Aufrufe: 56
Mein DHL-Mann hat sich damals auch viel Mühe gegeben. :) Ist mir dem dicken Paket und der kleinen Ameise bis vor die Garage gerollt. "Wasn da drin?" fragte er noch, kurz geplaudert und mit einem "Viel Spaß mit dem Ding!" trennten sich unsere Wege.

Anhang anzeigen 23919

Bei Abholung eines neuen KFZs beim Händler darf es für mich ruhig ein bisschen 'netter' sein. Mag gut sein, dass für die Masse an verkauften Moppeds dieser Vorgang für den ein oder anderen nichts Spektakuläres oder Besonderes mehr ist ... für mich ist es das und darf sich dann auch so anfühlen.

Sicher, es gibt wichtigere Dinge, ich allerdings habe auch die Erfahrung gemacht, dass "Händler", die sich an dieser Stelle nicht bemüht haben, nach "hinten raus" auch nicht viel besser waren. Aber ich weiß auch, dass man das nicht verallgemeinern kann.

Wie geil ist das denn, sich das Ding per Post nach Hause liefern zu lassen. Ich wohn im 2. Stock in einem Altbau ohne Fahrstuhl, ich glaub ich würde mir bis hoch liefern lassen. :)
 
Motoplex
Zurück
Oben