Ölfilter

Volker809

fühlt sich wohl hier...
Premium Mitglied
Habe mal aus Interesse einen original rsv4 rr Ölfilter aufgeschnitten. Und zum Vergleich auch noch einen aus dem Zubehör. Das einzige was anders aussieht ist die Feder. Die von aprilia ist länger, dünner und weicher

Ich hoffe das mit dem Foto hat geklappt.
 

Anhänge

  • 1494255363249-1836135608.jpg
    1494255363249-1836135608.jpg
    434,3 KB · Aufrufe: 248
Hallo Volker, welche Marke war der Zubehörfilter? Habe auch schon welche zerlegt, die hatten ein anderes Gewebe, aber eine identische Feder. OEM Aprilia kommt wohl von UFI Italia [emoji6]


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Ich hab für 3-4 jahren mehere aufgeschnitten und gepostet, bei Hi flo hatte Ich viel klebe reste an der gewebe, leute berichten über K & N die an der Sechskantkopf undicht werden, mein argument damals wie heute für original Aprilia ist da weiss mann was mann hat , und wenn Ich einmal im jahr einen Ölwechsel mach ist mir die €8 unterschied zwischen Hi Flo und original ziemlich wurscht, die hab ich auch
 
Wollte mal sehen warum es angeblich zu Motorschäden kommt wenn mann keinen originalen nimmt.
Ich habe in allen Motorrädern die ich so hatte immer Zubehör Filter verbaut. Nie was passiert. Was macht die Feder denn? Ist das wie ein Überdruckventil? Im Motor ist doch auch eins verbaut.
 
Schade ist es nur, dass man den originlen nicht sicher kann wie z.B den K&N...
 
@RSV-yoshi ich sichere meinen ölfilter meiner 2 V4s mit einer Edelstahl Schlauchschelle die ich mit schrumpfschlauch überzogen hab. Und dann mit Draht an der ablassschraube sicherer


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit dem Original Aprilia Ölfilter kann ich nur bestätigen. Hatte nach meiner 20000er Inspektion (selbst gemacht) auch einen Zubehör Ölfilter verbaut und micht gewundert wie lange der Motor braucht um sauber Öldruck aufzubauen. Die Steuerkettenspanner haben im warmem Zustand bestimmt 30sec. gerasselt, als würde ich einen Sack Muscheln schütteln. Kalt hat der Motor auch länger gebraucht, bis er leise war. Na ja, leise ist relativ bei dem V4 der Aprilia.
Das ganze war mir jedenfalls nicht geheuer. Habe dann sofort einen Original-Ölfilter bestellt und eingebaut. Danach war Ruhe. Hätte nie gedacht, das ein Filter so viel ausmacht.

Gruß
Donnerlittchen
 
Auf dem Bild der aufgeschnittenen Ölfilter kann man auch ganz deutlich sehen, wie untersiedlich dick die Waben des Filterelementes sind. Der rechte ist der Zubehörfilter? Ich denke das Filtermaterial und die dicke des Filzes (so nenne ich es mal) durchaus die Fließgeschwindigkeit beeinträchtigt und somit den Aufbau eines sauberen Öldrucks.
Ich würde es so machen wie Vince schon sagte...scheixx auf die 8 Euro.
 
Also das mit dem Original Aprilia Ölfilter kann ich nur bestätigen. Hatte nach meiner 20000er Inspektion (selbst gemacht) auch einen Zubehör Ölfilter verbaut und micht gewundert wie lange der Motor braucht um sauber Öldruck aufzubauen. Die Steuerkettenspanner haben im warmem Zustand bestimmt 30sec. gerasselt, als würde ich einen Sack Muscheln schütteln. Kalt hat der Motor auch länger gebraucht, bis er leise war. Na ja, leise ist relativ bei dem V4 der Aprilia.
Das ganze war mir jedenfalls nicht geheuer. Habe dann sofort einen Original-Ölfilter bestellt und eingebaut. Danach war Ruhe. Hätte nie gedacht, das ein Filter so viel ausmacht.

Gruß
Donnerlittchen
Nur zur Info Aprilia sagt man soll den ölfilter zu 3/4 befüllen mit neuem öl und dann reinschrauben. So wird einwenig vermieden dass es einlaufspuren gibt.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Der ist zu weit weg. Kann man ihn auch so bestellen.
Habe ein Seite gefunden. Bei Wendel in Berlin. Kann aber nicht sehen ob es der originale ist.
 
Motoplex
Zurück
Oben