ABM Vario Riser für die Tuono V4 1100

Sigvard

ist neu hier...
Premium Mitglied
Hallo Aprilia-Gemeinde,
hat von euch einer Erfahrungen bzw. hat jemand schon mal die Riser der Fa. ABM an einer 1100er Tuono verbaut (mit Original-Lenker)?
Die Höhe bis Mitte Lenker liegt laut Hersteller ab Oberkante obere Gabelbrücke bei 57mm bis 65mm, je nach Winkel den man einstellt. Die Winkelverstellung nach hinten (oder auch vorne falls gewünscht) ist stufenlos. Der Originallenker steht in etwas auf 50mm ab OK Gabelbrücke. Das heißt ca. 7 bis 15mm höhere Position des Lenkers. Die Verstellung nach hinten (oder vorne) ist bis ca. 18mm je nach o. g. Winkel.
Falls sich jemand damit auskennt wäre ich um eine kurze Rückmeldung dankbar. Ansonsten ist natürlich der öfters erwähnte Umbau auf LSL Lenker mit LSL Riser die Alternative.
Grüße aus dem Rheinland
Sigvard
 
Moin,
mit dem Kauf meiner 2018er Tuono habe ich mir bei WSC Neuss einen AMB-Riser zusammen mit dem Original-Lenker verbauen lassen. Hierfür musste das ABS-Kabel, das eigentlich unter der unteren Gabelbrücke verbaut ist, auf die untere Gabelbrücke verlegt werden, da das Kabel ansonsten zu kurz ist. So konnte der Lenker dann etwas näher und etwas höher an mich heranrücken.
Altersgerechtes Fahren ist somit garantiert.

Greetz
Dirk
 
Hey Dirk. Das hört sich gut an. Habe mit Neuss auch gerade Kontakt gehabt und er meinte auch das keine Änderungen nötig sind. Ok das mit dem ABS Kabel muss ich mir dann anschauen. Super Info. Danke

Ps hast du ein Bild. ?
 
Hallo Lutz,
das müßten wenn er nicht nach vorne oder hinten gedreht wird so ca. 15mm sein.
Hallo Dirk,
wie sieht das mit dem Teilegutachten aus, hast du es mit bekommen?
Ja, ein paar Bilder wären prima von deiner Bella.
Das mit dem ABS Kabel müßte ja dann für meine 2016 er auch so sein.
Schönen Sonntag (evtl. mit MotoGP heute nachmittag)
Gruß
Sigvard
 
Moin,
also, ein Teilegutachten und eine sehr gute Einbauanleitung sind selbstverständlich mit dabei und für mich war das eine lohnenswerte Anschaffung, da hierdurch meine maladen Nackenwirbel entlastet werden.
Optisch passt es meines Erachtens sehr gut, da der Riser kaum auffällt.
Greetz
Dirk
 

Anhänge

  • 20180318_115221.jpg
    20180318_115221.jpg
    349,7 KB · Aufrufe: 247
  • 20180318_115128.jpg
    20180318_115128.jpg
    330,9 KB · Aufrufe: 246
  • 20180318_115203.jpg
    20180318_115203.jpg
    294,3 KB · Aufrufe: 248
Sieht klasse aus. Richtig sauber gemacht. Und bei meiner geösse von 192 hoffe ich auch etwas gerader zu sitzen. Ich habe auch alles in schwarz genommen. Fällt am wenigsten auf.
 
Hallo Dirk. Auf deinen Bildern kann man sehen das ganz unten auf der Gabelbrücke das unterste Teil des Riser eine dicke Scheibe 10-15mm geschätzt verbaut wurde. Das ist auf der Seite bei wsc online Shop nicht zu sehen.
Hast du da eine höhere Variante bestellt ?

Hier der Link aber ohne die Erhöhung ganz unten.
https://www.wsc-shop.de/product_info.php?info=p993_abm-vorio-riser.html

Moin,
die Distanzhülse habe ich nicht gesondert bestellt, sondern sie war Bestandteil des Gesamtpakets. Am Besten fragst Du -um wirklich sicher zu sein- kurz bei WSC-Neuss nach (Roland wird ja hier wahrscheinlich mitlesen).

Greetz
Dirk
 
Jupp habe ihn gleichzeitig auch schon gefragt und er hat deine Aussage bestätigt und gesagt das die dabei ist.

Viele Grüße
Lutz
 
Es ist Nicht nur der ABS leitung , da muss auch evtl der Ride byWire Steuerungskabel verlegt bzw etwas weiter raugezogen werden

OK ... das wird man bei der Montage ja feststellen und dann entsprechend ändern können.
ich denke mit der Demontage der Bremseinheit und dem Gasgriff kann ich dann mal sehen wo mal es lang legen muss.
Oder ist die Demontage so kompliziert das man dort als normal sterblicher Hobbyschrauber mit guten Kenntnissen nicht dran sollte. ?
 
So .... auch bei mir ist nun der Vario Riser montiert. Genau 35mm höher ist der Lenker jetzt. Hat alles super geklappt. Ich habe die Bremsleitung, die an der unteren Gabelbrücke mit einer Schelle befestigt ist gelöst und die Schelle komplett weg genommen. Das Schutzgummi habe ich nach unten zur Gabelbrücke gelegt. Die Bremsleitung hängt nun frei aber ist sehr hart und stabile und auch mit dem negativ Federweg passt das gerade noch. Die Montage war einfach und in rund einer Stunde Arbeit erledigt. Nur die Schrauben im Set, die durch die Gabelbrücke die Riser fixieren sind ein Witz. Es sind verschiedene Längen im Set aber ALLES normale 6-Kant Bolzen die mit einer riesigen Scheibe von unten unter der Gabelbrücke hocken. Dabei haben die originalen Schrauben einen Imbuskopf und sind in der Gabelbrücke versenkt. Also habe ich mir zwei 70mm lange M10er Imbusschrauben Festigkeit 8.8 besorgt und diese benutzt. So verschwinden auch diese Schrauben wie die originalen Schrauben wieder von unten in der oberen Gabelbrücke. Auch fand ich die original Klemmung von Aprilia viel schönere als die beiden einzelnen Klemmböcke. Und da der Lochabstand und die Klemmung gleich ist habe ich die Originale wieder verbaut. So habe ich von oben die gleiche Optik wie vorher. Nur höher. ;)

Auf dem Bild ein paar antworten vor mir wurde die Bremsleitung von WSC Neuss über die untere Gabelbrücke gelegt. Wie habt ihr das gemacht ? Muss ich die Bremsleitung dafür abschrauben und wieder neu entlüften ?
 

Anhänge

  • 80799D2A-49FB-4E2A-BFB8-A25BD2A5C009.jpeg
    80799D2A-49FB-4E2A-BFB8-A25BD2A5C009.jpeg
    310,9 KB · Aufrufe: 171
  • 8FCACE8C-6070-415E-9E0C-D0561BD7C963.jpeg
    8FCACE8C-6070-415E-9E0C-D0561BD7C963.jpeg
    395,5 KB · Aufrufe: 167
  • A9D83AC0-962E-4E3B-AD55-1CDF110BAF33.jpeg
    A9D83AC0-962E-4E3B-AD55-1CDF110BAF33.jpeg
    397,5 KB · Aufrufe: 167
  • E0D3D5F7-4FA7-430B-AE9E-371526A21E5B.jpeg
    E0D3D5F7-4FA7-430B-AE9E-371526A21E5B.jpeg
    269,5 KB · Aufrufe: 162
Tu mir ein gefallen Lutz, Ruf den Detlef Achterberg vom ABM 07667 944611 und frag dem ob das in verbindung mir der Original Lenker in ordnung ist, Ich hab mich genau zu diesen theme Letzte woche mit dem Unterhalten , Da die Original Lenker Minimal Kleiner ist als der ABM Böcke und Lenker besteht der gefahr das der Lenker sich in der Klemmbock, obwohl fest, sich dreht beim Starken Bremsvorgang und ist deshalb nicht zulässig, und das was du gemacht hast mit der Original Aprilia obere hälfte ist mit sicherheit nicht so ganz Koscha , Bitte ruf da an und informiere dich !!!!!!!
 
Da die Original Lenker Minimal Kleiner ist als der ABM Böcke und Lenker besteht der gefahr das der Lenker sich in der Klemmbock, obwohl fest, sich dreht beim Starken Bremsvorgang und ist deshalb nicht zulässig
Vince, wir haben es mit den ABM Variorisern getestet, der Klemmbereich ist mehr als ausreichend, da habe ich mit Detlef auch drüber gesprochen.
Das mit dem Original Deckel sehe ich allerdings auch Kritisch!!
 
Motoplex
Zurück
Oben