Ilmberger Bugspoiler Tuono 2017

JS-Tuonoman

kommt öfter vorbei...
Premium Mitglied
Hallo zusammen, hat bereits jemand einen Ilmberger Bugspoiler (3-teilig) an seiner 2017er Tuono montiert? Ich habe diesen gerade erhalten und komme ohne Montageanleitung (leider nicht dabei) nicht zurecht mit den Haltern und Abstandshaltern. Bevor ich hier durch unnütze Versuche etwas verkratze, würde ich mich gerne austauschen, falls schon jemand Erfahrung damit hat.

Danke vorab und beste Grüsse
Jochen

(Da ich das alles schon erlebt habe, eine kleine Bitte: Mir hilft nicht, wenn ich hier Tips bekomme, ich hätte doch direkt den Originalen kaufen solle, oder das sieht doch doof aus, oder das bekommt doch jeder hin, usw....) ich freue mich aber über jeden wirklich hilfreichen Tip.
 
Kannst du ev. Bilder (z.B. eine Auslegeordnung mit allen Teilen) posten?
Ev. hilft das dann dem ein oder anderen einen Tip zu geben.
 
Das kann ich nachreichen, eine gute Idee!
Habe aber irgendwie die Hoffnung doch noch nicht aufgegeben, dass es bei so hochpreisigen Teilen eine Montageanleitung gibt. Vom Hersteller selbst warte ich aber noch auf Rückmeldung. Werde die Bilder am Wochenende hochladen und bin gespannt, ob die jemand direkt zuordnen kann.
 
Hallo V-Otto, danke für den Link, die Explosionszeichnung hilft mir auf jeden Fall schon einmal weiter!
 
Hier schon versucht:
(OK, es sagt plastic fairing, aber sieht aenlich aus??)
 
Danke für die Tips von Euch. Die Halter habe ich anhand der Explosionszeichnung von Wendelmotorräder positionieren können. Die Verkleidung ist mittlerweile auch montiert, jedoch passt das linke Seitenteil nicht, da bin ich in direktem Kontakt mit Ilmberger. Somit ist das Thema aus meiner Sicht hier im Forum hilfreich beantwortet worden, besten Dank.
 
Hallo zusammen, anbei eine noch interessante Information. Nachdem ich seinerzeit alles montiert bekommen habe, fiel jedoch auf, dass der Bugspoiler nicht auf das 2017er Modell passt. Dies betrifft jedoch nur das linke Seitenteil, hier gab es eine bauliche Veränderung gegenüber dem 2016er Modell, so dass in Absprache mit Ilmberger nun ein neuer Prototyp gebaut wird, den ich dann im Winter erhalten soll. Die Verkleidung ist dran, aber das Seitenteil bereits durch die Verspannung eingerissen, hindert nicht am Fahren, sieht aber nicht toll aus und wird nicht ewig halten.
Vielleicht hilft es dem der auch überlegt, diesen schönen Bugspoiler (ich weiß, das ist Geschmackssache..) zu montieren.
Also besser noch ein Vierteljahr abwarten, dann sollte Ilmberger soweit sein.
Viele Grüsse und Gute Fahrt!
 
Der Ilmberger Spoiler sieht fantastisch aus. Für die Tuono kommt da nichtmal der originale heran!

Schade, dass er nicht auf Anhieb passt. Kannst ja mal Bilder einstellen, sobald das Thema vom Tisch ist ;)
 
Habe mittlerweile auch den Spoiler von Ilmberger drauf. Der war zu dem Zeitpunkt nicht lieferbar. Habe die mal angeschrieben. Nach einem Tag kam die Aussage 6-8 Wochen nach Eingang der Bestellung.
Tatsächlich habe ich nach 2,5 Wochen die Meldung bekommen das ich das Geld überweisen kann Spoiler fertig zur Auslieferung.4 Tage später war er da. Daumen hoch finde ich.
Spoiler sowie beide Seitenteile sind Passgenau. Also hat die Änderung von der 16er zur 17er funktioniert.

Aber: Ich habe scheinbar ein Haltesatz für die 16er bekommen und gleich 2 mal links satt rechts und links, und eine kurze und eine lange Distanzhülse, das war natürlich schei...e.

Kurzer Anruf bei denen und 2 Tage später die passenden Teile bekommen.



Was es immer noch nicht gibt ist eine Montageanleitung und eine Teileliste.

Bin trotzdem Zufrieden und kann immer mal passieren das einer falsche Teile einpackt.
 

Anhänge

  • Z1 _27052018 106.JPG
    Z1 _27052018 106.JPG
    677,3 KB · Aufrufe: 357
Habe mittlerweile auch den Spoiler von Ilmberger drauf. Der war zu dem Zeitpunkt nicht lieferbar. Habe die mal angeschrieben. Nach einem Tag kam die Aussage 6-8 Wochen nach Eingang der Bestellung.
Tatsächlich habe ich nach 2,5 Wochen die Meldung bekommen das ich das Geld überweisen kann Spoiler fertig zur Auslieferung.4 Tage später war er da. Daumen hoch finde ich.
Spoiler sowie beide Seitenteile sind Passgenau. Also hat die Änderung von der 16er zur 17er funktioniert.

Aber: Ich habe scheinbar ein Haltesatz für die 16er bekommen und gleich 2 mal links satt rechts und links, und eine kurze und eine lange Distanzhülse, das war natürlich schei...e.

Kurzer Anruf bei denen und 2 Tage später die passenden Teile bekommen.



Was es immer noch nicht gibt ist eine Montageanleitung und eine Teileliste.

Bin trotzdem Zufrieden und kann immer mal passieren das einer falsche Teile einpackt.


Sieht gut aus. Könntest Du mal noch ein paar weitere Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven machen und bitte auch was zum Montage-Aufwand sagen. Danke!
 
Kostenpunkt findet man leicht selber im Net, aber muss auch dazusagen alle Teile haben eine ABE gleich mitgeliefert.


Montage ist kein Hexenwerk, am besten alle 3 Teile zusammenschrauben, von der linken Seite drunter stülpen, rechte Seite als erste oben einrasten lassen, kurz fixieren, rüber zur linken Seite hochschieben einrasten, 2 Schrauben über Öl-Kühler anziehen und bemerken das man die Halter rechts und links an der Öl-Wanne vergessen hat. Die beiden Halter sind natürlich zuerst zu monieren. Kann man auch nichts falsch machen, da die Bohrungen nirgends wo anders passen. Jedoch muss man eine Feder von Auspuff aushängen um die Öl-Wannenschraube ab zu ziehen. Kleiner Trick wenn man kein geeignetes Werkzeug hat, Schraubenziehen bisschen drehen und eine Unterlegscheibe reinstecken in die Feder, das ganze wiederholen bis die Feder leicht aus zu bauen ist. Der Rest ist halt noch 4 Schrauben anziehen.

Drehmoment der Ölwannenschraube: hatte ich leider nicht zu Hand. Schätze 10 -18 Nm das wird sicher jemand später Posten.
Was ich allerdings gemacht habe war diese Schrauben mit Schraubensicherung mittelfest zu sichern, seitens Aprilia war das nicht oder nur schlecht erkennbar.
 

Anhänge

  • 039.JPG
    039.JPG
    459,6 KB · Aufrufe: 289
  • 031.JPG
    031.JPG
    602,1 KB · Aufrufe: 314
Hättest du mir noch ein Bild straight von der Seite (rechts/links)? :)
Sieht extrem gut aus bei deiner Hübschen, der würde meiner auch stehen...
 
Was mit dem Bugspoiler schon einmal nicht passt, sind die Seitenteile wenn die Tuono V4 GSG Rahmensturzpads (nicht die Pilze) verbaut sind. Dann kann man nämlich erstens den Bolzen links und rechts nicht einschrauben und der steht soweit raus, dass man die Sturzpads nicht mehr montiert bekommt. Die Sturzpads von der RSV4 passen, da diese weiter unten sind. Habe meine jetzt gedreht so das diese auch weiter unten sitzen und geschaut das nichts den Rahmen berührt und ich lasse das jetzt mal so. Nur so als Hinweis 🙃
 
Hatte jemand von euch auch das Problem, dass der Seitenständer am Bugspoiler streift? Hab jetzt alles dreimal losgeschraubt weil ich dachte es wäre was verspannt. Hab noch den Evotech Kühlerschutz und Ölkühlerschutz verbaut. Könnte es daran liegen?
 
Hatte jemand von euch auch das Problem, dass der Seitenständer am Bugspoiler streift? Hab jetzt alles dreimal losgeschraubt weil ich dachte es wäre was verspannt. Hab noch den Evotech Kühlerschutz und Ölkühlerschutz verbaut. Könnte es daran liegen?
Ja, das ist megaknapp, wir haben es aber schon geschafft , wenn auch knapp, den Seitenständer ohne Berührung zu benutzen, wir haben an den Haltern gebogen usw.
Erschwerend war bei uns innen am Seitenständer noch ein Schweißbatzen den wir abgeschliffen haben....
Wir hatten das beim Ilmberger angezeigt...der schiebt es auf Aprilia....
 
Ja, das ist megaknapp, wir haben es aber schon geschafft , wenn auch knapp, den Seitenständer ohne Berührung zu benutzen, wir haben an den Haltern gebogen usw.
Erschwerend war bei uns innen am Seitenständer noch ein Schweißbatzen den wir abgeschliffen haben....
Wir hatten das beim Ilmberger angezeigt...der schiebt es auf Aprilia....
Genau dieser Batzen ist das Problem, werd den auch abschleifen ☝️Hab so langsam echt an mir gezweifelt und nachdem ich jetzt gute zwei Stunden rumgemacht habe, hatte ich keine Lust mehr 😅Wenn man den Ausschnitt etwas größer machen würde, wäre das Problem gelöst 🤷‍♂️Das man auf der linken Seite die Feder besser aushängen sollte um die Schraube heraus zu bekommen, steht auch nirgends. Die Anleitung ist eh nicht so der Bringer, dass Meiste erschließt sich von selbst. Übrigens passen die Seitenteilennicht wenn man die Tuono GSG Sturzpads verbaut hat. Hab meine umgedreht oder man nimmt die von der RSV4 die sind tiefer angebracht.
Aber geil schaut das Teil schon aus 🥰
 
Genau dieser Batzen ist das Problem, werd den auch abschleifen ☝️Hab so langsam echt an mir gezweifelt und nachdem ich jetzt gute zwei Stunden rumgemacht habe, hatte ich keine Lust mehr 😅Wenn man den Ausschnitt etwas größer machen würde, wäre das Problem gelöst 🤷‍♂️Das man auf der linken Seite die Feder besser aushängen sollte um die Schraube heraus zu bekommen, steht auch nirgends. Die Anleitung ist eh nicht so der Bringer, dass Meiste erschließt sich von selbst. Übrigens passen die Seitenteilennicht wenn man die Tuono GSG Sturzpads verbaut hat. Hab meine umgedreht oder man nimmt die von der RSV4 die sind tiefer angebracht.
Aber geil schaut das Teil schon aus 🥰
Der Batzen,Bohrungsspiel der Halterungen nutzen die Halterung ein bisserl drücken und bei der Montage den Spoiler ein wenig in die passende Richtung drapieren, dann geht's. Man hätte wirklich ein weniger au point konstruieren können.
Er schaut aber wirklich gut aus....wenn man ein Naked so stark verkleiden mag.😉20191123_155419.jpg
Das Sturzpad-Problem haben wir nicht .....wir verwenden keine.....
 
Motoplex
Zurück
Oben