Plattformen für Transporter Kauf

Kann man ja noch Chipen wenn man will.

Hab mal bei Youtube so n Video gesehn da haben die aus einem T5 mit dem alten 5Zülünder Motor von 102 auf 160PS gechipt.

Fand ich schon echt heftig.......aber wegen dem Getriebe habe se den Drehmomentverlauf ganz sanft ausgelegt.

Sachen gibtso_Oo_Oo_O
 
Wegen Chiptuining kann man den @ej#25 anschreiben, der Mann ist vom Fach.;)
Hat er bei meiner V-Klasse auch angeboten aber diesen habe ich mal Geleast, weil ich nicht weiß wie es in 4 Jahren aussieht mit Diesel.
Bei meiner vorherigen 3L Viano war einiges an PS und Drehmoment möglich, doch das Differenzial hätte das nicht mitgemacht.
 
Sind die 125 PS nicht zu wenig für knapp 2 Tonnen Fahrzeuggewicht?
Vollgetankt + 75Kg Fahrer wiegt das KFZ 1800Kg. Zu wenig Leistung ist es absolut nicht, bin mit 400 kg Beladung 180 Km/h gefahren und hab mir fast in die Hose gesch... da ist ordentlich was los am Lenkrad mit böigem Seitewind oder wenn LKWs überholt werden. Ich möchte nicht schneller fahren. Der Biturbo zieht auch schön durch und hat bereits bei 1500 1/min 320 Nm. Alles in allem bin ich super zufrieden. Steuer 172€, Zuladung 1000 Kg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar, eine Rennmaschine ist es auch nicht, soll er aber auch nicht sein, ist ja auch mein Drittwagen. Es braucht schon seine Zeit bis der Endgeschwindigkeit erreicht und wenn es ein bisserl Berg auf geht, dann bricht er schon ein. Der Zonko fährt z.B das selbe Modell und hat kürzlich eine schwere lange Harley reingeparkt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich schau ja momentan auch nach so einem Fahrzeug. Die Endgeschwindigkeit spielt da auch nicht die erste Geige. Allerdings kommt bei mir kein reiner Transporter in Frage. Es sollte ein 5-8-sitzer sein. Da ich das KFZ auch als Daily Driver mit mehr als 3 Personen nutzen möchte, sollten die Sitze zum Mopedtransport leicht entfernbar sein. Wichtig bei der Motorisierung wären mir Anzug und Durchzug.
 
...es ist ja so, das je mehr PS die Fahrzeuge haben auch das Drehmoment steigt.
Hatte einen V6 Viano mit 224PS und 440Nm, die V-Klasse jetzt ist ein 300d mit 239PS und spitze 530Nm aber mit einer 2L und 4 Zylinder Maschine.
Die V-Klasse ist schneller, bin aber der Meinung das der Viano im Anzug besser war.
In den Bergen (Fernpass) mit Wohnanhänger war der Durchzug vom Viano etwas angenehmer aber beide ziehen mit Anhänger in den Bergen alles weg, die Beschleunigen wie Sau.
Beim Spritverbrauch, kann der Viano mit 9L gefahren werden, brauch aber max 14L, die V-Klasse hatte ich schon auf 7L max 11L.
Der Vito hat innen etwas mehr breite wie der Viano oder die V-Klasse, wegen der Dämmung in der Seite.
 
Ja, die V-Klasse würde mir schon gefallen; wenn die Sache mit den Anschaffungskosten nicht wäre...
 
Ich habs ja schon oft geschrieben in der Bulli Klasse gibt es nur noch wenige mit max.2liter Hubraum.
kenn grad nur zwei Hersteller die Aktuell 2liter anbieten Daimler und PSA

Und 2liter sollte das Agregat wenigstens haben.

Alles andere is eh Bugetfrage, ich für meinen Teil hab mich dann zum Daimler Vito entschieden,
hätte es den Scudo (PSA) in der Form wie ich ihn noch habe gegeben tät ich wieder Scudo fahren, Preis Leistung für mich unschlagbar.

Hoffe das der Daimler seine Ü10000€ Mehrpreis wert ist.

Tuten Gag
 
Ich habs ja schon oft geschrieben in der Bulli Klasse gibt es nur noch wenige mit max.2liter Hubraum.
kenn grad nur zwei Hersteller die Aktuell 2liter anbieten Daimler und PSA

Und 2liter sollte das Agregat wenigstens haben.

Alles andere is eh Bugetfrage, ich für meinen Teil hab mich dann zum Daimler Vito entschieden,
hätte es den Scudo (PSA) in der Form wie ich ihn noch habe gegeben tät ich wieder Scudo fahren, Preis Leistung für mich unschlagbar.

Hoffe das der Daimler seine Ü10000€ Mehrpreis wert ist.

Tuten Gag
Hallo Andi,

also aktuell bekommst du bei PSA immer noch den 2,0 l Diesel, ebenso auch bei Ford....geschlossener Kasten mein ich...
 
Hab ich doch geschrieben, bei Ford bin ich nicht auf dem laufenden....für mich leider keine oder noch nie eine Option gewesen.

Warum das?
Wir haben aktuell 2...

1) Ford Transit Sport (LKW) h1l1 mit dem 2,2 l PSA Motor, ca 150.000 km gelaufen, 0 ausserplanmaessige Werkstattaufenthalte

2) Ford Tourneo (PKW mit Bestuhlung) h1l2 ich meine 2,0l Motor ca 175 PS
Ca 40.000 km seit ca 1Jahr.
Bei 1500 km unplanmaessig in der Werkstatt mit Injektorproblem seitdem problemlos.

Nummer 1 ist bereits verkauft aber unser neuer kommt erst im März (hoffentlich 🙄)

Wir hatten uns auch den Mercedes angeschaut, doch ist er von der max Zuladung niedriger und zum Einladen kleiner ca 15 cm weniger Höhe, mehr als 20 cm weniger Innenbreite.

Hatten bis letztem Jahr auch einen Ford Mondeo mit der großen Maschine, verkauft mit ca 140.000 km null ausserplanmaessige Werkstattaufenthalte.

Zum Thema Sitze ausbauen zum Laden... Das ist ganz schön Arbeit 😝 Die meisten Autos haben Sitzbaenke.. Mit mal eben ausbauen ist da nix.... Der Ford Tourneo hat Einzelsitze. Pro Sitz mindestens 30kg...das ist echt ein gewürg... Und lagern muss man sie auch noch irgendwo trocken und mäusesicher.....
 


Mir gefallen diese Kisten einfach nicht und ich bin schon ü400000km Beruflich mit den
Karren gefahren, gut das war als ich noch im Tresorbau tätig war.......vor ü25Jahren....da waren das eben ganz lausige Karren.


Trotz alle dem mir gefallen die Kisten nicht und der einzige der Optisch in Frage kam war der VITO.....leider etliches
über dem was ich bisher für die Transpiratoren ausgegeben hab.

Und ich freu mich einfach SAGGRISCH auf den Daimler.....Metallic Schwarz und LED soooooooooo GEIL:love::love::love::love::love::love:
 
Mir gefallen diese Kisten einfach nicht und ich bin schon ü400000km Beruflich mit den
Karren gefahren, gut das war als ich noch im Tresorbau tätig war.......vor ü25Jahren....da waren das eben ganz lausige Karren.


Trotz alle dem mir gefallen die Kisten nicht und der einzige der Optisch in Frage kam war der VITO.....leider etliches
über dem was ich bisher für die Transpiratoren ausgegeben hab.

Und ich freu mich einfach SAGGRISCH auf den Daimler.....Metallic Schwarz und LED soooooooooo GEIL:love::love::love::love::love::love:

So prägt das Leben.. Ich habe bei Mercedes gearbeitet.... 🤣
 
@bolzi , kann dich Verstehen, vor über 25 Jahren habe ich auch bei einer Firma gearbeitet die Transit als Transportfahrzeug hatten, nie wieder Ford. 😂
Bin mit den Teil 1990-91 den Kyfhäuser hoch, fast nur im ersten Gang, oben angekommen war er vom Motor um Jahre gealtert. 😂
Bei VW T-Serie bin ich vom Motor nicht überzeugt und beim Stern habe ich ein paar Prozente bekommen als Werksangehöriger beim Händler.
Ein Werksauto war mir zu Teuer, Privat geht da mehr.
 
Mal so gespunnen,

wennd mir n T6 und n Ford hin stellst und ich sollte wählen........ohne tu überlegen den Ford:eek::eek::eek::eek:
 
Ich bastel ja aktuell noch an meinem Vivaro. Fahre den auch als Alltagsauto, Umbau von 5 bzw. 6 Sitzer,
mit Tisch fürs campen zum Motorradtransporter dauert 5min.
Mir gefällt er optisch so jetzt schon ganz gut. Unterhalt geht auch in Ordnung.(y)

Grüße!
2020-12-01 17.35.40.jpg2020-12-01 17.35.02.jpg
 
Foliert hab ich selbst. Nur die Scheiben hat ein Kollege gemacht.
Respekt! Scheiben wollt ich heut selbermachen und hab die Folien direkt wieder abgerissen und in den Müll geworfen. Ach ja bei Youtube sieht alles so leicht aus, da ein bisschen fönen und da ein bisserl rakeln und fertig ist das Blasenfenster 😅
 
Reicht bei der V-Klasse eigentlich die Länge Kompakt um ein Moped hinter die Vordersitze zu platzieren, oder ist die Ausführung Lang besser?
 
Motoplex
Zurück
Oben