Kawasaki Hybrid

und für Dienstwagefahrer gehts auch ums eigene Geld und nicht um die Umwelt ... da mit 0,5% statt 1% besteuert vom Gehalt wird ... da kostet der Superb hybrid dann 300eu vor Steuer und der 190 PS Diesel 600 ... da die meisten auch den Sprit nicht zahlen müssen fahren abertausende Autos Jahrelang ein E Motor und Akkusystem mit 200kg zustätzlich durch die Gegend plus nen liter mehr auf 100km ... super Idee das ganze ... die Bikanz passt der reale Nutzen ist eher umgekehrt ...
Das gilt aber nur, wenn der Dienstwagenfahrer, den Dienstwagen auch privat fährt. Dafür hat er dann meistens weder Anschaffungs- noch Unterhaltskosten. Nimmt man mal so'n klassischen VW Golf mit etwa 40.000EUR Listenpreis, muss er daher 400EUR versteuern und die Steuerlasst erhöht sich damit um ca.150 bis 200EUR, je nach persönlicher Situation.

Privat hast du dann alles an der Backe, du hast schonmal die Karre gekauft von 40.000EUR Nettoeinkommen, was etwa bis 70 bis 80.000EUR brutto entspricht und für die meisten ein ganzes Jahresgehalt einfach mal so ist bevor Miete, Lebensmittel und die Prostituierten bezahlt sind, dann kommen die ganzen Unterhaltskosten on top. Und vor allem muss für jeden Scheiß Mehrwertsteuer bezahlt werden.

Die 1% Regelung ist genauso wie die 0,5% Regelung schon eine massive Vergünstigung.

Die armen Dienstwagenfahrer seh ich da nicht so wirklich. Das passt schon als Gimmick zum Job, aber die Aussage, dass sei vom Steuerzahler finanziert, lässt sich nicht ganz wegdiskutieren.
 
Und auch wenn ich prinzipiell kein Fan von Hybrid oder japanischer Bikes bin - erst fahren, dann urteilen.
Es gibt Dinge die muß man nicht ausprobiert haben um ein Urteil zu fällen.
Die Kiste ist schwer und hat ein 450ccm Motörchen mit 59 PS, das nicht nur für Vortrieb sorgen muß, sondern auch noch die Batterie für den E-Motor laden muß.
Im Sportmodus muß man dann ein Hebelchen drücken um satte 5 Sekunden lang extra Schub vom E-Motor zu bekommen.
Die Gesamtleistung liegt dann für die kurze Zeit bei 69 PS.
Wie gesagt die Leistung hat eine Z650 permanent bei viel weniger Gewicht und der Spritverbrauch wird sich kaum Unterscheiden.
 
Die 1% Regelung ist genauso wie die 0,5% Regelung schon eine massive Vergünstigung.
Und wenn es ein rein elektrisches Auto ist und den Preis von 70T€ nicht überschreitet, bist bei 0,25%😊🥱.
Ist noch ein Abschiedsgeschenk von der alten Regierung 😊.
Mit der0,25% Regelung konnte ich meine Holde für ein E Auto überzeugen, besonders da wir beide Firmenwagen haben und die Autos tauschen können wie wir lustig sind 😁, kannste dich immer für das optimale Fahrzeug entscheiden, und sparen ne Tüte Geld 💸 😌.
So ein Teufelskreis 👿 🔥🔥🔥🔥
 
Das gilt aber nur, wenn der Dienstwagenfahrer, den Dienstwagen auch privat fährt. Dafür hat er dann meistens weder Anschaffungs- noch Unterhaltskosten. Nimmt man mal so'n klassischen VW Golf mit etwa 40.000EUR Listenpreis, muss er daher 400EUR versteuern und die Steuerlasst erhöht sich damit um ca.150 bis 200EUR, je nach persönlicher Situation.

Privat hast du dann alles an der Backe, du hast schonmal die Karre gekauft von 40.000EUR Nettoeinkommen, was etwa bis 70 bis 80.000EUR brutto entspricht und für die meisten ein ganzes Jahresgehalt einfach mal so ist bevor Miete, Lebensmittel und die Prostituierten bezahlt sind, dann kommen die ganzen Unterhaltskosten on top. Und vor allem muss für jeden Scheiß Mehrwertsteuer bezahlt werden.

Die 1% Regelung ist genauso wie die 0,5% Regelung schon eine massive Vergünstigung.

Die armen Dienstwagenfahrer seh ich da nicht so wirklich. Das passt schon als Gimmick zum Job, aber die Aussage, dass sei vom Steuerzahler finanziert, lässt sich nicht ganz wegdiskutieren.

je nach Arbeitsweg in km kommt u.u. noch einiges dazu ... aber darum geht's nicht...
und nen Golf für 40k ... das wird mittlerweile schon schwierig wenn der mehr als 120ps ein dsg und bisschen Kram haben soll ... aber auch darum geht's nicht...

zur Kawa ... komische karre , werd ich nicht fahren... da lieber die E Harley wenns die noch gibt... 😎😎😎 die kommt dann neben den dicken Bob 🙈🙈🙈
 
Und wenn es ein rein elektrisches Auto ist und den Preis von 70T€ nicht überschreitet, bist bei 0,25%😊🥱.
Ist noch ein Abschiedsgeschenk von der alten Regierung 😊.
Mit der0,25% Regelung konnte ich meine Holde für ein E Auto überzeugen, besonders da wir beide Firmenwagen haben und die Autos tauschen können wie wir lustig sind 😁, kannste dich immer für das optimale Fahrzeug entscheiden, und sparen ne Tüte Geld 💸 😌.
So ein Teufelskreis 👿 🔥🔥🔥🔥
„Denn wer da hat, dem wird gegeben, dass er die Fülle habe; wer aber nicht hat, dem wird auch das genommen, was er hat.“
Mt 25,29 LUT
 
Also ich finde die Dienstmotorrad... . ääähhh wagenregelung auch super!
So schwemmt es alle 3 Jahre ein Fahrzeug auf den Gebrauchtmarkt und wenn es dann günstig genug ist, dann schlag ich halt zu.
Sonst hätte ich mir privat nie ein Auto gekauft, das vor 20 Jahren schon bei 70.000€ lag.
Wobei... bei dem, was ich mittlerweile fahre, und vor allem wie schnell, täte es auch ein Panda.
 
Viel schlimmer als Politik in einem Forum ist .....🫢🫣.
Ist doch noch harmlos... gestern erst eine Doku über Karl den Großen gesehen, der hat 30 Jahre den Sachsen den Schädel eingeschlagen, bis sie sich erklärt haben, zum "richtigen" Glauben überzutreten.
Wenn ich mich heute so umschaue, war er aber nicht besonders gründlich.
 
Es gibt Dinge die muß man nicht ausprobiert haben um ein Urteil zu fällen.
Die Kiste ist schwer und hat ein 450ccm Motörchen mit 59 PS, das nicht nur für Vortrieb sorgen muß, sondern auch noch die Batterie für den E-Motor laden muß.
Im Sportmodus muß man dann ein Hebelchen drücken um satte 5 Sekunden lang extra Schub vom E-Motor zu bekommen.
Die Gesamtleistung liegt dann für die kurze Zeit bei 69 PS.
Wie gesagt die Leistung hat eine Z650 permanent bei viel weniger Gewicht und der Spritverbrauch wird sich kaum Unterscheiden.

Dein gesamtes Urteil über ein vollständiges Fahrzeug hat sich rein auf das Verhältnis von Leistung zu Gewicht bezogen. Das finde ich eindimensional.

Aber bleiben wir beim ersten Satz ("Es gibt Dinge die muß man nicht ausprobiert haben um ein Urteil zu fällen") und übertragen ihn auf meine Situation damals. Wollte mir ein geiles Bike gönnen, irgendwas im Bereich 765 RS bis SF V4. Die E4-Tuono hätte ich überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt. Warum?

215 Kilo schwer. Unter 3.000 Umdrehungen Katastrophe. Bekannt für Ölverbrauch. Ab Werk Turboloch in Gang 1 und 2. Allgemein beschissen wenn die Klappe geschlossen ist. Selbst im Jahr 2020 immer noch das steinalte Design von 2009. H7 Birnen im Jahr 2020 bei rund 20.000€ Neupreis. Von den ganzen offenen Kabeln und Steckern rund um das Mopd herum will ich gar nicht anfangen. Bekannte Fälle von abreißenden Ventilen. Viele bekannte Fälle von Getriebeschäden. Von Displayrissen. Undichten Thermostaten. Sterbenden Klappenmotoren und Seilzügen. Alles kombiniert mit horrenden Ersatzteilpreisen und einem absolut widerlichen Umgang mit Kunden seitens Piaggio. Fummeliger Joystick der ebenfalls stirbt und ebenfalls teuer ist. Du kannst nicht mal deinen Scheiß Kupplungshebel ergonomisch korrekt einstellen, ohne bei jedem Zug die ATC zu verstellen. Garantieverlängerung empfohlen bei Neukauf, weil dir die Scheiße auseinanderfällt. Und und und und und. Muss man bei gesundem Menschenverstand nicht ausprobiert haben, um ein Urteil zu fällen. Trotzdem das Beste, was ich je gefahren bin. Seltsam gell 🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr noch nie eine ruhige Kugel geschoben? Eine meiner besten "Probefahrten" war mit einer Dame, die einen BMI von ~40 hatte (ich damals bissl mehr als die Hälfte). Und auch die Z7 gehört zu meinen Top 3 Probefahrten das Jahr trotz des phlegmatischen Leistungsgewichtes auf dem Papier.
 
klar, eine ganz ruhige ganz ruhige Kugel ist mein Drittmotorrad…
Aber für eine Dame mit so einem BMI hab ich keine Nutzlast über🤣
 

Anhänge

  • IMG_7123.webp
    IMG_7123.webp
    289,7 KB · Aufrufe: 19
schön saufen mit Milch? 🫣
 
Motoplex
Zurück
Oben