Ölwanne

MotoMax

wohnt im Forum...
Premium Mitglied
Hello,

Rein interessenshalber.
Wollte bei meiner rsv das Öl wechseln und beim Öffnen der Ablassschraube hat sich meine Ölwanne leider mit einem Knax und anschließenden Haarriss verabschiedet.

Hab die güldene factory Wanne und jetzt aber im Netz eine andere graue günstig bekommen.

Weiß eigentlich wer, ob vom eigentlichen Gewicht wirklich viel um ist?
Ich nehme an das die goldenen die Magnesium ist und die graue einer 12er aprc nur Alu.
Viel Material ist ja da nicht bei der Wanne.

Was sagen die Gewichtsprofis....
LG
 
Wenn du jetzt beide hast kannst doch selbst wiegen :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
unbedingt nur original abblasschrauben dichtring verwenden und schraube 30 NM geben (y)(y), sonst hast du beim nächstem Ölwechsel das gleiche problem mit der neuer Ölwanne (n)(n)
 
Anscheinend war die Schraube zu fest.
Verwendet wird eh nur original Dichtung und Schraube.
Schade um die Ölwanne, jetzt ist halt eine aus Alu drauf.
Nummer ist aber komischerweise bis 14 immer die gleiche (neue).
Nur die 09er hat eine andere Nummer und kostet 1/3 zur anderen Nummer ab 2010.
Weiß hier wer mehr dazu?
 
Würde mich auch wunder nehmen. Der Ölkreislauf wurde ja an diversen Stellen angepasst. Unter anderem wurde die Ölzufuhr an der Kupplung verringert. Hat jemand weitere Details? Zudem soll der Wasserkreislauf ebenfalls angepasst worden sein über die Baujahre.
 
Factory 600gr 857535 / az91hp
Normal 912gr 899754 / enac-46100

Am Boden steht bei beiden 75335

Das Anschluss Rohr vom Öl kühler 26gr

Factory innen weiß glatt, Alu leicht rauh
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, aber ich habe die Veränderungen über die Baujahre gemeint. Bsw. 2009 gegen 2012. Aber 300 gramm gespart ist schonmal cool :)! Habe gerade eine gekauft am Wochenende.
 
Echter Unterschied der wichtig ist:

Die factory Ölwanne hat kein Gewinde hinten wo zb der Tuono Bug montiert wird.
Der Guss ist an der Stelle stärker und macht auch gleich paar Gramm aus.

Von den Wandschrägen etc alles komplett gleich
 
Die weiße ist die factory
 

Anhänge

  • IMG_20170109_181550.jpg
    IMG_20170109_181550.jpg
    314,3 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_20170109_181600.jpg
    IMG_20170109_181600.jpg
    332,3 KB · Aufrufe: 110
Hallo Vince, wollte die Orginale Ölablasschraube nicht anbohren, Sicherung usw., geht ja eh ein bischen schlecht meiner Meinung nach hab mir eine bei AF1 bestellt und werde die ebenso mit 30 Nm anziehen wo liegt da der Unterschied zur Orginanel.

Grüßsle aus Stuttgart
Nudels
 
Hallo Vince, wollte die Orginale Ölablasschraube nicht anbohren, Sicherung usw., geht ja eh ein bischen schlecht meiner Meinung nach hab mir eine bei AF1 bestellt und werde die ebenso mit 30 Nm anziehen wo liegt da der Unterschied zur Orginanel.

Grüßsle aus Stuttgart
Nudels
Verstehe die frage nicht so richtig :confused::confused:
 
Die letzte Ablassschraube mit drahtsicherungs möglichkeit habe ich aus der Kölner Stadt archiv bekommen :ROFLMAO:,
am besten @onlytwins , anfunken er kann bestimmt weiterhelfen
 
Datt Ding sieht nicht nur lecker aus, datt is lecker und in seiner Funktion perfekt.
 
Motoplex
Zurück
Oben