130km/h Limit auf deutschen Autobahnen

GurkiHDx

fleißig dabei...
Immer wieder ist dieses Thema im Gespräch. Ein Tempolimit von 130km/h auf deutschen Autobahnen.
Angeblich der Umwelt wegen und natürlich auch um die Anzahl der Unfälle zu minimieren.
Aber werden dadurch die Unfälle wirklich minimiert? Unfälle passieren ja auch bei einer "geringen" Geschwindigkeit von 130km/h und drunter. Aber deutlich weniger?
Ich bin zu wenig auf deutschen Autobahnen unterwegs, also nicht täglich um das beurteilen zu können.

Ich weiß noch nicht was ich davon halten soll. Mit dem Auto fahre ich meist eh nur 130-150km/h. Und mit dem Motorrad fahre ich auch äußerst selten 300km/h.
Nichts desto trotz möchte ich mein Auto eben auch mal "freipusten", da es sonst immer nur Stadtverkehr sieht, was ja auch nicht so gut auf Dauer ist.

https://www.mopo.de/hamburg/hamburg...klich-ein-tempolimit-auf-autobahnen--32696742

Was sagt ihr dazu?
 
Merke: Was in Deutschland ein mal eingeführt wird, wird so gut wie nie wieder rückgängig gemacht, das selbe würde auch hier passieren.
Wir wissen doch alle, welch kleiner Prozentteil an Unfällen bei hohen Geschwindigkeiten stattfinden. Wir wissen auch genauso, dass da ne Lobby dahinter steht. Wir wissen ebenfalls, dass nur ein ganz geringer Teil tatsächlich über 150 fährt, und was das an Abgasen einsparen würde, ist dermaßen trivial, dass sich das niemals mit den damit verbundenen Kosten für die Einführung rentieren würde.
Was wären die Deutschen, ohne ihre weltweit bekannte "offene Autobahn"?! Da wir den Fahrzeuganschluss auch so allmählich verlieren, heben wir uns von immer weniger Dingen gegenüber anderen Nationen ab :).

Greets
 
Ich bin letzten Dienstag von Frankfurt nach Basel gefahren.
Seit Jahrzehnten hiess Autobahn für mich, linke Spur und sehen wir mal was geht!

Jetzt konnte ich aus bestimmten Gründen maximal ca. 130 km/h fahren. Also den Abstandsradar rein, Motor auf Eco und ein paar Stunden treiben lassen.
Ich muss sagen ich habe es nicht bereut. Ja. es heisst weniger Adrenalin, aber auch mehr Entspannung. Ich glaube ich hab nicht einmal gebremst.
Und besonders entfallen die Flüche und Notbremsungen wenn Dich so ein Honk in seiner klapprigen Nuckelpinne seit 1 Minute im Rückspiegel hat, aber natürlich in der allerletzten Sekunde auf die linke Spur ziehen muss um mit 83 km/h den Laster zu überholen dem er seit 15 Minuten hinterherzuckelt.

Das soll jetzt nicht sein Plädoyer für ein Tempolimit sein. Aber ich denke es herrscht de facto eh ein Limit das einfach von der Verkehrsdichte und einigen hirnamputierten Privatlehrern der Nation auf der linken Spur herbeigeführt wird.

Ich bin lange genug 200 + gefahren. Es reicht. Ich fahre lieber 120 km/h mit dem Moped auf der Landstrasse. Das bringt mehr Spass.
 
Freie Rennstreckenbesuche für alle Steuerzahler. Dann ist mir das Tempolimit uffer Bahn Wurst😎
 
Was wären die Deutschen, ohne ihre weltweit bekannte "offene Autobahn"?! Da wir den Fahrzeuganschluss auch so allmählich verlieren, heben wir uns von immer weniger Dingen gegenüber anderen Nationen ab :).

Greets
Da sprichst Du einen ganz heiklen Punkt an. Die wenigsten realisieren dass wir das einzige Land der Welt ohne Tempolimit und einem vernünftigen Autobahnnetz sind.

Das hat deutsche Ingenieurskunst immer unglaublich geadelt. Das Wissen dass das Auto auch mit 200+ noch sicher fährt.
Das war ein ganz wesentliches Alleinstellungsmerkmal und auch der Grund warum nicht mal Rot/Grün daran gerüttelt hat.

Im Zuge der Elektrifizierung entfällt das aber. Welcher Tesla fährt auf der linken Spur? Die sind alle reichweitenfixiert weil sie nicht unterwegs an der Ladesäule rumstehen wollen.

Das neue Argument auf der Party ist nicht: „meiner hat 380 PS und fährt 250 km/h“ sondern: „meiner hat die fette Batterie drin und fährt 500 km weit“.

In 10 Jahren ist es völlig egal ob wir ein Tempolimit haben oder nicht. Da zählen andere Werte. Und ich bezweifele dass wir uns nochmal SO ein Alleinstellungsmerkmal ausdenken können wie „Kein Tempolimit!“.
 
In 10 Jahren ist es völlig egal ob wir ein Tempolimit haben oder nicht. Da zählen andere Werte. Und ich bezweifele dass wir uns nochmal SO ein Alleinstellungsmerkmal ausdenken können wie „Kein Tempolimit!“.
Ich bin mir trotzdem sehr sicher, dass der 2029'er M5, E63 AMG, RS6, allesamt turbogeladene V8-Motoren mit Leistungen jenseits der 800PS abliefern werden :). Das sind und bleiben bis auf mittelfristige Zukunft die Vorzeigemodelle.

Greets
 
Also es wurde mittlerweile auch schon wissenschaftlich bewiesen, das mehr Unfälle bei geschwindigkeitsbegrunzung passieren, als bei freier fahrt.

Ich halte die Geschwindigkeitsbegrenzung auf deutschen Autobahnen für den größten Blödsinn. Man hat mittlerweile eh kaum mehr die möglichkeit um mal 2 min 200 + zu fahren. Ich bin so oder so nur bis 150 mit auto unterwegs. Trotzdem will ich keine Begrenzung. Schadstoffausstoß wird nicht relevant gesenkt. Eher sollte man diesen anders reduzieren, zb diese riesigen AIDA schiffe strängeren auflagen unterziehen. Die 15 größten Schiffe verblasen nämlich mehr als alle Autos zusammen auf der welt.
 
Ich bin mir trotzdem sehr sicher, dass der 2029'er M5, E63 AMG, RS6, allesamt turbogeladene V8-Motoren mit Leistungen jenseits der 800PS abliefern werden :). Das sind und bleiben bis auf mittelfristige Zukunft die Vorzeigemodelle.

Greets
Da würde ich dagegen halten. Aus 2 Gründen:

1. Diese Kisten sind in erster Linie Egokisten und Angeberkutschen. In 10 Jahren wird man aber nur noch unverständliches Kopfschütteln für solche PS Monster ernten und keine bewundernden Blicke mehr. Das schränkt die Zielgruppe auf ein paar armselige Zuhälter ein.

2. Der Gesetzgeber wird voraussichtlich 2030, spätestens 2035 die Neuzulassung von Benzinmotor getriebenen Fahrzeugen verbieten. Wer wird sich dann noch ein Ding zulegen das keine Zukunft, keinen Wiederverkaufswert und keinen Nutzen hat?
 
Da würde ich dagegen halten. Aus 2 Gründen:

1. Diese Kisten sind in erster Linie Egokisten und Angeberkutschen. In 10 Jahren wird man aber nur noch unverständliches Kopfschütteln für solche PS Monster ernten und keine bewundernden Blicke mehr. Das schränkt die Zielgruppe auf ein paar armselige Zuhälter ein.

2. Der Gesetzgeber wird voraussichtlich 2030, spätestens 2035 die Neuzulassung von Benzinmotor getriebenen Fahrzeugen verbieten. Wer wird sich dann noch ein Ding zulegen das keine Zukunft, keinen Wiederverkaufswert und keinen Nutzen hat?


Meinst du wirklich das elektro die zukunft ist? ich kann mir nicht vorstellen das sie in 10-15 jahren den benziner für neuzulassungen verbieten.
 
Meinst du wirklich das elektro die zukunft ist? ich kann mir nicht vorstellen das sie in 10-15 jahren den benziner für neuzulassungen verbieten.

Ich glaube weder dass Elektro die Zukunft ist, noch dass Verbrenner verboten werden.
Allerdings gehe ich davon aus, dass es derart hohe Auflagen in Bezug auf Schadstoffausstoß geben wird,
dass diese nicht mehr mit großvolumigen Verbrennern eingehalten werden und diese dadurch nicht mehr zulassungsfähig sein werden.
Daher wird der Trend wohl zu Hybriden und Wasserstoff gehen.
 
Meinst du wirklich das elektro die zukunft ist? ich kann mir nicht vorstellen das sie in 10-15 jahren den benziner für neuzulassungen verbieten.
Ich denke nicht dass Elektro die Zukunft ist. Wasserstoffautos werden auch ihren Weg machen und synthetische Kraftstoffe , die CO2 neutral sind, werden vermutlich in Flugzeugen und vielleicht Schiffen zum Einsatz kommen.

NUR Elektrofahrzeuge wird die Gesellschaft vor derart grosse Probleme stellen dass sich das von alleine verbietet.

Die Schweiz zum Beispiel, weiss ich aus erster Hand, baut mit Migrol ein Netz von Wasserstofftankstellen auf. Und die Japaner bieten tatsächlich Wasserstoffautos an die man kaufen kann und rumfahren.
 
Ich glaube weder dass Elektro die Zukunft ist, noch dass Verbrenner verboten werden.
Allerdings gehe ich davon aus, dass es derart hohe Auflagen in Bezug auf Schadstoffausstoß geben wird,
dass diese nicht mehr mit großvolumigen Verbrennern eingehalten werden und diese dadurch nicht mehr zulassungsfähig sein werden.
Daher wird der Trend wohl zu Hybriden und Wasserstoff gehen.
Norwegen will Verbrenner verbieten, Ibiza will an 2025 Dieselneuzulassungen verbieten, ab 2030 Benziner. Und ich habe sicherlich eine Menge vergessen.
Schau Dich um, das kommt! Und der erste grüne Bundeskanzler den wir sicherlich bald begrüssen dürfen wird das fördern.
 
Ist ja okay, dass man das verbieten will. Und woher kriegen wir dann sämtliche Ressourcen, um die zukünfitgen Fahrzeuge mit Batterien auszustatten? In den exorbitanten Mengen, die aber vielfach höher benötigt werden, als sie aktuell noch sind? Entweder wird das dann rationiert und nur jede dritte Person bekommt nen E-Fahrzeug, oder es gibt schlichtweg zu wenig Fahrzeuge, um den Neukauf abzudecken, alte Kisten werden ewig weitergefahren und umwelttechnisch hats dann genau was gebracht? :)

Aber BTT: 130km/h ist schei*e :p
 
Ist ja okay, dass man das verbieten will. Und woher kriegen wir dann sämtliche Ressourcen, um die zukünfitgen Fahrzeuge mit Batterien auszustatten? In den exorbitanten Mengen, die aber vielfach höher benötigt werden, als sie aktuell noch sind? Entweder wird das dann rationiert und nur jede dritte Person bekommt nen E-Fahrzeug, oder es gibt schlichtweg zu wenig Fahrzeuge, um den Neukauf abzudecken, alte Kisten werden ewig weitergefahren und umwelttechnisch hats dann genau was gebracht? :)

Aber BTT: 130km/h ist schei*e :p
Es geht ja um NEUZULASSUNGEN. Das bedeutet es werden in den letzten Jahren noch ein paar Millionen Fahrzeuge zugelassen, zusätzlich zu den eh schon vorhandenen Gebrauchtwagen.
Die halten dann noch 10-15 Jahre, dann sind wir im Jahr 2040-45 und Verbrenner werden ganz verboten.

Von der Timeline gesehen kommt das schon hin.

Dann hat die Scheisse bis dahin den Ventilator getroffen, oder noch nicht (vielleicht hat ja auch Trump recht der das ganze für eine Erfindung der Chinesen hält.🤪)
 
Die halten dann noch 10-15 Jahre, dann sind wir im Jahr 2040-45 und Verbrenner werden ganz verboten.

Und was fahre ich dann?😜
Wenn erstmal die ersten Hochhäuser ab gefackelt sind, weil in der Tiefgarage ein Elektrofahrzeug gebrannt hat, wird man sehen wie es weiter geht.😜

Bei einem Tempolimit auf deutschen Autobahnen, fällt ja unsere lästige Reifenbindung und Freigabe auch weg, da bestimmt fast alle Marken die 130 km/h problemlos schaffen.😛
 
Weltklasse und so was von aktuell.👍
Ich sage ja immer wieder, die Welt verblödet immer mehr.😜
 
Motoplex
Zurück
Oben