17er Tuono Factory // Kotflügelverlängerungen vorne/hinten?

swisslife

kommt öfter vorbei...
Premium Mitglied
Hallo Guys
http://v4-forum.de/
Ein Thema, dass mir schon seit meiner ersten 1000er Tuono Bj. 2008 auf die Nerven geht:

Der mangelhafte Spritzschutz der Kotflügel bei Regenfahrten. Hatte mal so eine "Gummi/Plastik-Verlängerung" am KZH montiert, was so leidlich funktionierte - elegant war aber irgendwie anders.

Was mir vorschweben würde, wäre vorne eine schwarze, schlanke Verlängerung des Frontfeders und hinten eine unauffällige, transparente Abdeckung, die der Kontur des Hinterreifens bis Stellung 14.30 h folgt und das Hochsprayen der Gischt unter das Heck bzw. den KZH verhindert.

Hat jemand so was schon mal verbaut oder kennt gar eine Bezugsquelle für solches Zubehör?

...und bitte kommt mir jetzt nicht mit Design, bella macchina und so. Würde mich über sachdienliche Hinweise freuen und nicht über persönliche Vorlieben ;-)

Donner-Grüsse,
swisslife
 
Für vorne gibt es eine passende Verlängerung aus Plastik sogar von Aprilia oder via eBay auch in Carbon.
Für hinten musst du aber wohl selber etwas bauen oder am Besten einfach nicht bei Regen fahren [emoji6]
Habe schon eine Tuono gesehen mit dem Hinterrad-Spritzschutz der Caponord, sieht aber bescheiden aus und bringt trotzdem nicht viel.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Hi mrmike

danke für die Infos - muss mal schauen, ob ich's finde.

Hatte mir schon gedacht, dass es wohl ohne Basteln nichts wird... aber es hat ja immer wieder kreative Köpfe auch in diesem Forum.

Gute Fahrt,
swisslife
 
Mal etwas verrückte Idee, abgekupfert vom Mountainbike...
Hinten die 2 Fender Schrauben tauschen und gegen längere mit Kugel tauschen, gleiches bei den unteren 2 Kennzeichenschrauben. Dann spannst Du bei Bedarf ( Nässe) einfach einen Spritzschutz aus Nylongezeestoff ein.
(2 Gummibändchen rund mit je einer Schlaufe an den Enden, diese vernäht mit dem Spritzschutzstoff)
Verständlich?
 
Luft geht durch, Gummis sind gespannt, sollte sich eigentlich max etwas nach oben wölben....
Kommt natürlich auch darauf an mit welcher Geschwindigkeit Du dann über die Regenstrassen donnerst.
 
@AlbV4 Merci - Echt kreative Lösung, aber ganz will ich mich dann doch nicht zum Gespött meiner Töffkollegen machen, denn sie werden das Teil ja meist von hinten sehen... :sneaky:

Die Lösungen für die Front scheinen mir nicht wirklich lang genug zu sein, um wirklich Abhilfe beim eingesauten Kühler zu schaffen... muss mal selber nachdenken.

Feuchte Donnergrüsse,
swisslife
 
Danke erstmal für die Tipps, komme aber z.Zt. wegen Ferien usw. nicht dazu. War die letzten Tage am Tegernsee und habe etliche(!) 2017er Tuono Factorys gesehen - war leider ohne meine vor Ort, aber das wird bald nachgeholt...

Donnergruss,
swisslife
 
Dass der Schmutz schon bei leichten Regenfahrten bei der Factory auf meinem Ruecken und Helm landet hat mich im letzten Jahr auch genervt. Ich habe mich die Tage nach einer Loesung durch das Internet gesucht. Ich war schon kurz davor etwas selbst zu bauen, da bin ich ueber folgendes Teil gestolpert:

6112280_1.jpg

Das ist ein offizielles Aprilia Teil ("Ob.Hinteres Schutzblech") fuer den australischen Markt und schaut angebaut so aus:

20151122_115223_crop.jpg

Die zwei Teile des Kennzeichenhalters scheinen bezueglich der Herstellernummer zwischen der EU und AUS Version identisch zu sein. Das ist in Australien keine Option, sondern wird anscheinend ab Werk so geliefert (y)

Das Teil wird jetzt sicherlich keinen Schoenheitspreis gewinnen, aber fuer eine laengere Tour ohne Sonnengarantie eine Ueberlegung wert :D
 
Motoplex
Zurück
Oben