3 Fragen: Qualität OEM Kette Tuono Fac 2016

AlbV4

gehört zum Inventar
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono Factory
Modelljahr
2016
Hi zusammen,
Habe eben meine Ketten Spannung kontrolliert,
dabei viel mir auf, dass es jetzt schon deutliche Spannungsunterschiede innerhalb der Kette (möglicher Durchhang) gibt!o_O
Die Kette hat grade mal 6.000 km runter
Wird eher zuviel als zu wenig gewartet ( gereinigt & gefettet), noch keine echte Regenfahrt, Salzfahrt eh nicht, noch nie ein noch so kleines Fleckchen Flugrost gesehen......
Rad fluchtet sauber u somit ja Kette auch

1. Ist das normal?! Ich hatte das so noch bei keiner der Vorgänger....
2. Ab wieviel mm Durchhang Unterschied wirds kritisch?
3. Welche Kette würdet Ihr mir empfehlen? Die Beste bitte;)

Danke für Eure Tipps u Erfahrungsberichte
Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Originalketten sind halt nicht so toll von der Qualität.
Ich empfehle dir ausschliesslich DID ZVM-X.

Gruss Mike
 
D.h. Es ist im Rahmen der " Norm" was ich da habe? Und somit kein Fehler von mir?

Danke für den Tipp mit der DID
 
Ja, denke ist "Normal" war bei meiner Fireblade auch so.
 
Merci
Okay, aber nicht okay:), :(
 
Ja fand ich auch, hilft aber nix :whistle:. Mir hatte man damals erzählt es kann auch von einer zu straffen Kettenspannung kommen. Ich werde aber auch wie mrmike (y) empfohlen hat auf D.I.D. wechseln. Sieht auch geiler aus ;)
 
Hi Alb, ich bin vor zwei Monaten auf folgenden Beitrag gestoßen und fand diesen ganz hilfreich:

https://monster1100evo.wordpress.com/2015/08/28/kettenverschleiss-pruefen/

Ich hab jetzt 15k auf der originalen Kette und bin so langsam aber sicher an der Verschleißgrenze. Deine 6k sind sicherlich zu wenig!

Die Kettenflucht stelle ich immer mit nem Laser ein, kostet um die 40 Euro und wird Dir als alter Hase sicherlich bekannt sein. Der andere Kram den man dazu kaufen kann ist nichts als bunter Alu Schnickschnack und ist jenseits von der Flucht die man mit nem Laser erreichen kann...

Grüße Chris.
 
Wenn du es absolut genau haben möchtest kommst du an der Lehre unseres Forumsmitglied Schlosser nicht vorbei !
Weiss allerdings nicht ob er sie noch produziert.
Gruss Harley
 
Hi Alb, ich bin vor zwei Monaten auf folgenden Beitrag gestoßen und fand diesen ganz hilfreich:

https://monster1100evo.wordpress.com/2015/08/28/kettenverschleiss-pruefen/

Ich hab jetzt 15k auf der originalen Kette und bin so langsam aber sicher an der Verschleißgrenze. Deine 6k sind sicherlich zu wenig!

Die Kettenflucht stelle ich immer mit nem Laser ein, kostet um die 40 Euro und wird Dir als alter Hase sicherlich bekannt sein. Der andere Kram den man dazu kaufen kann ist nichts als bunter Alu Schnickschnack und ist jenseits von der Flucht die man mit nem Laser erreichen kann...

Grüße Chris.
Hi
Ich hatte bei meinen beiden anderen Tuonos auch immer um die 12T Km per Kette geschafft....
Ja den Laser kenne ich und benutze ich:sneaky: deshalb schrieb ich ja, dass das Rad fluchtet....
Ich bin noch einiges weg von der Verschleisgrenze, habe mit Kettenlehre gemessen....
Dennoch hat mich überrascht, dass es eine Längenindexabweichung gemessen an 2 verschiedenen Messstellen gibt n 6Tkm. Noch nichtbtragisch aber da :eek:
 
12Tkm finde ich aber auch noch extrem wenig ...?
Ich fahr meine 530er SRX (EK) über 30Tkm auf der SP.
Bei normaler Schmierung mit Kettenfett ... kein Scottoiler o.ä.

Halten die 525er Ketten auf der Tuono echt nur so kurz ... ?? o_O
 
liegt vermutlich eher an der qualität von regina ketten die auf den aprillias drauf sind
 
Regel Nr.1: keine Ketten mit Frauennamen kaufen! :ROFLMAO:

Die Qualität der OEM Regina Ketten war schon zu den Rotax V2 Zeiten sehr bescheiden.

Gruß
Henning
 
@Munky
Vollzustimmung:LOL:
Mich hat es interessiert, ob da nun andere Ketten (von Regina) verbaut werden als bei meinen Vorgänger Tuonos
(Erfahrungswerte Gleichgesinnter)
Oder ob ich einfach ne Serienstreuung nach unten Kette erwischt habe
Oder (sollte man ja nie ganz ausschließen :rolleyes:) ich einfach den Fehler für mich bei mir suchen muss:confused:
Ich fahr die jetzt mal noch bis zu 10TKD, so lange hält die noch und dann kommt was dem Mopped würdiges drauf(y)
 
Regel Nr.1: keine Ketten mit Frauennamen kaufen! :ROFLMAO:

Die Qualität der OEM Regina Ketten war schon zu den Rotax V2 Zeiten sehr bescheiden.

Gruß
Henning
Gute Regel, sehr gute Regel:ROFLMAO:(y)

Getreu meinem Motto:
Das Beste ist des Guten Feind,
Das Gute ist des Durchschnitts Feind,
Der Durchschnitt ist des Schlechten Feind,
Ich nehme das Beste:LOL:
 
@r1racer & @Munky
Danke Männer!
Ihr seid meine Freunde,
nun weiß ich ES LIEGT NICHT AN MIR(y);):D
 
Moin Markus,
mach da was ordentliches drauf! Die Vogesen rufen schon!!!:D
Beste Grüße
Roy
P:S. Meine "Regina" war nach ca. 1000km ungleich gelängt.
Ganz genau!!!!! Freue mich schon!! Bitte bring trockenes Wetter mit, bin WeicheiSchönwetterBiker:LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben