3 Fragen: Qualität OEM Kette Tuono Fac 2016

Hat die Autokorrektur mal wieder ein B durch ein T ersetzt? ;)

Bei der RSV4 flogen übrigens bei ~10tkm die O-Ringe von der Regina
Oh man bin ich auf der Leitung!!!!!
Klaro
Danke für den Steilpass:LOL:
@Munky , na dann sehr zum Wohl und wenn wir uns mal begegnen dann auf meinen Geldbeutel(y)
 
Jetzt muss ich das Thema auch nomma aufwärmen. Hab im März neue Reifen bekommen, da wurde festgestellt, dass die Kettenspannung deutlich zu gering war. Wurde dann beim Wiedereinbau des Rades natürlich entsprechend gespannt.

Jetzt (5000km später) hab ich sie heute gründlich nach meiner Frankreich Tour geputzt, inkl Kette, und da fällt mir auf, dass sie schon wieder viel zu locker ist...

Tuono Factory, 2016, 16.200 km, 1. Kette.
Ich muss dazusagen, dass mich auf der diesjährigen Frankreich Tour und der letztjährigen in den Dolomiten lange, heftige Regenschauer begleitet haben.. trotzallem wird meine Kette regelmäßig, eher zu viel als zu wenig gereinigt und mit normalem Castrol Chain Spray gefettet.

Worauf ich hinaus will, die Kette ist wohl am Arsch oder? So ein Mist, auf meiner alten Tuono hat die Kette fast 30.000 km gehalten :mad:
Evtl Garantieansprüche?

Schönen Sonntag euch noch,
Flo
 
Jetzt muss ich das Thema auch nomma aufwärmen. Hab im März neue Reifen bekommen, da wurde festgestellt, dass die Kettenspannung deutlich zu gering war. Wurde dann beim Wiedereinbau des Rades natürlich entsprechend gespannt.

Jetzt (5000km später) hab ich sie heute gründlich nach meiner Frankreich Tour geputzt, inkl Kette, und da fällt mir auf, dass sie schon wieder viel zu locker ist...

Tuono Factory, 2016, 16.200 km, 1. Kette.
Ich muss dazusagen, dass mich auf der diesjährigen Frankreich Tour und der letztjährigen in den Dolomiten lange, heftige Regenschauer begleitet haben.. trotzallem wird meine Kette regelmäßig, eher zu viel als zu wenig gereinigt und mit normalem Castrol Chain Spray gefettet.

Worauf ich hinaus will, die Kette ist wohl am Arsch oder? So ein Mist, auf meiner alten Tuono hat die Kette fast 30.000 km gehalten :mad:
Evtl Garantieansprüche?

Schönen Sonntag euch noch,
Flo
Das ist aber jetzt a Witzle von dir, oder ?!?!
Kette 16000km und Garantie
Auf deinen gefüllten Tank bei Fahrzeugübergabe kriegst ja auch keine Garantie dass der immer voll bleibt :LOL::LOL::LOL::LOL::LOL:
 
Entschuldigung für ne normal gestellte Frage[emoji108] ich schrieb ja nur evtl weil das nicht normal ist. Wenn mein M7 nach 2000km Landstraße schon fertig ist, ist das auch nicht normal.. oder wenn ich alle 500 km Öl nachfüllen muss wäre das auch nicht normal.. oder oder oder. Deswegen frage ich euch ja.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Mit dem Zug der auf deine Kette kommt wird 16000km sogar viel sein für die serienmässige weibliche Kette.
 
Bei meiner SC59 (CBR1000RR) hat der original Kettenkit 30.000 KM gehalten. Man muss dazu sagen, dass Honda von Haus aus hochwertiges Material verbaut wie RK oder DID und die greifen nochmals in die Trickkiste indem sie eine 530 er Teilung verwenden diese sind dann noch haltbarer weil eben größer dimensioniert. Eine 530 er hat aber ein höheres Schleppmoment gegenüber einer 520er, ohne O-Ringe machen bis zu 3-5 PS am Hinterrad aus je nach Zustand. Kein Witz hatten wir an verschiedenen Renneisen auf dem Dyno rausgefahren.
Aber zurück zum Verschleiß, am wichtigsten ist dass du deine Ketten regelmäßig auf Durchhang prüfst, als Richtwert gilt alle 1000Km. Das heisst auf dem Montageständer die strammste Stelle ermitteln, diese markieren und ans Ende des Kettenschleifers bringen wo auch der Durchhang gemessen wird. Dann in Flucht einstellen auf das vom Hersteller vorgegebene Maß. Bei Aprilia wird aktuell im unbelasteten Zustand angeben was mir persönlich Wurst ist, ich kontrolliere immer an der strammste Stelle im belasteten Zustand dass die Kette ja nicht zu stramm ist da das dein Getriebeausgangslager schädigen würde. Jetzt noch ein kleiner Trick, bevor du das Rad anziehst steckst du einen Kreuzschlitzschraubendreher oder alten Lumpen zwischen Kette und Kettenrad und drehst das Rad bis leicht Spannung anliegt somit zieht es dein Radführungen korrekt auf die Einsteller wärendessen du die Mutter anziehst. Das kann beim ersten mal richtig durchführen ne ganze weile dauern bist du korrekt eingestellt hast da sich beim Radachse anziehen das Spiel verändern kann daher immer am Ende alles nachprüfen.
Deinen Kettenkit kannst auch auf Verschleiß prüfen indem du deine Kette vom Kettenrad abhebst das kann dir aber ein versierter Schrauber mal zeigen dass man ein Gefühl dafür bekommt. Regelmäßigens Reinigen und schmieren natürlich vorausgesetzt.
Als Kettenspray nehme ich seit langem nur noch HKS oder Hot Chili. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
043700ba8a1a2064a85bed41aa7fa44b.jpg
d68a270befff1b9d82493f1a88b1ae6f.jpg
de95e2fc3afddf2409dc0faa16582498.jpg


Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Was mir eingefallen ist bei zu viel Durchhang hast natürlich einen zu hohen Verschleiß genau wie mit zu wenig Durchhang da es dir natürlich die Kette bei jeder Kompression auf Vollspannung geht und sich die Kette ungleichmäßig längt.
Zu viel Spiel im Antriebsstrang mag auch kein Schaltautomat.
2386a01f4bb9cd23a67fbb668377a9c3.jpg


Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Motoplex
Zurück
Oben