Abgelegene Pässe/Straßen (Löffelliste)

jokba

fleißig dabei...
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono RR
Modelljahr
2016
Hallo zusammen,

die Saison geht ja bald wieder los. Zeit die ganzen Favoriten durchzugehen, welche abgelegenen Straßen abseits der zig mal gefahrenen Touristenpässe noch unbedingt gefahren werden müssen bzw. die letzten Jahre gefahren wurden.

Ich stelle mal mein Liste ein. Ergänzt das gerne noch mit euren Geheimtipps.

Teilweise sind auch Stücke ohne Teer drin. Also nicht einfach blind fahren, falls man das nicht möchte.


Passo del Picco (ohne Schotter):
Maps

Info


Torri di Fraele (leichter Kiesel auf der Livigno Seite laut Video):
Maps



Passo del Vivione (ohne Schotter):
Maps



Via Maniva (mit Schotter):
Maps




Panoramica delle Vette (mit Schotter):
Maps



Monte Zoncolan (ohne Schotter):
Maps

 
Zuletzt bearbeitet:
Super sehr interessant, da bin ich ja schon einiges davon gefahren.
Zum Maniva kann man ergänzen, das der eigentliche Maniva-Pass von Bagolino nach Collio durchgehend asphaltiert ist.
Schotter gibt es auf der Verbindungspiste vom Croce Domini zum Maniva. Die Piste besteht aus mehreren kleineren Pässen.
 
Denn bin ich tatsächlich auf einer meiner ersten größeren Touren gefahren. War so ca. 1979 mit einer 400er Suzuki.
Mangelnde Erfahrung und Fahrkönnen wurde einfach durch jugendlichen Leichtsinn ersetzt. :LOL:

Die Straße im Hintergrund ist der Passo Baremone:
Motorradtouren-044.webp
 
Hab mir gerade bei dem Regenwetter die Videos angeschaut und einen Fehler entdeckt.
Das 3. Video ist nicht von der Via Maniva Piste.
Via Maniva ist die Verbindung vom Croce Domini zum Maniva. Ist eine recht einfach zu befahrene Piste zum Ende mit Belag.
Im 3. Video ist der Passo Baremone, wie im im letzten Video zu sehen.
 
Zoncolan und Lanzenpass bin ich vor ein paar Tagen gefahren. Beide fast durchgehend „einspurig“ - also so, dass man immer mit Gegenverkehr rechnen muss. Also meist kein nennenswertes Tempo möglich.
Der Lanzenpass war eigentlich gesperrt, weil auf der Südrampe am steilsten Stück die Straße stückweise abgesackt ist.
Insgesamt schön anzusehen und wenig los, aber mit ne E5-Tuono ist man da fehl am Platz. Viel zu lang übersetzt, kilometerweit 1. Gang. Würde ich mit so einem Moped nicht nochmal fahren. Das ist nicht ihr Terrain. Da braucht es was anderes.
 
Zoncolan und Lanzenpass bin ich vor ein paar Tagen gefahren. Beide fast durchgehend „einspurig“ - also so, dass man immer mit Gegenverkehr rechnen muss. Also meist kein nennenswertes Tempo möglich.
Der Lanzenpass war eigentlich gesperrt, weil auf der Südrampe am steilsten Stück die Straße stückweise abgesackt ist.
Insgesamt schön anzusehen und wenig los, aber mit ne E5-Tuono ist man da fehl am Platz. Viel zu lang übersetzt, kilometerweit 1. Gang. Würde ich mit so einem Moped nicht nochmal fahren. Das ist nicht ihr Terrain. Da braucht es was anderes.
Wir hatten den auf dem Heimweg von Slowenien auch überlegt, sind dann aber den Nassfeldpass gefahren. Der war OK mit der Tuono.
 
Nassfeld ist besser, wobei zumindest 2022 die Südseite vom Belag her auch nicht so dolle war. Aber da hatte ich auch noch die Super Duke GT mit dem furchtbaren elektrischen Fahrwerk. 😂
 
Wir hatten den auf dem Heimweg von Slowenien auch überlegt
Ich glaub da verwechselst du was.
Wir haben statt dem Nassfeld den Wurzenpass überlegt.
Der Lanzenpass hätte für den Rückweg ziemlich Zeit gekostet, da der Plöckenpass gesperrt ist, hätten wir nochmal durch das Friaul müssen.
 
Motoplex
Zurück
Oben