Abnahme Sozuisfussrasten V4R

RomAUT

fĂŒhlt sich wohl hier...
Hello Leute,

kurze wahrscheinlich unnötige Frage.....aber es regnet und es ist Sonntag.😬

Die Soziusfussrasten bei der Tuono sind fĂŒr mich ziemlich unnötig, darum werde ich sie abschrauben.

Gut, rechtlich gesehen nicht in Ordnung, aber mir ehrlich gesagt schnuppe, fÀhrt sowieso keiner mit.

Gibt es irgendetwas zu beachten? Braucht man dann irgendeine Abdeckung/Schrauben?

Bin gerade nicht in der NĂ€he vom Bike.

Danke.
 
Hello Leute,

kurze wahrscheinlich unnötige Frage.....aber es regnet und es ist Sonntag.😬

Die Soziusfussrasten bei der Tuono sind fĂŒr mich ziemlich unnötig, darum werde ich sie abschrauben.

Gut, rechtlich gesehen nicht in Ordnung, aber mir ehrlich gesagt schnuppe, fÀhrt sowieso keiner mit.

Gibt es irgendetwas zu beachten? Braucht man dann irgendeine Abdeckung/Schrauben?

Bin gerade nicht in der NĂ€he vom Bike.

Danke.
Es gibt dafĂŒr extra Abdeckungen. Entweder aus Kunststoff oder teuer aus Alu. Bei den aus Kunststoff benötigt man noch einen Klip mit Gewinde und die passende Schraube.
Gruß Stephan
 
Warum ist das rechtlich gesehen nicht in Ordnung? Wichtig ist, dass du keinen ohne rasten mit nimmst.
 
Warum ist das rechtlich gesehen nicht in Ordnung? Wichtig ist, dass du keinen ohne rasten mit nimmst.
Ich glaube Du bekommst Ärger beim TÜV. Das ist ist als Zweisitzer eingetragen und muss daher immer die Möglichkeit besitzen gefahrlos 2 Personen zu transportieren. Sonst musst Du auf Einsitzer umschreiben lassen.

Hab ich mal annodut gehört.

PS: Wo gbt es denn Aluabdeckungen? Hab auch nur Plastik. 😳
 
Stimmt, beim letzten TÜV musste ich heimfahren und die Soziusrasten montieren, sonst hĂ€tte es keine Plakette gegeben.
DĂ€mlich, aber ist so!
GrĂŒĂŸe
Carsten
 
Einmal die von R&G. Sind auch aus Kunststoff. Diese habe ich mal in Alu gesehen. Oder es war eine individuelle Lösung.
 
Genau die Sache mit dem TÜV....2 Sitzer eingetragen, daher auch vonnöten.

Danke. Werde mir das mal anschauen, vl lasse ich mir da eine eigene Abdeckung machen.
 
Okay, hab gerade nochmal nachgeschaut die alte Maschine hat ein oder Zweisitzer eingetragen. Aber guter hinweis, dann kommen vorm TÜV halt die Rasten ran. Bei der Factory glaubt doch eh keiner dass hinten einer mitfahren kann.
 
Servus !
Ich hab' die Sozius-Fußrasten auch eine Zeitlang demontiert gehabt; bis mir ein befreundeter Polizist gesagt hat, dass sie bei Kontrollen auch auf das achten - d.h. sofortige Stilllegung wenn im Typenschein ein 2-Sitzer eingetragen ist und du ohne Sozius-Rasten (gleichgĂŒltig ob da wer draufsitzt, GepĂ€ck drauf ist, eine Sitzabdeckung drauf ist etc.) unterwegs bist - drum wieder angeschraubt.
Legal isses es nur, wenn einzeltypisiert auf Ein-Sitzer eingetragen wird.


. bei uns im schönen Österreich 
. (denn sonst ham wir keine Sorgen)


da Fritzl
(drum immer MIT; leider)
 
Servus !
Ich hab' die Sozius-Fußrasten auch eine Zeitlang demontiert gehabt; bis mir ein befreundeter Polizist gesagt hat, dass sie bei Kontrollen auch auf das achten - d.h. sofortige Stilllegung wenn im Typenschein ein 2-Sitzer eingetragen ist und du ohne Sozius-Rasten (gleichgĂŒltig ob da wer draufsitzt, GepĂ€ck drauf ist, eine Sitzabdeckung drauf ist etc.) unterwegs bist - drum wieder angeschraubt.
Legal isses es nur, wenn einzeltypisiert auf Ein-Sitzer eingetragen wird.


. bei uns im schönen Österreich 
. (denn sonst ham wir keine Sorgen)


da Fritzl
(drum immer MIT; leider)


Ich habe die jetzt bei meiner Fireblade, Streetfighter und BMW S1000R nicht drangehabt und hatte halt nie Probleme. Dann sollen Sie mich halt abstellen, wobei ich meine, dass dies nur geht wenn Gefahr in Verzug ist....und das wird es nicht sein.

Also die Abdeckplatten lasse ich mir vom Schwiegervater fertigen. Über 40€ von R&G.... ich glaube es piebst.
Ich bin nicht geizig, aber man kann es ĂŒbertreiben.
 
Ich fahr mit Soziusabdeckung und hatte noch nie Probleme ohne Soziusrasten, auch beim TÜV nicht. Einem Kumpel von mir haben sie es aber auf die MĂ€ngelkarte fĂŒr seine SMC-R geschrieben. Er ist dann mit den Fußrasten im Rucksack zum Graukittel gefahren und hat sich das abstempeln lassen.
Umschreiben auf Einsitzer hat dann wieder andere Probleme: Dann darfst du nÀmlich nie wieder zu zweit fahren.

Ich halt diesen Schwachsinn ja fĂŒr nix weiter als Schikane. Am besten mal Fußraste innefĂŒhren und zwar quer und zwar so, dass man sie nie wieder sieht.
 
FrĂŒher gabs so nen zusatz im fahrzeugschein ala wahlweise ohne soziusfußrasten und soziushaltegriff
 
FrĂŒher gabs so nen zusatz im fahrzeugschein ala wahlweise ohne soziusfußrasten und soziushaltegriff
Vielleicht hÀngt das damit zusammen welche Sitzkombination drauf ist.
Bei einer Tuono mit RSV4 - Heck und Soziusabdeckung kann keiner hinten drauf sitzen, also keine Rasten nötig.
Mit Serien Tuono - Heck kann einer draufsitzen also mĂŒssen Rasten da sein.
 
Das dĂŒrfte dann bei euch (ĂŒber der Grenze) anders gesehen werden.
Habe auch grad mit meinem Dealer gesprochen - UNBEDINGT dranschrauben.

..... zur Gefahr im Verzug .... (wie RomAUT erwÀhnte)
auch bei fehlendem db-Killer kann die Betriebserlaubnis sofort erlöschen (d.h. zu Fuß weiter marschieren); ist hier Gefahr im Verzug, wenn i a bisserl lauter unterwegs bin ??

Ist mir zB im schönen Nieder-Österreich mal vor zwei Jahren passiert (zum GlĂŒck hatte ich die Killer mit; Einbau am Ort des Vergehens bei 35 Grad im Schatten); ansonsten hĂ€tte ich zu Fuß den Heimweg antreten mĂŒssen.
 
Ich fahr mit Soziusabdeckung und hatte noch nie Probleme ohne Soziusrasten, auch beim TÜV nicht.
Das ist ja auch der Normalfall. Hast du allerdings, wie bei der normalen Tuono RR, keien Sitzbankabdeckung, darfst du auch die Rasten nicht abnehmen. Erst wenn der Sozius ab ist, darf auch die Fußrastenanlage fĂŒr den Sozia wegfallen.
Zitat aus nem rechtsforum:

In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (alter Fahrzeugschein) mĂŒssen die SitzplĂ€tze umgetragen werden, wenn die Rasten ab und der Deckel drauf kommen, jedoch nicht unverzĂŒglich, sondern bei der nĂ€chsten Befassung mit der Zulassungsbescheinigung durch die Zulassungsbehörde (§ 13 Abs. 1 FZV), was ja ein wenig dauern kann. (Umzug etc.)
Beim TÜV / DEKRA und Co. wird das alles unterscheidlich gehandhabt.
Das beste ist folgendes:
Bei der nĂ€chsten HU einen netten Plausch mit dem Gutachter halten und sich in die Zulassungsbescheinigung als Einsitzer umtragen lassen, aber mit dem Zusatz, dass die Maschine nach dem Montieren der hinteren Fußrasten und der Abnahme der hinteren Sitzabdeckung auch mit Sozi gefahren werden darf, somit als Zweisitzer einzustufen ist.
 
Ich habe die jetzt bei meiner Fireblade, Streetfighter und BMW S1000R nicht drangehabt und hatte halt nie Probleme. Dann sollen Sie mich halt abstellen, wobei ich meine, dass dies nur geht wenn Gefahr in Verzug ist....und das wird es nicht sein.

Also die Abdeckplatten lasse ich mir vom Schwiegervater fertigen. Über 40€ von R&G.... ich glaube es piebst.
Ich bin nicht geizig, aber man kann es ĂŒbertreiben.

Die originalen Abdeckungen kosten ca 3€ pro Seite, und sehen nicht schlecht aus, dafĂŒr wĂŒrde ich nicht anfangen selbst was zu bauen. Beim 1. TÜV durfte ich mangels Rasten & Sitz auch ein 2. Mal antanzen.
 
Das dĂŒrfte dann bei euch (ĂŒber der Grenze) anders gesehen werden.
Habe auch grad mit meinem Dealer gesprochen - UNBEDINGT dranschrauben.

..... zur Gefahr im Verzug .... (wie RomAUT erwÀhnte)
auch bei fehlendem db-Killer kann die Betriebserlaubnis sofort erlöschen (d.h. zu Fuß weiter marschieren); ist hier Gefahr im Verzug, wenn i a bisserl lauter unterwegs bin ??

Ist mir zB im schönen Nieder-Österreich mal vor zwei Jahren passiert (zum GlĂŒck hatte ich die Killer mit; Einbau am Ort des Vergehens bei 35 Grad im Schatten); ansonsten hĂ€tte ich zu Fuß den Heimweg antreten mĂŒssen.

also ich habe noch nie probleme mit den grĂŒnen und auch nicht mit den prĂŒfzug gehabt. an meiner rsv4, panigale oder speed triple hab ich sie abgebaut und es hat noch keiner bemĂ€ngelt. aus diesen grund hab ich auch die rasten meiner tuono factory abgebaut. ich bin in Niederösterreich, Steiermark, Oberösterreich und Burgenland unterwegs und hat immer gepasst
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben