- Motorrad
- Tuono / RSV
Hallo zusammen
Ich habe nach etwas versuchen und probieren, mein Vorhaben doch noch umsetzen können.
Ich habe es geschafft den hydraulischen Teil von dem elektronischen zu trennen.
Nun habe ich nur noch die elektronische Steuerung was mir sehr viel Platz einspart, da ich das ganze vorne im Geweih verbaut habe.
Jetzt aber zum eigentlichen Umbau :
Als erstes muss man den Kunststoff Deckel wo sich die Steuerung darunter befindet auftrennen.
Am besten funktioniert dies mit einer normalen Säge oder einem Cutter-Messer.
Dabei schön in dem Spalt schneiden und nicht zu tief, um die darunter befindliche SMD-Platine nicht zu verletzen.
Hat man den Deckel dann entfernt kommt die SMD-Platine zum Vorschein.
Nun ist zu erkennen das unter der Platine zwei Schrauben sind welche den Alu-Hydraulikblock befestigen.

Um diese beiden Schrauben lösen zu können muss die Platine welche nicht gelötet, sondern auf sogenannte Pressfit-Verbindungen aufgepresst ist demontiert werden.
Das einzige was da hilft ist, mit einer möglichst feinen Zange die Verbindungen so nahe wie möglich an der Platine mit Kraft zusammen zu drücken.
Sind die 32 Verbindungen alle genügend zusammen gedrückt kann die Platine vorsichtig abgezogen werden.
Nun können die zwei Schrauben super gelöst werden und der Hydraulik-Block kann entfernt werden. ( Dieser ist aber noch mit Dichtmasse an dem Kunststoffgehäuse abgedichtet, auch hier hilft das Cuttermesser )
Demontierter Hydraulikblock welcher nicht mehr benötigt wird.

Nun hat man das Gehäuse ohne den Hydraulischen Teil vor sich liegen.
Um das Gehäuse von hinten auch wieder schliessen zu können habe ich eine Alu Abdeckplatte angefertigt.
Diese muss einfach mit den zwei Schrauben an dem Kunststoffgehäuse befestigt werden können.
Natürlich wurde dazwischen auch wieder etwas Dichtmasse angebracht.
Ist dies geschehen, kann die Platine wieder aufgesteckt werden.
Ich habe zusätzlich um die Verbindung auch ganz sicher zu gewährleisten, die 32 Verbindungen gelötet.


Bevor ich dann den abgetrennten Kunststoffdeckel auch wieder mit Dichtmasse verklebt habe, habe ich das ganze kurz ans Motorrad gesteckt und getestet.
Alle Funktionen sind erhalten geblieben und nach Auslesen mit IAW Diag sind keine Fehler aufgetreten.

So sieht nun meine abgespeckte Steuerelektronik aus welche auch nur noch 250 Gramm wiegt und viel Platzsparender ist


Ich habe nach etwas versuchen und probieren, mein Vorhaben doch noch umsetzen können.
Ich habe es geschafft den hydraulischen Teil von dem elektronischen zu trennen.
Nun habe ich nur noch die elektronische Steuerung was mir sehr viel Platz einspart, da ich das ganze vorne im Geweih verbaut habe.
Jetzt aber zum eigentlichen Umbau :
Als erstes muss man den Kunststoff Deckel wo sich die Steuerung darunter befindet auftrennen.
Am besten funktioniert dies mit einer normalen Säge oder einem Cutter-Messer.
Dabei schön in dem Spalt schneiden und nicht zu tief, um die darunter befindliche SMD-Platine nicht zu verletzen.
Hat man den Deckel dann entfernt kommt die SMD-Platine zum Vorschein.
Nun ist zu erkennen das unter der Platine zwei Schrauben sind welche den Alu-Hydraulikblock befestigen.

Um diese beiden Schrauben lösen zu können muss die Platine welche nicht gelötet, sondern auf sogenannte Pressfit-Verbindungen aufgepresst ist demontiert werden.
Das einzige was da hilft ist, mit einer möglichst feinen Zange die Verbindungen so nahe wie möglich an der Platine mit Kraft zusammen zu drücken.
Sind die 32 Verbindungen alle genügend zusammen gedrückt kann die Platine vorsichtig abgezogen werden.
Nun können die zwei Schrauben super gelöst werden und der Hydraulik-Block kann entfernt werden. ( Dieser ist aber noch mit Dichtmasse an dem Kunststoffgehäuse abgedichtet, auch hier hilft das Cuttermesser )
Demontierter Hydraulikblock welcher nicht mehr benötigt wird.

Nun hat man das Gehäuse ohne den Hydraulischen Teil vor sich liegen.
Um das Gehäuse von hinten auch wieder schliessen zu können habe ich eine Alu Abdeckplatte angefertigt.
Diese muss einfach mit den zwei Schrauben an dem Kunststoffgehäuse befestigt werden können.
Natürlich wurde dazwischen auch wieder etwas Dichtmasse angebracht.
Ist dies geschehen, kann die Platine wieder aufgesteckt werden.
Ich habe zusätzlich um die Verbindung auch ganz sicher zu gewährleisten, die 32 Verbindungen gelötet.


Bevor ich dann den abgetrennten Kunststoffdeckel auch wieder mit Dichtmasse verklebt habe, habe ich das ganze kurz ans Motorrad gesteckt und getestet.
Alle Funktionen sind erhalten geblieben und nach Auslesen mit IAW Diag sind keine Fehler aufgetreten.


So sieht nun meine abgespeckte Steuerelektronik aus welche auch nur noch 250 Gramm wiegt und viel Platzsparender ist




