Lieber Rene, lieber straßenfahrender Powerhorse,
Eure von Sachverstand und Objektivität geprägten Beiträge haben mich betroffen gemacht und verunsichert - sollten alle technischen Abnahmen bei den Rennen der letzten drei Jahre von ahnungslosen besetzt gewesen sein?
Ich wollte Klarheit und habe mich mit dem PESD in Verbindung gesetzt. Die haben gleich jemanden vorbei geschickt, der den Schalldämpfer gründlich untersucht hat.
Ergebnis: Die einzige vorhandene Delle misst 2 mal 17 mm und ist an der tiefsten Stelle 1,2 mm tief. Ausserdem ist der Aussenbereich des Schalldämpfer auf einer Breite von 50 mm mit Kratzern übersät, wie sie entstehen, wenn das Krad auf der rechten Seite durch das Kiesbett einer Rennstrecke rutscht. Also das noch nicht genug wäre - die Carbonendkappe ist in einem Bereich von der Größe einer 20 Cent Münze abgeschliffen. Dieser Schalldämpfer kann definitiv nur noch als abschreckende Beispiel dafür dienen, was alles schreckliches passieren kann. Mein Hinweis, das der Aussenmantel polierbar ist und eine neue Endkappe bereits vorhanden ist wurde ignoriert. Repariert oder aufpoliert ist ein Endschalldämpfer - egal wie dicht, passend, funktionierend und von welch edler Herkunft er ist - entweiht und somit extrem gefährlich.
Ich habe den Schalldämpfer dann mit einem Vorschlaghammer zerstört und gleich entsorgt.
Die Krümmeranlage sollte mir als Kerzenhalter dienen - passt ja mit den vier Krümmern in der Adventszeit super - jedoch hat hier der Fachmann von PESD gleich gewarnt: allein durch die Lagerung in der Nähe des gefährlichen Endschalldämpfers sei nun auch die Krümmeranlage infiziert.
Ich habe ihm dann 230,- gegeben, damit er die Anlage für mich entsorgt.
Ich bin den Jungs hier so dankbar, die unter vermissenlassen jeglicher sozialer Kompetenz und trotz ihrer orthograpischen Eingeschränktheit (... ned) den Mut hatten, mir die Augen zu öffnen.
Ihr seid Spitzentypen und kennt Euch euch wirklich gut aus - Respekt.