Aufnahmebolzen der Schaltwelle abgebrochen.

Festus

kommt öfter vorbei...
Hi,
nachdem ich mir einen Motor aus einem verunfallten Fahrzeug gekauft hatte, wolle ich den heute einbauen. Dabei musste ich dann allerdings beim Austausch des verschrammten Kupplungsdeckels feststellen, dass der Aufnahmebolzen der Schaltwelle abgebrochen ist (siehe Bilder).
Hat jemand von Euch mit einem verunfallten Motor ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. wie habt Ihr das Problem danach gelöst?
Ich würde jetzt mit einem HSS Bohrer und Linksausdreher die Sache angehen. Hat jemand bessere Ideen? Die Gefahr, dass der Linksausdreher abbricht ist natürlich groß!
Viele Grüße
Jochen
 

Anhänge

  • 1000P9049555.JPG
    1000P9049555.JPG
    111,5 KB · Aufrufe: 126
  • 1000P9049564.JPG
    1000P9049564.JPG
    112 KB · Aufrufe: 119
Kommt drauf an wie fest der Bolzen sitzt. Wenn er lose ist einen Tropfen Sekundenkleber auf eine dünnere Schraube und die festgeklebt. Wenn das nicht hilft fällt mir auch nur der linksausdreher ein.
 
Ich würde das genauso wie du machen, nur vor dem Ausdrehen noch Kriechöl rein. Falls es abbricht kann man so was auch Senkerodieren, allerdings muss dazu alles zerlegt werden, da man sonst überall das Dielektrikum hat. Falls du das Gewinde zerstörst nimm Helicoil, ich finde manche Gewinde sind sehr schlecht hergestellt worden.
 
hi................ich glaube nicht, dass es mit Superkleber geht......Senkerrodieren muss der Motor auseinander...........würde ich nicht machen...ich würde die Kupplung komplett wegbauen, damit Du kurze Wege für die Werkzeuge hast. Wenn es mit dem Linksausdreher nicht auf Anhieb geht..............besorg Dir einen 2-3 mm Hartmetallschleifstift für den Dremel............. und dann Dremel eine Seite der Schraube von Innen vorsichtigst durch (mit viel Gedult!!!!).........wenn Du ins Gewinde kommst ist es nicht so Schlimm weil es ja nur über 1-2 mm ist wenn Du aufpasst......dann nochmal mit dem Linksausdreher.........probieren............wenn das nicht geht...........dass Material der Schraube an zwei gegenüberliegenden Seiten ausdünnen........dann kann man die Hälften mit einer Reissnadel ausfummeln.
 
hi................ich glaube nicht, dass es mit Superkleber geht......Senkerrodieren muss der Motor auseinander...........würde ich nicht machen...ich würde die Kupplung komplett wegbauen, damit Du kurze Wege für die Werkzeuge hast. Wenn es mit dem Linksausdreher nicht auf Anhieb geht..............besorg Dir einen 2-3 mm Hartmetallschleifstift für den Dremel............. und dann Dremel eine Seite der Schraube von Innen vorsichtigst durch (mit viel Gedult!!!!).........wenn Du ins Gewinde kommst ist es nicht so Schlimm weil es ja nur über 1-2 mm ist wenn Du aufpasst......dann nochmal mit dem Linksausdreher.........probieren............wenn das nicht geht...........dass Material der Schraube an zwei gegenüberliegenden Seiten ausdünnen........dann kann man die Hälften mit einer Reissnadel ausfummeln.

Das mit dem Schleifstift ist schon ne gute Idee. Aber dann einen 1mm Schleifer nehmen.
Ich würde versuchen einen Schlitz in den Bolzen reinzubekommen. Ist zwar ein Geduldsgeschäft weil der Bolzen wahrscheinlich recht hart ist.
Und auf jedenfall jedes weitere Spreizen des abgerissenen Bolzen vermeiden, weil er sonst noch schwerer rausgeht
 
Vielleicht eine kleine Hilfsvorrichtung machen die du in das Sackloch stecken kannst. Wegen des Ausrutschen beim Schleifen. So kannst immer an einer Anlageflächen entlang den Schlitz anfertigen.
 
Deine Idee mit dem Bohrer und Linksdreher ist vollkommen richtig, nur würde ich einen Linksbohrer nehmen.
Wenn du Glück hast dreht sich das abgebrochene Stück schon beim Bohren raus.
Die Stelle mit der Heizluftpistole erwärmen bevor du den Bohrer bzw. den Linksdreher nimmst, da ich denke das der Bolzen mit Schraubensicherung verklebt ist.
Wenn trotz dem etwas schief geht, du beim Bohren schief kommst oder so etwas, ausbohren und Gewindedraht rein.
 
dann gebe ich hiermit mal Entwarnung! Man hat natürliche ohne große Schlosserkenntnisse einen riesen Respekt vor so einem Thema. Letztendlich war es aber ein Kinderspiel. Der 3,2 mm HSS Cobalt Bohrer ging durch den Stahl wie Butter und den Rest der Schraube konnte man dann mittels Linksausdreher mit zwei Fingern entfernen.
Herzlichen Dank für Eure Beiträge!!
 

Anhänge

  • 1000P9049565.JPG
    1000P9049565.JPG
    91,4 KB · Aufrufe: 86
Das sind doch mal gute Nachrichten............Weiterhin viel Erfolg bei Deiner "Herztransplantation"..............

Beste Grüsse

Christoph
 
dann gebe ich hiermit mal Entwarnung! Man hat natürliche ohne große Schlosserkenntnisse einen riesen Respekt vor so einem Thema. Letztendlich war es aber ein Kinderspiel. Der 3,2 mm HSS Cobalt Bohrer ging durch den Stahl wie Butter und den Rest der Schraube konnte man dann mittels Linksausdreher mit zwei Fingern entfernen.
Herzlichen Dank für Eure Beiträge!!

War das jetzt ein linksdrehender Bohrer oder hast Du einfach ein Loch gebohrt und dann den Linksausdreher angesetzt??
 
Motoplex
Zurück
Oben