Aufstellmoment bei zunehmendem Verscheiß

FATMAN

ein treuer V4 Fan...
Premium Mitglied
Motorrad
RSV4 1100 Factory
Modelljahr
2021
Moin zusammen,
mir ist im Punto Straßensportreifen (S23, Diablo Rosso IV etc.) und auch bei meinem Supercorsa aufgefallen dass sie alle nach 500-1000km schon en gewisses Aufstellmoment inmitten einer Kurve entwickeln.

Ich mag's besonders wenn du in der Kurve den Lenker gefühlt loslassen kannst, und das Motorrad darauf kaum reagiert.

Das Gefühl hatte ich aber eben immer nur bei fast brandneuen Pellen, sei es auch ein Sportsmart TT oder sogar ein alter neuer Rosso II.

Meine Frage ist,ob jemand von euch mal einen Reifen gefahren ist (außerhalb meines Erfahrungsschatzes, wie zb. ein Power 6 oder so) der seine Fahreigenschaften weitestgehend beibehält.

Ich fand so oft dass das Kurvenverhalten schon nach der Hälfte der Lebensdauer immer sehr nervös wurde und das kann ich garnicht ab.
Mitten in der Kurve will das Mopped sich wieder aufstellen und du musst mit zunehmendem Druck am inneren Stummel gegen das Mopped arbeiten.

Ich liebe bockstabiles Fahrverhalten, vielleicht hat jemand von euch eine Empfehlung für mich.

Mein Supercorsa ist nämlich eh bald fertig :)

Vielen Dank
 
Ich glaube nicht das Du da eine aussagekräftige Empfehlung bekommst, das liegt m.E. am Verschleissbild des Reifen und auf den hat der Fahrer maßgeblichen Einfluss.

Ich fahre zB den Power GP und hab das gefühlt gar nicht, bzw erst sehr sehr spät wenn der VR eh schon fällig ist. Ich fahre allerdings auch sehr rund, und meine Reifen halten, zumindet gefühlt mit am Längsten hier im Forum. Abriebbild ist auch sehr gleichmässig. Jemand der anders fährt, ein spitzeres Abriebbild hat, wird sehr wahrscheinlich den von Dir genannten Effekt deutlich ausgeprägter haben, wohlgemerkt mit der gleichen Reifen/Mopedpaarung...
 
Es ist doch logisch, dass sich die Fahreigenschaften mit zunehmend veränderter Reifenform deutlich verschieben, außer man schafft es wirklich, die Reifen absolut gleichmäßig über die gesamte Fläche abzufahren. Einzig etwas beeinflussen kann man das mit Reifen, die unterschiedliche Mischungen haben, wie ein Rosso IV, und über den Reifendruck.

Edit: Wie sieht denn dein Abnutzungsbild normalerweise aus?Ich harmoniere mit dem Verhalten meiner Reifen am besten wenn sie kurz vor ihrem Ende sind. Je spitzer die Form, desto besser. Viereckige Reifen hasse ich dagegen wie die Pest. Da tauchen genau die negativen Aspekte auf, die du beschreibst.
 
Es ist doch logisch, dass sich die Fahreigenschaften mit zunehmend veränderter Reifenform deutlich verschieben, außer man schafft es wirklich, die Reifen absolut gleichmäßig über die gesamte Fläche abzufahren. Einzig etwas beeinflussen kann man das mit Reifen, die unterschiedliche Mischungen haben, wie ein Rosso IV, und über den Reifendruck.

Edit: Wie sieht denn dein Abnutzungsbild normalerweise aus?Ich harmoniere mit dem Verhalten meiner Reifen am besten wenn sie kurz vor ihrem Ende sind. Je spitzer die Form, desto besser. Viereckige Reifen hasse ich dagegen wie die Pest. Da tauchen genau die negativen Aspekte auf, die du beschreibst.
Dann gib mir Deine Adresse und ich schicke Dir meine ausrangierten Vorderreifen… Ich hasse es wenn die V förmig werden 🤪
Schön runde Reifen sind mega 😍
 
Ich hab mehr so den "point and shoot" Fahrstil, also sind meine Reifen auf der Beschleunigungszone außen recht schnell flach weil es dort eben am meisten rumreißt.

Fahre nur rund in engen langsamen Kurven, wenn ich 'nen Kurvenausgang komplett einsehen kann und weiß dass dort kein Verkehr rausschießen kann dann drehe ich rechts immer viel.
 
Das kommt immer uffen Fahrstill an 🤷‍♂️ aber ein Bridgestone ,Pirelli die funktionieren bis zum
Schluss einwandfrei(y) bei mir Logisch zum Schluss hin Merkt man das schon aber Lenker
Experimente dafür bin Ich zu Grobmotorik und Bergab käme Ich jetzt nit uffen Gedanken
Gefühlt den Lenker loszulassen...also Aufstellmoment kenn Ich nit 🤷‍♂️
;)🏁🏍️
 
Also wenn du ein stabiles Fahrverhalten magst, dann könntest du auch mal den Cup2 versuchen, der ist in Schräglage gefühlt wie hin zementiert. Einmal den gewünschten Radius "eingestellt" verharrt der in dieser Position.

Ebenso wie der SC jetzt nicht der Landstraßenreifen, aber bei sommerlichen Temperaturen performt der super gut und hat auch so viel weniger Aufwärmzeit als der SC.

Wenn du der digitale Fahrer bist und die Reifen in den Beschleunigungszonen malträtierst, umso besser denn der Cup2 hat da kein Profil zum messen. :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben