Was Sie übrigens vergessen haben dabei, ist, dass 95% der Schiffe und Flugzeuge nicht unter europäischer Flagge fahren/fliegen. Wie sie die dazu kriegen wollen, eFuels zu tanken, würde ich mir gern mal in einer Mußestunde in Brüssel erklären lassen...
So komplex, dass es dafür einer Privataudienz in Brüssel bedarf, ist das eigentlich nicht. Dass Unternehmen Abgaben in Abhängigkeit von ihrem CO2 Ausstoß zahlen müssen, ist nicht nur in der EU längst beschlossene Sache. Es ist auch völlig unerheblich, wo ich mein Flugzeug/Schiff zulasse, weil ich es ja den USA, Europa und Asien nutzen und dort entsprechend meine CO2-Abgabenlast minimieren muss. Daher bereiten Airlines, Reedereien und Logistiker seit Jahren die Eindeckung mit E-Fuels vor (und deshalb wird davon auch nicht allzu viel für den Privatgebrauch verfügbar/bezahlbar sein).
Braucht also niemand zu befürchten, dass demnächst Passagiere und Pakete beim Europa-Überflug einfach abgeworfen werden, um dann in Panama erneut aufzutanken…
Keine Ahnung, warum dieses Verbrennerverbot alle so aufregt. Die Industrie macht seit Jahren Ankündigungen, dass irgendwann zwischen 2030 und 2040 Schluss ist mit Verbrennern. Der EU Beschluss greift in 13(!) Jahren und meine am 31.12.2034 zugelassene 250PS starke Verbrenner-Tuono darf ich dann trotzdem noch Jahre fahren. Wenn man sich aber ansieht, welche Sprünge bei den elektrischen Motorrädern in den letzten 5 Jahren gemacht wurden, obwohl von den Big Playern nur Harley bis jetzt im Markt ist, dann braucht man sich keine allzu großen Sorgen machen, dass es in 15 Jahren keine grandiosen neuen Bikes mehr gibt.
Einfach mal heute die Tuono genießen und zum Ablegen der Zukunftspanik ne Runde Energica oder LiveWire fahren…alles wird gut…