Auspuffklappe E4 manuell

Falkner

hat wirklich was drauf...
Premium Mitglied
Hallo ,
gibt es die Möglichkeit die Klappensteuerung auch mit einem Schalter zu öffnen oder zu schließen . Habe eine 2018 Tuono mit der Race ECU . Möchte gerne in der Stadt die Klappe schließen und bei Bedarf per Knopfdruck wieder öffnen. Was würde passieren wen ich die Klappe dauernd geschlossen habe ,also wenn die eigentlich offen wäre .Schadet das dem Motor. Bitte keine Belehrungen usw. nur ob das möglich ist und eventuell dem Motorrad schadet.
LG Falkner
 
Das macht keinen Sinn, weil die Klappe bis 5500 eh zu ist. Wenn du natürlich in der Stadt höher als 6000 U/min drehst ist das was anderes. 🤔
 
Hallo ,
gibt es die Möglichkeit die Klappensteuerung auch mit einem Schalter zu öffnen oder zu schließen . Habe eine 2018 Tuono mit der Race ECU . Möchte gerne in der Stadt die Klappe schließen und bei Bedarf per Knopfdruck wieder öffnen. Was würde passieren wen ich die Klappe dauernd geschlossen habe ,also wenn die eigentlich offen wäre .Schadet das dem Motor. Bitte keine Belehrungen usw. nur ob das möglich ist und eventuell dem Motorrad schadet.
LG Falkner
Das gabs glaube schon mal einen Thread drüber! Auch ne Aussage zu den E4-Modellen.
Kannst ja mal die Herren kontaktieren, die sich da Gedanken gemacht haben!

Schau mal hier:

und hier:
 
Das macht keinen Sinn, weil die Klappe bis 5500 eh zu ist. Wenn du natürlich in der Stadt höher als 6000 U/min drehst ist das was anderes. 🤔
Nee ist nicht so, Falkner schreibt ja das er eine Race ECU hat ! Da ist die Klappe immer auf ! Darum will er einen Schalter für auf und zu.
:unsure: hier hat doch mal ein User so etwas gebastelt. Mit Knöpfchen für auf und zu, ich glaub ein Manuel...

Ups : @veetwotuono war schneller.. 🙂
 
Nee ist nicht so, Falkner schreibt ja das er eine Race ECU hat ! Da ist die Klappe immer auf ! Darum will er einen Schalter für auf und zu.
:unsure: hier hat doch mal ein User so etwas gebastelt. Mit Knöpfchen für auf und zu, ich glaub ein Manuel...

Ups : @veetwotuono war schneller.. 🙂
Stimmt hab das mit dem Race Ecu überlesen. 🙈
 
Wenn die Race ECU eine magerere Gemischaufbereitung vorgibt und du die Klappe geschlossen hast kann das dem Motor schaden.
Wenn du vergisst die Klappe zu öffnen und 100% Drosselklappe offen beschleunigst wird das dem Motor schaden.
 
Wenn die Race ECU eine magerere Gemischaufbereitung vorgibt und du die Klappe geschlossen hast kann das dem Motor schaden.
Wenn du vergisst die Klappe zu öffnen und 100% Drosselklappe offen beschleunigst wird das dem Motor schaden.
Genau das ist meine Befürchtung, mit der Race ECU läuft mein Moped super und ich bin zufrieden. Nur wenn ich durch die Stadt fahre ist die Tuono schon etwas zu laut, deswegen meine Frage wegen dem Schalter. Einen Motorschaden möchte ich eigentlich nicht riskieren. Oder wenn ich in eine Stadt reinfahre und den Knopf drücke so dass die Klappe zufährt und wenn ich dann wieder beschleunige und die Klappe fährt dann wieder auf. Ist wahrscheinlich Wunschdenken von mir, oder.
 
Genau das ist meine Befürchtung, mit der Race ECU läuft mein Moped super und ich bin zufrieden. Nur wenn ich durch die Stadt fahre ist die Tuono schon etwas zu laut, deswegen meine Frage wegen dem Schalter. Einen Motorschaden möchte ich eigentlich nicht riskieren. Oder wenn ich in eine Stadt reinfahre und den Knopf drücke so dass die Klappe zufährt und wenn ich dann wieder beschleunige und die Klappe fährt dann wieder auf. Ist wahrscheinlich Wunschdenken von mir, oder.
Wenn du einen fähigen Programmierer findest und die Ansteuervariablen inkl. Softwareinterface noch in der ECU zu finden ist lässt sich das sicher bedarfsgerecht programmieren. Falls und wenn sollen aber die Experten klären
 
Bei der Race ECU (LD20) ist schalten der Klappe nicht möglich, da die Klappe im ECU auf offen programmiert ist.

Möglich wäre, eine LA20 Map (von mir) bei der die Klappe im Neutralgang (also an der Ampel z. Bsp.) zu ist und beim einlegen eines Gang sofort ganz öffnet.

Auch möglich wäre eine Schaltung mit Schalter am Lenker, die zwischen dem Original Stellmotor der Klappe und einem zusätzlich verbauten Klappeneleminator hin und her schaltet.
Das geht aber nicht bei der Race ECU.

Gruß ej#25
 
Bei der Race ECU (LD20) ist schalten der Klappe nicht möglich, da die Klappe im ECU auf offen programmiert ist.

Möglich wäre, eine LA20 Map (von mir) bei der die Klappe im Neutralgang (also an der Ampel z. Bsp.) zu ist und beim einlegen eines Gang sofort ganz öffnet.

Auch möglich wäre eine Schaltung mit Schalter am Lenker, die zwischen dem Original Stellmotor der Klappe und einem zusätzlich verbauten Stellmotor oder Klappeneleminator hin und her schaltet.

Gruß ej#25
Kann man aus dem CAN-Bus bestimmte Signale Ausleiten (Drehzahl, Gang, Geschwindigkeit) und damit einen eigenen Logikkreis bedienen (Relais, Microcontroller o.Ä.)?
 
Damit kann man eine automatische Klappensteuerung realisieren, es gibt einige OBD Stecker mit CAN-Decoder und Anbindung an Microcontroller. Damit muss man nicht mehr viel können um über einen PWM Treiber eine Klappensteuerung zu realisieren
 
Auale , das hört sich recht kompliziert an . Wollte halt in der Stadt und bei Rennleitung etwas leiser sein und die Race ECU behalten .
 
Damit kann man eine automatische Klappensteuerung realisieren, es gibt einige OBD Stecker mit CAN-Decoder und Anbindung an Microcontroller. Damit muss man nicht mehr viel können um über einen PWM Treiber eine Klappensteuerung zu realisieren
Vielleicht wird es für das Projekt ja einfacher...
Mindestens Drehzahl, Gang und Geschwindigkeit lassen sich mit dem V4MP ja per Bluetooth übertragen. Da ließe sich doch etwas abgreifen und entsprechend programmieren?
 
Vielleicht wird es für das Projekt ja einfacher...
Mindestens Drehzahl, Gang und Geschwindigkeit lassen sich mit dem V4MP ja per Bluetooth übertragen. Da ließe sich doch etwas abgreifen und entsprechend programmieren?
Ne eher sehr viel schwieriger. Weil du die Daten aus der V4MP nicht mehr heraus bekommst.
Can BUS Shield, Arduino dazu, Stepper Driver mit dickem MOSFET um die schwergängige Klappe zu bewegen, fertig. Das schwierigste an der Programmierung wird die Decodierung der Can Signale (für jemanden der damit noch nie gearbeitet hat) alles andere ist Elektronik Einsteiger Kurs
 
Motoplex
Zurück
Oben