Beißerchen für die Renne

fischer

fleißig dabei...
Premium Mitglied
An die Kringelkollegen:

Welche Beißerchen fahrt ihr eigentlich aufm Kringel?

Bis jetzt habe ich sehr gute Erfahrungen mit den SRQ von Lucas gemacht und wollte mir jetzt mal die CRQ holen. Sollen genauso zupacken, aber länger halten.

Ansonsten hatte ich auch schon die EPFA von EBC gefahren. Auch sehr gut, aber auch sehr teuer und manchmal ein bißchen stuckerig.

Also, wer hat welche Erfahrungen?
 
bei den CRQ mußt du nur etwas Temperatur in die Bremse bekommen, sonst greifst du erst mal ins leere. Ansonsten wenn einmal Temp. da ist genial.
 
Ich vertraue auf die Originalen Beläge seit ich Brembo am Motorrad hab. Bis dato keine Schlechten Erfahrungen gemacht...
Optional könnte man die BREMBO Z04 racing fahren wobei diese relativ Teuer sind und wir "Blümchenpflücker" reizen das nicht aus! ;)

Grüße
 
@r1georgi:
Die Ferodos wollte ich auch schonmal versuchen, hatte mir dann aber die EBCs geholt. Ich werde es nachholen.

@RSV4:
Hihi. Blümchenpflücker.
Die orig. Brembo sind auch gut. Stimmt.
 
Ich benutze die Beläge von Braking die greifen die Bremsscheiben nicht so stark an.

Mit den originalen Belägen gab es bei mir auf der Rennstrecke Fading probleme,
auch die Bremsscheiben wurden stärker abgenutzt.

RSV47
 
Habe mir jetzt mal die XRAC bestellt. Hab´ schon viel Gutes über die gehört. Bin gespannt.
 
Ich benutze die Beläge von Braking die greifen die Bremsscheiben nicht so stark an.

Mit den originalen Belägen gab es bei mir auf der Rennstrecke Fading probleme,
auch die Bremsscheiben wurden stärker abgenutzt.

RSV47

genau so ist das, leider sind die Bremsscheiben dem Orig. Bremsbelag (Brembo) nicht wirklich gewachsen, schon sehr früh macht sich das auch optisch bemerkbar.

Werde das vermeiden will, sollte auf einen etwas weicheren Belag wechseln z.b Lucas, Nachteil die beissen nicht so häftig zu und für die Renne sollte man wieder andere nehmen, sonst wird es etwas komisch mit dem Fading!

Ciao
Thomas
 
Ich kann die Bremsbeläge von "Performance Friction Brakes" bestens empfehlen und für die Rennstrecke die Brembo Superbike Bremsscheiben 6mm dick. Dann ist man immer auf der sicheren Seite. Und wenn man noch etwas Geld übrig hat, kommen noch die Brembo Racing 4-Kolben-Bremszangen Monoblock mit Titankolben vernickelt rein, dann ist man auf der ganz sicheren Seite und kommt noch an den "Blumenpflückern" rechtzeitig auf der Bremse vorbei. ;-)

Übrigens werden von fast allen IDM Teams die Brembo-Scheiben gefahren. Braking und Motomaster habe ich da fast keine mehr gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Satz original Bremsbeläge 240€, geht's noch! Sollen aber die besten sein mit den originalen Bremsscheiben, der 1000km Hockenheim Fahrer A. Schäfer kaufte 5 Sätze und ich musste mir aus einer neuen RSV4 die Beläge demontieren lassen, da wir übers Wochenende in Hockene waren.
 
Habe mir jetzt mal die XRAC bestellt. Hab´ schon viel Gutes über die gehört. Bin gespannt.

Ich muss den Thread mal hochholen, weil ich grade mein Equipment für die kommende Rennstreckensaison zusammenstelle.

Was hast du dieses Jahr für Erfahrungen mit den XRAC gegenüber den SRQ von Lucas bezogen auf Bremsperformance und Laufleistung gemacht?

@racing355

bist du die PF 07 auch in den normalen Zangen gefahren? Wenn ja, wie war hier Bremsperformance und Laufleistung angesiedelt?
 
Da ich bisher noch keinen Meter auf der Renne zugebracht habe, möchte ich ein paar Beläge, die bei Trockenheit und Nässe funktionieren, etwas langlebiger als die SRQ sind und mich preismäßig nicht direkt auffressen.
Wie sind die SBS bei Regen? Die Carbonbeläge sollen da ja ihre Schwächen haben.
 
Wenn du sie warm genug halten kannst gehen die auch bei Regen. Aber ich glaube wenn du noch nicht auf der Rennstrecke warst, solltest du erst einmal nur an Trockenübungen denken. Und wenn du nur aus Spaß auf die Piste gehst und nicht um Pokale zu gewinnen, kannst du im Regen nur verlieren.
 
@racing355

bist du die PF 07 auch in den normalen Zangen gefahren? Wenn ja, wie war hier Bremsperformance und Laufleistung angesiedelt?

Sorry Hartie, bin die PF 07 nur in den Brembos gefahren, ist insofern nicht repräsentativ. Nur laufen die Brembozangen durch die Ttankolben so leicht, dass man bei der Fahrt keinen Verschleiß hat. Ein Freunde mit ner GSXR 1000 K9 hat so schwer laufende Bremszangen, dass er in HHR nach 3 Turns die Beläge wechseln müsste.

Es liegt insofern nicht immer nur an den Belägen, sondern auch an der Leichgangigkeit des Vorderrades.

Wir haben dann die Bremszangen auseinander genommen und alles gründlich gereinigt und poliert, und siehe da sie liefen wieder leichter und weniger Verschleiß.

Aber!!!!!! : Bremszangen zerlegen und reinigen, anschließend mit dem richtigen Spezialfett wieder zusammenbauen, eventuell alle Dichtungen wechseln etc. NUR FÜR PROFIES!!!!!! Da hängt unser Leben von ab!!!
 
@racing355
welches Spezialfett meinst Du bzw. woher kann man Dieses beziehen? Ich will meine Zangen ebenfalls wegen der Schwergängingkeit zerlegen und reinigen.

@all
SRQ´s halten bei mir je nach Strecke bzw. Belastung 3-4h
 
NUR FÜR PROFIES!!!!!! Da hängt unser Leben von ab!!!

Unterschreib ich zu 100% !!!

Hinsichtlich der Bremskolben mach ich das so, dass mit jedem Wechsel der Bremsbeläge ich die kompletten Bremszangen mit Hilfe von Teilereiniger und abschließend mit Bremsenreiniger vom Dreck insbesondere an den Kolben befreie.
Bisher hatte ich noch keine Probleme mit schwergängigen Bremskolben.

Gruß
696Racing
 
@racing355

wie war denn die Haltbarkeit der PF 07 - die sollte ja auch bei anderen Zangen ähnlich gut sein. Konntest du das Nassbremsverhalten testen?

ansonsten leg' ich mir die einfach zu und mache meine eigenen Erfahrungen

@deanon
wenn du da nicht selber Hand anlegen willst, frag mal den Ketchup ausm R4F, der macht Bremsrevisionen wohl zu nem fairen Preis mit top Ergebnissen
 
@racing355
welches Spezialfett meinst Du bzw. woher kann man Dieses beziehen? Ich will meine Zangen ebenfalls wegen der Schwergängingkeit zerlegen und reinigen


Montagepaste für Kolben und Dichtungen gibt es von ATE http://www.rextex.de/shop/product_i....html&XTCsid=20647e5f86820ec1934b266cc76f8a6d


Danke Renner.

@ deanon

Genau das meine ich, ist glaube so ziemlich das Einzige.

@ Hartie:

Die Beläge sind relativ dick, ich habe sie nach ca. 5 Trainingstagen gewechselt, da waren aber noch gut 1/3 drauf.

Bei Nässe habe ich keine Erfahrung damit, da ich bei Regen nicht fahre. Ist mir mein Bike zu schade, daher sieht es immer noch aus wie am ersten Tag.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben