Blinker rechts ohne Funktion -> gelöst

tornadoknut

Probezeit bestanden...
Motorrad
Tuono Factory
Modelljahr
2018
Servus Leute,

im Urlaub hatte meine Tuono den Blinkerbetrieb kurzzeitig komplett eingestellt. Am nächsten Morgen in der Garage war der linke Blinker ab und zu zu maximal 4 Blinkzyklen, der rechte zu nichts zu überreden.
Mittlerweile funktioniert die linke Seite zuverlässig immer. Rechts ist tot.
Einen Werkstatt Termin habe ich für Ende September bekommen. Dann also Werkzeug raus .....
Die Werkstatt meinte ich solle die Blinker auf Kurzschlüsse checken. Gesagt, getan. Auch die rechten Blinker funktionieren wenn man sie an die linken Kabel anschließt.
Der nächste Tipp der Werkstatt war zu untersuchen ob es sich eventuell um einen Kabelbruch vom linken Schalter zum Dash handeln könnte. Nach herunterladen des Schaltplan für die 2018er Tuono war mir klar das es sich um einen CAN Bus handelt und bei Kabelbruch keiner der am Bus hängenden Funktionen mehr arbeiten würde. Die Werkstatt war überrascht ob der Tatsache das es sich um einen CAN Bus handelt .....
Dann habe ich die Front zerlegt um an das Dash ranzukommen. Stecker am Dash etc alles trocken und sieht gut aus.
Momentan liegt der linke Lenkerschalter auf meinem Schreibtisch. Ich hatte versucht den internen "Blinkerschalter" freizulegen um eventuellen Kontaktschwierigkeiten auf die Spur zu kommen. Leider sieht es so aus dass, wenn ich weiter zerlege, das Teil direkt in die Tonne treten kann. Das bekomme ich nie wieder zusammengebaut.
Auf meine Frage ob man solch einen Lenkerschalter als Ersatzteil bestellen, ausprobieren und dann eventuell wieder zurück schicken kann wurde verneint. Ersatzteile kann man nicht zurück geben.
Tolle Sache.
D.h. eventuelle ist der linke Lenkerschalter oder das Dashboard fehlerhaft.
Hat jemand aus der Community noch eine prickelnde Idee wie ich den Fehler diagnostizieren kann?

Herzlichen Dank schon mal!

Gruß Stefan
 
Ich würde mal die Batterie komplett abklemmen (+ und -) und nach einer Stunde wieder anklemmen. Das wirkt oft wunder. Die komplette Steuerung (Motor und Dash) wird so einmal komplett heruntergefahren
 
Ich würde mal die Batterie komplett abklemmen (+ und -) und nach einer Stunde wieder anklemmen. Das wirkt oft wunder. Die komplette Steuerung (Motor und Dash) wird so einmal komplett heruntergefahren
Servus Kapitän,

denkst du es ist wichtig so lange abzuklemmen? 3 Minuten hatte ich schon mal abgeklemmt. Aber einen Versuch wäre es schon wert.

Gruß und Danke!
 
Servus Kapitän,

denkst du es ist wichtig so lange abzuklemmen? 3 Minuten hatte ich schon mal abgeklemmt. Aber einen Versuch wäre es schon wert.

Gruß und Danke!
Ja, mach die Batterie länger raus. 30 min bis 1h würde ich schon warten. 3 min. sind zu kurz wie Hannesq schon geschrieben hat.
 
Da gibt's ein einfaches und probates Mittel. Batterie raus, Zündung an, 30 min. warten, abgeklemmte Kabel kurzschliessen, Zündung aus, Batterie wieder rein. Hat bei meinen Möps bisher immer funktioniert wenns ums Resetten ging.
 
Die haben wohl Windows drauf? 🤣😀

Haben sie schon mal versucht, das System neu zu starten und zack funktioniert wieder 😉
 
Werkstatttermin Ende September. 🙈

Meine erste Maßnahme wäre die Werkstatt zu wechseln. 🙄
 
Keiner eine Idee wie ich den linken Lenkerschalter (CAN Bus) mit einem Multimeter prüfen könnte? :unsure:
 
CAN Bus mit Multimeter prüfen? Wie soll das gehen? Besorg dir den E-Plan und mess vom Blinker ausgehend zurück. Dann findest du auch die Ursache...
 
Man kann einen CAN Bus schon mit einem Multimeter messen.
Ansonsten habe ich den linken Lenkerschalter (sx command) ausgetauscht und es blinkt wieder.
Danke an alle die geschwiegen haben 😎
Fred kann geschlossen werden

Danke und Gruß aus der Pfalz

Stefan
 
Nachtrag: Ich habe den alten Schalter zerlegt. Tatsächlich hat Korossion im Microschalter der Blinkerbetätigung das Problem verursacht.
IMG-20210806-WA0014.jpegIMG-20210806-WA0010.jpeg20210806_124751.jpg
 
Motoplex
Zurück
Oben