Bremsbeläge rutschen aus den M50 raus

Schlosser

hat wirklich was drauf...
Premium Mitglied
Moin werte Kolleginnen .... und Kollegen ;) ,

habe die Tage in einem Racerforum gelesen ..... von einem der schon Dekaden dabei ist, das er von M50 auf M4 downgegradet hat.

Begründung: Es soll Vorfälle gegeben haben, wo Zubehörbeläge dünnere Trägerplatten hatten und die Dinger runtergebremst unten rausgerutscht sind.

Kann das jemand bestätigen?

Bei den ersten Radialzangen an der Mille gab es diese Problem definitiv, habe ich selbst miterlebt ..... also jetzt nicht die großen Augen, als der Kumpel ins leere gegriffen hat, sondern nur das Wrack hinterher und den zerfrästen Sattel. So ´ne gelochte Scheibe fräst ganz anständig.
 
.... axo, mit Zubehörbelägen meine ich jetzt nix für die Straße. Ich denke da eher an die 2 Dutzend Racingbeläge mit ohne ABE.
 
Selbst bestätigen kann ich das nicht, aber hab ich des Öfteren schon gehört und gelesen.
 
Z04 hatten bis vor einiger Zeit extrem dünne Trägerplatten, was man abgeschafft hat.

Mir ist nichts bekannt und ich fahre seit 4 Jahren M50 Bremszangen mit Zubehör Belägen auf der Renne!

Spezl´n von mir ebenso. Mir wäre jetzt nichts bekannt.
 
Die Kombination, dünne Scheiben und extrem abgebremste racingbelaege, mit dünner Trägerplatte, könnte schon eng werden. Sollte man evtl beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahaaa. TRW hat in Sachen CRQ Meldung gemacht.

>>... für die 5,5mm Scheibe könnten Sie den MCB792CRQ benutzen und für die 4,5mm Scheibe den MCB858CRQ.<<

Ich hatte in Sachen M50 mal angefragt. Also muss man schon mal für die Serien- und Rennsportscheiben die unterschiedlichen Dicken berücksichtigen. Dann kann es bei den M4 ja auch nicht anders sein.
 
Motoplex
Zurück
Oben