Bremsflüssigkeit braun

twister13

Ehrenmitglied
Meine Bella 1100 ist nun 3 Monate alt und die Bremsflüssigkeit wechselte in der Zeit von klar, leicht gelblich zu trüb, dunkelbraun.

Für mich ist das ein Zeichen dass sie Wasser zieht. Das tut jede Bremse, aber bei meiner Suzi, auch mit Stahlflex, dauert sowas 2 Jahre und länger!

Beobachtet ihr das auch oder bin ich hier allein mit diesem Phänomen? Und hat jemand eine Ahnung WO die Wasser ziehen könnte. Von aussen sieht alles dicht aus. Verliert auch keine Flüssigkeit. ..

image.jpeg
 
Dein Bild sieht aus wie in einer Tiefgarage aufgenommen! Die sind in der Regel feucht wenn nicht ausreichend natürlich belüftet! Check doch erstmal die Membrane im ausgleichsbehälter ob die rundum flächig aufliegt. Das geht relativ easy, die zwei Schrauben lösen, öffnen, prüfen!

Gruß Rene
 
Dein Bild sieht aus wie in einer Tiefgarage aufgenommen! Die sind in der Regel feucht wenn nicht ausreichend natürlich belüftet! Check doch erstmal die Membrane im ausgleichsbehälter ob die rundum flächig aufliegt. Das geht relativ easy, die zwei Schrauben lösen, öffnen, prüfen!

Gruß Rene

Hallo Rene,

danke für den Hinweis. Ja es ist unsere Tiefgarage aber die ist wunderbar be- und entlüftet und knochentrocken. Daran liegt es garantiert nicht. Ausserdem steht da auch die Suzi und bei der ist alles ok!

Ich werde den Deckel gleich mal abnehmen und dann die Membrane checken.

Aber normal ist so eine rapide Verfärbung nicht. Oder ist das wieder "Apriliaspezifisch"? :LOL:
 
Nö, Membran sieht super aus. Liegt flächig auf, keine sichtbaren Beschädigungen oder Risse. Ich denke mal die ist es nicht....(n)
 
war letzte woche wegen dem gleichen Problem beim Händler, er meinte es ist normal und war an mehreren Bellas sichtbar ( extra umgekuckt)
 
Wenn ich Flüssigkeit wechsel sieht sie nach einmal Fahren genauso aus, bei der DUC war meine Kupplungsflüssigkeit nach einem Tag schon fast schwarz.
 
Ich habe das selbe Problem, und habe mich damit abgefunden 2x im Jahr die Bremsflüßigkeit zu wechseln. Mein Freundlicher und ich haben uns damit schon abgefunden. War erst gestern wieder dort. :)

Dichtungen sind alle Ok. Bella steht auch trocken. Is so.

LG, Alexander

PS: Sie ist nicht nur sehr dunkel, sondern hat beim Messen auch nur mehr ca. 160°.
 

Hat mich anfangs auch beunruhigt, aber habe dann das gefunden...

Im Bremskreislauf sind eine Vielzahl von Elastomerbauteilen (Gummischläuche, Dichtungen) verbaut. Damit diese Teile die notwendige Festigkeit bekommen werden sie mit Ruß gefüllt. Dieser Ruß ist normal im Grundwerkstoff fest eingebettet. Jedoch lässt es sich nicht vermeiden, das ein sehr geringer Anteil Ruß an der Oberfläche mit der Bremsflüssigkeit herausgewaschen werden kann. Dies lässt sich zwar minimieren aber nicht vollständig vermeiden. So kann es dazu kommen das gerade am Anfang, bei neuen Maschinen Rußpartikel in der Bremsflüssigkeit zu finden sind.

So gesehen ist dieses Phänomen vielleicht nicht normal, aber auch nicht ungewöhnlich.

Gruß
 
Das Problem tauchte nur bei meiner jetzigen mit ABS auf, bei der "Alten" Rsv4 R (Bj2011) ohne ABS war das nicht der Fall.
 
Habe bei meiner 2014er Tuono auch vor zwei Wochen gewechselt und die Flüssigkeit ist schon wieder dunkel. Das mit dem Ruß wäre eine Erklärung.
Wenn nicht sogar der schwarze Gummiball im Ausgleichsbehälter der Verursacher ist.
 
Danke für die vielen hilfreichen Antworten. Das mit dem Ruß klingt plausibel. Wie das dann aber die Japsen machen bei denen ich das nie beobachten konnte bleibt schleierhaft. Vielleicht verbauen die andere Stahlflexleitungen. Wenn das so sein sollte schmeiss ich meine sofort raus. Das nervt mich enorm und ist auf dauer billiger als 2x jährlich Flüssigkeit wechseln.

Was mich allerdings etwas beunruhigt ist die Aussage von Hell71 dass der Siedepunkt bei 160 Grad C. liegt. Das bedeutet ja definitiv einen Wechsel der Flüssigkeit wenn der Nasssiedepunkt soweit gesunken ist.

Wenn der Dauerregen mal aufhören sollte (gibt es eigentlich Umbausätze zum Motorboot?) werde ich beim Freundlichen mal die Flüssigkeit wechseln und messen lassen. Sicher is sicher, näää!
 
tachens,

also beunruhigend ist das mal garnienicht.

Die langjährigen Apriliafahrer kennen das ja schon seit URZEITEN, ich übrigens auch.

Bei meinen V4ern die ich gehabt hatte war das bei keiner der Fall, nicht mal bei meinem Brutus der ja dann
auch ABS hatte.

Bei meinem VAU 2 ist nur die Kupplungsflüssigkeit dunkel, Bremse klar wie Kloßbrüh.

Das ist wahrscheinlich wirklich so das bestimmte Chargen der Schläuche das verursachen.

Tuten Gag
Andreas
 
Meine 1100 (Zugelassen Ende März) hat jetzt ca. 3600km. Bremsflüssigkeit sieht genauso aus. Is aber völlig normal. War bei meiner ZZR 1400 genauso.
 
Also ich bin ja froh dass ich mit dem Phänomen nicht alleine bin.

Aber "normal" is das nich!

Ich kenne das so, (30 Jahre Japanererfahrung) dass sich über 2 Jahre hinweg die Flüssigkeit langsam Richtung braun färbt und damit auch optisch anzeigt dass es Zeit wäre sie mal zu wechseln. Es spricht nichts dagegen dass das Zeug mindestens ein Jahr klar bleibt.
 
So. Ich hab mal ein bisschen gegoogelt. Manche Bremsflüssigkeiten (Hersteller abhängig) reagieren auf thermische Belastung mit einer Braunfärbung. Die Verfärbung ist kein Indikator für den Verschleiß, genauso wenig für den Wassergehalt. Um Festzustellen ob die Flüssigkeit gewechselt werden muss, muss man sie prüfen!
Will sagen, alles normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Ich hab mal ein bisschen gegoogelt. Manche Bremsflüssigkeiten (Hersteller abhängig) reagieren auf thermische Belastung mit einer Braunfärbung. Die Verfärbung ist kein Indikator für den Verschleiß, genauso wenig für den Wassergehalt.
Will sagen, alles normal.

DAS war mir neu. Erklärt aber nicht warum mir dann in 30 Jahren noch nie ein solches Fabrikat untergekommen ist.

War vorhin beim Freundlichen. Er hat da eine nigelnagelneue RSV mit dunkelbrauner Bremsflüssigkeit. Thermische Belastung ausgeschlossen. Also irgendwie ist das ein auf Aprilia beschränktes Thema.

Neben Ruß in den Gummiteilen haben wir jetzt noch thermische Belastung als Erklärung im Angebot. Vielleicht auch eine Kombination.
 
Nee. Is nicht auf Aprilia beschränkt. Hab dazu was in einem Ducati-Forum gefunden. Liegt wohl am Hersteller der Flüssigkeit.
 
Isse halte eine italienische Flüssigkeit. Musse sein wie gute Espresso. Stark und schwarz.
 
Ich hol das mal wieder hoch. Ich habe Anfang des Jahres die Bremsflüssigkeit (nun Liqui Moly) gewechselt. Bis letzte Woche auch alles gut.

Nun hat die gute ein paar mal Wasser gesehen und steht nachts auch mal draußen. Die Belastung für die Bremse ist hier (Südtirol) zugegebenermaßen auch höher, geht halt kilometerlang scheiße eng bergab.

Die Bremsflüssigkeit ist inzwischen viel dunkler geworden. Muss ich mir sorgen machen? Hat vielleicht jemand das selbe mit LM schon erlebt?
 
Motoplex
Zurück
Oben