Bremsflüssigkeitsbehälter (Deckel für vorne und hinten)

bergfan

hat wirklich was drauf...
Hallo Gemeinde,
ich suche die Deckel und Dichtungen der Bremsflüssigkeitsbehälter jeweils für hinten und vorne (Tuono 2018).
20200906_080345.jpg 20200906_080404.jpg
Zustand der Deckel ist egal. Sollten nur noch funktuionsfähig sein.

Hintergrund: Ich habe ein Bremsenentlüftungsgerät (für Autos). Dort wird ein dichter Deckel
20200906_080325.jpg
mit einem Eurodruckanschluß auf den Bremsflüssigkeitsbehälter geschraubt und dann das Entlüftergerät angeschlossen. Das Gerät pumpt dann die neue Flüssigkeit mit 1,5 bar ins system und man muss nur noch die Ventile öffnen und die Brühe läuft durch die Leitungen.

Soche Deckel will ich mir für das Moped auch bauen. Dazu brauche ich 2 alte.

Sollte jemand einen anderen Tip haben. Bin für alle Kommentare offen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee, aber ich machs bis jetzt immer noch mit einem Zugansaugsystem für hinten, um der Gefahr aus dem Weg zu gehen, dass zuviel Druck in den Leitungen noch sein könnte und es mir die Kolben zu sehr auf die Scheiben drückt bei nicht betätigtem Bremshebel
 
Hallo Gemeinde,
ich suche die Deckel und Dichtungen der Bremsflüssigkeitsbehälter jeweils für hinten und vorne (Tuono 2018).
Anhang anzeigen 65223 Anhang anzeigen 65224
Zustand der Deckel ist egal. Sollten nur noch funktuionsfähig sein.

Hintergrund: Ich habe ein Bremsenentlüftungsgerät (für Autos). Dort wird ein dichter Deckel
Anhang anzeigen 65225
mit einem Eurodrochanschluß auf den Bremsflüssigkeitsbehälter geschraubt und dann das Entlüftergerät angeschlossen. Das Gerät pumpt dann die neue Flüssigkeit mit 1,5 bar ins system und man muss nur noch die Ventile öffnen und die Brühe läuft durch die Leitungen.

Soche Deckel will ich mir für das Moped auch bauen. Dazu brauche ich 2 alte.

Sollte jemand einen anderen Tip haben. Bin für alle Kommentare offen ;)

Der Deckel besitzt aber 4 Belüftungsschlitze, damit kein Vakuum entsteht, die müsstest du verschließen!
Im normalen Betrieb sollte man den Deckel nicht zu fest schrauben, damit die Belüftungsschlitze nicht verschließen. Oberhalb der Gummimembran muss es atmen können!
 
Der Deckel besitzt aber 4 Belüftungsschlitze, damit kein Vakuum entsteht, die müsstest du verschließen!
Im normalen Betrieb sollte man den Deckel nicht zu fest schrauben, damit die Belüftungsschlitze nicht verschließen. Oberhalb der Gummimembran muss es atmen können!
Danke für den Hinweis. Habs grade nochmal offen gehabt. Es sind 2 Schlitze und mein Glaube an deren Entlüftungsfähigkeit (Vakuum oberhalb der Dichtung verhindern im normalne Fahrbetrieb) hält sich in Grenzen ;). Hab den Deckel nun nur ganz leicht angezogen.

Für die Entlüftungsaktion mit dem "umgebauten Deckel" und einer in der Mitte aufgeschnittenen Dichtung reicht wahrscheinlich Deckel fest anziehen, damit die Schlitze dicht sind. Falls nicht hilft Dichtungsmasse.
 
Nochmal zurück zu meinem eigentlichen Anliegen.
Hat jemand noch einen oder beide Bremsflüssigkeits Deckel und oder Dichtungen rumliegen?
...und möchte sie mir veräußern
 
push..für den Fall das bei dem ein oder anderen was übrig geblieben ist während der winterlichen Bastelphase ;)
 
Den großen für vorne müsste ich haben!
 
Reichen 1,5 bar?
Mein KTM:giggle: sagte mir mal, dass dafür 2 bar notwendig sind, um die Ventile im ABS-Block aufzudrücken...(?)
 
Reichen 1,5 bar?
Mein KTM:giggle: sagte mir mal, dass dafür 2 bar notwendig sind, um die Ventile im ABS-Block aufzudrücken...(?)
Das Entlüftergerät hat eine Luftpumpe mit der kann man den Druck einstellen. Ich hab beim Auto mit 1,5bar gearbeitet, da lief es ordenlich schnell raus.
Ich werde es bei der Prille mal mit 2 bar versuchen.
 
Das Entlüftergerät hat eine Luftpumpe mit der kann man den Druck einstellen. Ich hab beim Auto mit 1,5bar gearbeitet, da lief es ordenlich schnell raus.
Ich werde es bei der Prille mal mit 2 bar versuchen.
Ja klar, rauslaufen tuts auf jeden Fall. Aber ob da der ABS-Block auch gespült wird?
Vielleicht wissen unsere :giggle: , mit wie viel bar man arbeiten sollte...?

Und sonst machst Du anschliessend ein paar ABS-Bremsungen und wechselst nochmal, dann ist's sicher gut ;)
 
Motoplex
Zurück
Oben