Bremspumpe für Landstraße

businesskasper

Ehrenmitglied
Premium Mitglied
Hallo Gemeinde,

ich überlege für den Winter einige Veränderungen vorzunehmen und erstelle dafür gerade meine Einkaufsliste. Unter anderem besteht die Überlegung die OEM-Bremspumpe zu tauschen. Ziel ist ein knackiger Druckpunkt bei hervorragender Dosierbarkeit und vergleichsweise geringer Kraft. Das ganze sollte Plug and Play sein, inklusive Bremslichtschalter und ABE. Ich liebäugle mit einer RCS19, bin mir aber nicht sicher, ob das nicht vielleicht overkill ist.

Daher bitte ich um eure Erfahrungen und Empfehlungen.

gekasperten Gruß
 
Also wenn die Anzahl der Taler bei mir auf dem Konto auch mal angewachsen sind,dann hatte ich das auch vor,weil es auch jemand hier gepostet hatte.
 
Hallo Gemeinde,

ich überlege für den Winter einige Veränderungen vorzunehmen und erstelle dafür gerade meine Einkaufsliste. Unter anderem besteht die Überlegung die OEM-Bremspumpe zu tauschen. Ziel ist ein knackiger Druckpunkt bei hervorragender Dosierbarkeit und vergleichsweise geringer Kraft. Das ganze sollte Plug and Play sein, inklusive Bremslichtschalter und ABE. Ich liebäugle mit einer RCS19, bin mir aber nicht sicher, ob das nicht vielleicht overkill ist.

Daher bitte ich um eure Erfahrungen und Empfehlungen.

gekasperten Gruß

Eine nicht ganz unwichtige Frage wäre ja erstmal, was hast du für ein Motorrad ?

Gruß Markus
 
Yep, @onlytwins hat recht.
Habe sehr sehr gute Erfahrungen mit der RCS17 an der 2014er RSV4 ABS gemacht.
Wirklich hervorragend zu dosieren.

An meiner 05er ZX10R hatte ich die RCS19 (deren Bremssättel hatten 32er Kolben),
die 19er Pumpe sprach dort nach geringstem Hebelweg sehr sehr knackig an, mit "dosieren" war da nimmer viel - die RCS19 würde mit den Aprilia Bremssätteln mit 30er Kolben in meinen Augen zu krass ansprechen.

Ich habe übrigens den originalen Bremslichtschalter der RSV von der OEM Pumpe abgenommen und einfach an die neue RCS17 angeklipst, das passt ohne Änderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, danke. Dann wird es wohl eine RCS17 muss ja auch bei schlechten Verhältnissen funktionieren. Die Preisspannen sind allerdings mit 70EUR (249 bis 319 EUR) recht hoch, gibt es da noch irgendeinen Haken?
 
Ich fahre selbst auf meiner 2016er auch eine RCS 17 mit Titankolben von Federleicht und Brembo T-Drive Scheiben.

Allerdings fahre ich das Mopped nur auf der Rennstrecke.

Gruß Markus
 
Ich fahre selbst auf meiner 2016er auch eine RCS 17 mit Titankolben von Federleicht und Brembo T-Drive Scheiben.

Allerdings fahre ich das Mopped nur auf der Rennstrecke.

Gruß Markus
Und kannst du Infos darüber geben? Die Kombi hab ich im Regal liegen und wartet auf den Einbau...
 
@Jaki
Auf der Rennstrecke macht das Sinn, da ist die Kombi in Verbindung mit Z04 sehr dosiert einsetzbar und von der Bremsleistung 100% Top.

Allerdings hab ich jetzt noch das ABS rausgeschmissen und vorne und hinten anderer Leitungen verbaut.

Wie gesagt nur Rennstrecke.

Gruß Markus
 
Motoplex
Zurück
Oben