Bremsrubbeln Sunstar + EBC Extreme Pro (4er Beläge)

falconer

gehört zum Inventar
Premium Mitglied
Ich weiß, es passt nicht 100%ig hierhin, aber trotzdem:

Hi zusammen,
ich fahre meine Tuono Factory RR auch auf der Renne. Ich fahre die Felgensätze jeweils mit Sunstar Scheiben und hatte bis letztes Jahr die original Brembobeläge drin. Die waren soweit ganz gut, ich wollte aber gerne aggressivere Beläge mit Straßenzulassung. Nun habe ich viel Positives über die EBC Extreme Pro (EPFA) gehört und sie zum Ende der Saison eingebaut.
BIn sie die Tage eingefahren und mußte heute bei der ersten flotteren Runde feststellen dass die Scheiben leicht rubbeln bzw. die Gabel vibriert. Es pulsiert nicht groß im Hebel, es fühlt sich aber sehr rau an wenn man aus größeren Geschwindigkeiten runter bremst.

Vor dem Belagswechsel war es so, dass bei angehobenem Vorderrad die Beläge immer ein wenig an den Scheiben geschliffen haben wenn man das Rad gedreht hat. Ob es gleichmäßig geschliffen hat kann ich nicht mehr sagen.
Nach dem Belagwechsel ist der Schleifeffekt größer geworden. Des Weiteren schleift die erste halbe Umdrehung mehr als die andere halbe Umdrehung.

MIST!
Ist jemand die Paarung schon mal gefahren?
Kann es noch andere Gründe geben außer dass die Scheiben krumm sind? DIe Gabel habe ich bereits neu "entspannt" - ohne Effekt.
Da ich zweimal Sunstar habe, kann ich nur Beläge nehmen die auch mit Sunstar funktionieren. Hat jemand eine Idee? Ansonsten hole ich die originalen von Brembo wieder.

Nun die Preisfrage: habe ich die Scheiben schon krumm gebremst oder leben sie noch...

Gruß,
Nico
 
Mir wäre nicht bewusst dass man das machen muss wenn man von Sinter auf Sinter wechselt !?



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Hoi Nico,

die Sunstar sind aber eh nach einer gewissen Laufzeit fällig, also verzogen.

Ich hab auf meiner RR auch nach 17000km das rubbeln gehabt, selbst mit den Originalen Brembo Belägen.

Ich würd mich mal nach 5mm Brembos umschauen, da weiß man was man hat.

Im Italobikes Forum hat doch mal einer seine Scheiben für kleines Geld schleifen lassen, sprich planen.

Gruß
Andreas
 
Ich hatte bei meiner Mille ein ähnliches Problem:
auch das rauhe, rubbelnde Bremsen bei Geschwindigkeiten über 100kaemmha und kurz vor Stillstand sogar ungleichmäßiges Bremsen. So, als wäre auf dem halben Umfang der Scheibe Fett drauf. Das fühlte sich ähnlich wie ein ABS an. Aber nur kurz vor Stillstand.

Ich habe so ziemlich alles gemacht: die Scheiben in alle Richtungen vermessen (i.O.), die Gabel überholt, Radlager erneuert, die Scheiben gegen andere getauscht, aber nie die fast neuen Beläge Lucas CRQ.
Letztendlich hatte ich mir 2 Sätze Scheiben mit den CRQ´s versaut.

Es war mein Fehler, dass ich die Mühle heiss gebremst abgestellt hatte, ohne die Bremse beim fahren ein wenig abzukühlen. Durch die hohe Scheibentemperatur ist es wohl zu einer Art Aufkohlung, jedenfalls einer Gefügeänderung des Scheibenmateriels gekommen. Das brachte eine Reibwertänderung mit sich, aber nur partiell und nicht über den gesamten Umfang der Scheibe.

Ein Austausch von Scheiben UND Belägen brachte Abhilfe.

Gruß Ingo #57
 
Hi.,
leider sind die SunStar nicht wirklich gute Scheiben. Meist verziehen sich die Trägerringe wenn die Scheiben mal RICHTIG heiß werden.

Gruß Markus
 
...die Geschichte geht weiter.
ich habe Scheiben und Beläge wieder ausgebaut und penibelst gereinigt und noch mal abgezogen. Danach war es schon besser, aber noch nicht weg.
Ich habe noch andere Sunstar Scheiben daheim, mit 6 Flotern statt 8. Hier sind die Lager auch wesentlich flexibler.
Da diese aber schon recht fertig sind habe ich mich dazu entschieden neue Scheiben von EBC zu kaufen. Hier wurden mir MD621 X empfohlen für Straße und Renne. Sie werden auch als Vollschwimmend bezeichnet.
Diese habe ich dann über meine lokale Werkstatt gekauft (für eine paar Bremsscheiben lohnt der Weg zum WSC nicht...).
Als ich sie ausgepackt habe, mußte ich mich schon wundern wie stramm die Floater saßen. Hier bewegt sich so gut wie nichts. Habe sie dann mit den neuen EBC Belägen eingebaut.
Erste Testfahrt: sie rubbeln ohne Ende und der Hebel pulsiert richtig doll - also viel schlimmer noch als die Sunstar Scheiben. Bin ca 50 KM gefahren und habe nach Einfahrvorschrift nur minimal gebremst. Vor gerappel fällt einem fast der Lenker aus der Hand.
Felge ausgebaut und zum Händler:
Wir wissen definitiv dass die Scheiben im eingebauten Zustand einen Seitenschlag von 0,2mm und einen Stärkenungleichheit von 0,04mm aufweisen. Mein Händler hat sie demnach reklamiert...

Bin gespannt wie es weiter geht...
 
Nico, die EBCs habe ich auf der Racing und auch auf der Limited montiert. Damit
habe ich noch nie ein Problem mit gehabt. Sogar jetzt nicht, wo ich ganz neue Beläge
von Lucas verbaut habe.

Habt ihr die Scheiben auf der Drehbank und mit einer Uhr laufen lassen, oder wie habt
ihr es gemessen ... ??

Hast Du mal den Lenkkopf überprüft ??
 
Hi Dietmar,
hat der Tobias gemessen.
Die Scheiben waren auf der Felge und diese war auf einer Achse fixiert. Mit der Messuhr haben wir dann die 2/10tel gemessen (an beiden Seiten vorhanden und an verschiedenen Stellen).
Die unterschiedliche Scheibendicke ist mit Digitalmessschieber gemessen. Die Reklamation ist durch. Laut Verkäufer ist es bei Bremsscheiben nicht zu selten dass sie nach Produktion nicht 100%ig gefertigt sind.

Waren deine EBC auch so fest an den Floatern? Da bewegt sich ja quasi gar nichts...

Ich möchte mir die Tage aber noch mal die Aufnahmen der OZ Felgen anschauen...

Gruß,
Nico
 
So, alle Lager wurden geprüft und für gut befunden. Ebenso wie die Aufnahme der Bremsscheiben an der Felge - ebenfalls ok.

Nun habe ich als letztes noch mal die alten Bremsbeläge eingebaut - das Rubbeln ist weg!

Anscheinend passt die Reibpaarung EBC Exreme Pro (EPFA) nicht zu den Sunstar Scheiben.
Des Weiteren habe ich noch einen Fehler gemacht. Wie ich nun von einer Person gehört habe die damals in der Bremsenentwicklung gearbeitet hat: man kann bei Belags/Scheibenwechsel organische Beläge mit Schleifpapier anschleifen, mit Sinterbelägen darf man das NICHT tun. Die Beläge sind so hart dass die Zeit des Beischleifens zu lange dauert und in dieser Zeit die Beläge wie Scheiben nicht vollflächig beansprucht wird. Das führt zu Temperaturspitzen an den Kontaktstellen.
Meinen Belägen kann man ansehen dass sie nicht mit den ganzen Fläche auflagen. Vielleicht habe ich auch zu grobmotorisch angeschliffen...

Wie auch immer, ich fahre die Brembobeläge noch runter und wechsel danach auf Material wo ich sicher bin dass es zueinander passt.

Alle reden immer von Brembo Superbike Scheiben und 5,5 mm. Ich finde nur die Brembo Supersport Scheiben mit 5,5mm. Die SBK Scheiben haben 6. Die Supersport Scheiben scheinen sehr beliebt. Sind die so schwimmend gelagert dass man es klacken hört oder sind sie ebenfalls sehr fest gelagert/gefloatert. Die sind zwar sehr teuer, aber wären ggf. meine erste Wahl.

Mal wieder Lehrgeld bezahlt...

Gruß,
Nico
 
Um das Thema abzuschließen:
Bin die original Brembos runter gefahren und habe dann schweren Herzen TRW/Lucas SV Beläge mit STVO Zulassung rein gemacht.

Bremst prima - besser als die Brembos. Habs nun auch 2 Tage auf der Renne probiert und kann sagen dass es für mich vorerst auf jeden Fall ausreicht.
Hätte ich das früher gewusst, hätte ich mir Geld und viel Zeit gespart...

Gruß,
Nico
 
Motoplex
Zurück
Oben