Hallo zusammen,
meine Bremssättel sind "zeitweise" undicht.
Habe die Sättel nach jedem Renntraining vorsichtig gereinigt (lauwarmes Spüliwasser-Bad und Zahnbürste) und anschließend ATE-Paste dünn um die Kolben geschmiert (dabei habe ich die noch dreckigen Kolben erst gereinigt und dann zurück gedrückt, damit nicht unnötig Schmutz an die Dichtung kommt). Dann für ein paar Stunden oder über Nacht leicht unter Druck gesetzt (natürlich im verbauten Zustand).
Ergebnis war dann teilweise dicht, dann teilweise undicht nach der Druckprüfung, so dass ein paar Tropfen Bremsflüssigkeit am Sattel zu sehen waren. Diese ist rund um die Kolben (immer nur einer) ausgetreten. Dann habe ich den Sattel wieder sauber gemacht, alle Kolben mit etwas ATE-Paste eingeschmiert und hin und her geschoben (Tipp kam von einem netten Kollegen), damit mögliche Verunreinigungen entfernt werden. Dann war wieder alles dicht nach Druckprüfung. Dieses Spiel habe ich bestimmt schon 3-4 mal hinter mir immer kurz vorm Rennstreckeneinsatz... Zum Glück hatte ich auf der Rennstrecke nie Probleme mit der Bremse!
Nun Stand das Motorrad 4 Wochen nach dem letzten Hockenheimeinsatz (hatte es nach dem Einsatz mit der Wasserbrause gewaschen, die Sättel aber nicht extra demontiert, Bremse natürlich nicht unter Druck). Gestern schraube ich die Sättel runter und bei dem einen Standen wieder ein paar Tropfen Bremsflüssigkeit im Sattel!!! Wie kann das sein :-( bin so 2 Tage in Hockenheim gefahren ohne Probleme, gewaschen, abgestelllt, System nicht unter Druck und plötzlich entscheidet sich der eine Bremssattel ein paar Tropfen Bremsflüssigkeit abzulassen? Bilder anbei. Hier sieht man diese kleine Einbuchtung im Sattel in der sich die Flüssigkeit immmer gesammelt hat.
Habe bereits einen Dichtsatz bei mir rumliegen, aber es kann doch nicht sein, mal dicht und dann wieder undicht.
Zum Motorrad:
RSV4 RF Bj. 2018, Rennstreckenumbau, 3.000 km, unfallfrei. Bremsprumpe Magura HC1, TRW Carbon Bremsbeläge, RBF 660 neu im April, Rest an der Bremse ist Original.
Kennt jemand das Problem oder hat noch einen Tipp?
Vielen Dank!
Grüße Ferdi

meine Bremssättel sind "zeitweise" undicht.
Habe die Sättel nach jedem Renntraining vorsichtig gereinigt (lauwarmes Spüliwasser-Bad und Zahnbürste) und anschließend ATE-Paste dünn um die Kolben geschmiert (dabei habe ich die noch dreckigen Kolben erst gereinigt und dann zurück gedrückt, damit nicht unnötig Schmutz an die Dichtung kommt). Dann für ein paar Stunden oder über Nacht leicht unter Druck gesetzt (natürlich im verbauten Zustand).
Ergebnis war dann teilweise dicht, dann teilweise undicht nach der Druckprüfung, so dass ein paar Tropfen Bremsflüssigkeit am Sattel zu sehen waren. Diese ist rund um die Kolben (immer nur einer) ausgetreten. Dann habe ich den Sattel wieder sauber gemacht, alle Kolben mit etwas ATE-Paste eingeschmiert und hin und her geschoben (Tipp kam von einem netten Kollegen), damit mögliche Verunreinigungen entfernt werden. Dann war wieder alles dicht nach Druckprüfung. Dieses Spiel habe ich bestimmt schon 3-4 mal hinter mir immer kurz vorm Rennstreckeneinsatz... Zum Glück hatte ich auf der Rennstrecke nie Probleme mit der Bremse!
Nun Stand das Motorrad 4 Wochen nach dem letzten Hockenheimeinsatz (hatte es nach dem Einsatz mit der Wasserbrause gewaschen, die Sättel aber nicht extra demontiert, Bremse natürlich nicht unter Druck). Gestern schraube ich die Sättel runter und bei dem einen Standen wieder ein paar Tropfen Bremsflüssigkeit im Sattel!!! Wie kann das sein :-( bin so 2 Tage in Hockenheim gefahren ohne Probleme, gewaschen, abgestelllt, System nicht unter Druck und plötzlich entscheidet sich der eine Bremssattel ein paar Tropfen Bremsflüssigkeit abzulassen? Bilder anbei. Hier sieht man diese kleine Einbuchtung im Sattel in der sich die Flüssigkeit immmer gesammelt hat.
Habe bereits einen Dichtsatz bei mir rumliegen, aber es kann doch nicht sein, mal dicht und dann wieder undicht.
Zum Motorrad:
RSV4 RF Bj. 2018, Rennstreckenumbau, 3.000 km, unfallfrei. Bremsprumpe Magura HC1, TRW Carbon Bremsbeläge, RBF 660 neu im April, Rest an der Bremse ist Original.
Kennt jemand das Problem oder hat noch einen Tipp?
Vielen Dank!
Grüße Ferdi

