Carbon Seitenteile montieren

Andreas_99

Probezeit bestanden...
Motorrad
Aprilia Tuono V4 1100 RR
Modelljahr
2020
Servus,

ich bin langsam am Verzweifeln.

Ich habe die Tuono V4 RR Bj. 2020.
Hierfür habe ich mir unteranderem Carbon Seitenteile von Fullsix bestellt.

Diese bekomme ich aber einfach nicht montiert. Wie auf dem ersten Bild zu erkennen, muss man ja die 3 Nasen in die jeweiligen Führungen bekommen. Bei den originalen Kunststoffteilen ist es kein Problem, da diese so biegsam sind, dass man sie sich wortwörtlich zurechtbiegen kann. Beim Carbon funktioniert dies so nicht, da es ja deutlich starrer ist.
Ich komme mit dem Carbon Teil zudem nicht in die richtige Position, da die auf Bild 2 zu sehende Kante davor am Tank anstößt und blockiert.

Dann kam ich auf die Idee, die hintere Kunststoffverkleidung zum Teil zu lösen, damit ich diese etwas heraus zu mir ziehen kann, um so einen besseren Winkel zu bekommen.
Tja, neues Problem. Ich bekomme die Verkleidung nicht weg, da wie auf Bild 3 zu sehen diese Kunststoffniete nicht heraus möchte. Ich habe bereits mit einem Bit die Niete in der Mitte reingedrückt. Sie wirkt lockerer, die Verkleidung bleibt aber trotzdem an Ort und Stelle.

Hat irgendwer hierzu die gleichen Erfahrungen gemacht oder kann mir Tipps geben wie ich das Carbon an die Maschine bekomme?

Ich wäre sehr Dankbar.

Grüße, Andreas
 

Anhänge

  • IMG_20250320_134608.webp
    IMG_20250320_134608.webp
    153,5 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20250320_134617.webp
    IMG_20250320_134617.webp
    234,9 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20250320_134629.webp
    IMG_20250320_134629.webp
    131,2 KB · Aufrufe: 40
Servus,

ich bin langsam am Verzweifeln.

Ich habe die Tuono V4 RR Bj. 2020.
Hierfür habe ich mir unteranderem Carbon Seitenteile von Fullsix bestellt.

Diese bekomme ich aber einfach nicht montiert. Wie auf dem ersten Bild zu erkennen, muss man ja die 3 Nasen in die jeweiligen Führungen bekommen. Bei den originalen Kunststoffteilen ist es kein Problem, da diese so biegsam sind, dass man sie sich wortwörtlich zurechtbiegen kann. Beim Carbon funktioniert dies so nicht, da es ja deutlich starrer ist.
Ich komme mit dem Carbon Teil zudem nicht in die richtige Position, da die auf Bild 2 zu sehende Kante davor am Tank anstößt und blockiert.

Dann kam ich auf die Idee, die hintere Kunststoffverkleidung zum Teil zu lösen, damit ich diese etwas heraus zu mir ziehen kann, um so einen besseren Winkel zu bekommen.
Tja, neues Problem. Ich bekomme die Verkleidung nicht weg, da wie auf Bild 3 zu sehen diese Kunststoffniete nicht heraus möchte. Ich habe bereits mit einem Bit die Niete in der Mitte reingedrückt. Sie wirkt lockerer, die Verkleidung bleibt aber trotzdem an Ort und Stelle.

Hat irgendwer hierzu die gleichen Erfahrungen gemacht oder kann mir Tipps geben wie ich das Carbon an die Maschine bekomme?

Ich wäre sehr Dankbar.

Grüße, Andreas
Normal von vorne nach hinten einfädeln dabei die Stifte in die Löcher. Die Carbon Dreiecke sind auch in einem gewissen Maß biegbar.
 
Also die Kunststoff Nieten an der Heckverkleidung gehen mit Glück raus wenn man den Stift in der Mitte mit einem kleinen Durchschlag o.ä durchklopft. Das Problem von Werk aus ist der Stift in der Mitte. Dieser ist etwas zu lang und stößt dahinter am Rahmen bzw Rahmen Wanne an. Man kann versuchen den nietkörper etwas herauszuziehen/anzuhebeln und währendessen den mittleren Stift reindrücken. Kann Kratzer verursachen. Bei mir ging’s garnicht, ich hab sie rausgebohrt (ist ja nur Kunststoff), neuen nietstift gekürzt und seitdem geht es fast mit einem Zahnstocher.
Thema fullsix ist die Frage ob das Teil maßlich gut passt. Hatte vorderen/hinteren kotflügel von fullsix bestellt und die haben garnicht gepasst. Erst nach Austausch auf Garantie hats gepasst. Am besten mal Kunststoff direkt auf Carbon legen und schauen obs maßlich überhaupt übereinstimmt.
 
Also die Kunststoff Nieten an der Heckverkleidung gehen mit Glück raus wenn man den Stift in der Mitte mit einem kleinen Durchschlag o.ä durchklopft. Das Problem von Werk aus ist der Stift in der Mitte. Dieser ist etwas zu lang und stößt dahinter am Rahmen bzw Rahmen Wanne an. Man kann versuchen den nietkörper etwas herauszuziehen/anzuhebeln und währendessen den mittleren Stift reindrücken. Kann Kratzer verursachen. Bei mir ging’s garnicht, ich hab sie rausgebohrt (ist ja nur Kunststoff), neuen nietstift gekürzt und seitdem geht es fast mit einem Zahnstocher.
Thema fullsix ist die Frage ob das Teil maßlich gut passt. Hatte vorderen/hinteren kotflügel von fullsix bestellt und die haben garnicht gepasst. Erst nach Austausch auf Garantie hats gepasst. Am besten mal Kunststoff direkt auf Carbon legen und schauen obs maßlich überhaupt übereinstimmt.
Rausbohren könnte ich dann mal versuchen.

Zum Thema Fullsix. Vorderen/hinteren Kotflügel habe ich auch von Fullsix. Passt ansich gut bei mir. Hinterer Kotflügel ist allerdings auf der Kettenseite etwas zu breit und liegt auf der Schwinge auf. Kratz oder vibriert aber nicht. Stört mich somit auch nicht wirklich. Wobei ich mal versuchen könnte dies zu reklamieren :unsure:

Die Seitenteile passen soweit ich das beurteilen kann mit den Originalen überein. Musste zwar auf beiden Seiten ein Schraubenloch vergrößern, aber die Form an sich ist in Ordnung.
 
solltest du die Heckverkleidung demontieren, mach die Schrauben welche die Verkleidung an den Rahmen schrauben (von oben unter der Sitzbank) nicht zu fest, sonst könnte sich unter Umständen die gewindehülse im Rahmen mit drehen.
 
solltest du die Heckverkleidung demontieren, mach die Schrauben welche die Verkleidung an den Rahmen schrauben (von oben unter der Sitzbank) nicht zu fest, sonst könnte sich unter Umständen die gewindehülse im Rahmen mit drehen.
Merk ich mir. Danke
 
Ich hab die selbe aus dem Aprilia Zubehör das passt ohne Probleme
 
Motoplex
Zurück
Oben