Dainese verweigert Garantie

Mr.T

ein treuer V4 Fan...
Premium Mitglied
Hallo zusammen,

Ich nutze das Forum mal um meinem Ärger Luft zu machen.

Vor etwas über einem halben Jahr habe ich über Motocard mir die Dainese Schuhe Axial Pro In gegönnt. Kosten etwas über 400€. Nach etwa 7 Monaten hab ich festgestellt das am Strechbereich/Fußrücken die Naht aufgegangen ist und ein Daumendickes Loch entstanden ist.

Mangel also bei Motocard reklamiert und Schuhe zu Dainese geschickt. Nach etwa 2 Monaten die Antwort über Motocard das die Garantie abgelehnt wird.

Auf meine Frage warum, habe ich die Antwort von Dainese weitergeleitet bekommen. Leider nicht auf Deutsch; sonder ich glaube auf Spanisch oder Italienisch. Mit dem Hinweis ich solle bei Dainese selbst nochmal nachfragen.

Hier mal der Originaltext, vielleicht kann mir ja hier jemand sagen was drinsteht:


>
> El tecnico ha estado revisando las botas:
>
>
>
> - Por lo que concerne el elastico desgarrado, no se
> trata de defecto de material o costuras: es probable que el clientese haya
> cogido con algo y por accidente desgarrò el material. La zona no se puede reparar,
> lo siento.
>
> - Por lo que concerne la suela, las botas racing
> llevan una suela no rigida y màs fina para dar una mayor sensibilidad al
> piloto. La ligera deformaciòn de las suelas es debida no a defectos de
> producciòn, si no probablemente al particular estilo de guia de este cliente y
> a la presiòn que hace.
>
>
>
> La garantìa sobre estas botas ha sido rechazada,
> por lo cual las devolvemos al cliente en cuanto antes.
>
>
>
> Gracias y un saludo
>
>
>
> BEATRICE
> MORETTO
>
> After Sales
> Service Dept.
>
>

Für mich ist die Garantieabwicklung von Dainese und Motocard absolut nicht nachvollziehbar.

Fazit: In Zukunft werd ich nichts mehr bei Dainese und Motocard kaufen.
 
Servus,

ich glaube sogar die Google Übersetzung kann da ein wenig Licht ins Dunkel bringen :whistle:

Der Techniker hat die Stiefel überprüft:
>
>
>
> Was das gerissene Gummiband betrifft, so ist es nicht
> Material- oder Nahtfehler: Es ist wahrscheinlich, dass der Kunde hat
> mit etwas erwischt und das Material versehentlich gerissen. Der Bereich kann nicht repariert werden,
> Es tut mir leid.
>
> - In Bezug auf die Sohle, die Rennstiefel
> Sie haben eine nicht-starre und dünne Sohle, um eine größere Empfindlichkeit zu geben
> Pilot. Die leichte Verformung der Sohlen beruht nicht auf Defekten von
> Produktion, wenn nicht wahrscheinlich der besondere Führungsstil dieses Kunden und
> auf den Druck, den es macht.
>
>
>
> Die Garantie auf diese Stiefel wurde abgelehnt,
> für die wir sie so schnell wie möglich an den Kunden zurückgeben.
>
>
>
> Danke und viele Grüße
>
>
>
> BEATRICE
> MORETTO
>
> Nach dem Verkauf
> Serviceabteilung
 
Mir meinem mäßigen Spanisch verstehe ich, dass in diesem Bereich der Stiefel eine Reperatur nicht möglich ist uns es sich um ein Racingprodukt handelt und es tut Ihnen leid (n)
 
Danke für die schnelle Antwort. Jetzt ist meine Wut noch größer. Die machen es sich schon leicht mit der Behauptung ich hätte was erwischt und das Material wäre versehentlich gerissen(n) Das habe ich definitive nicht, zumindestens ist mein Fuß noch dran:cautious:

Pfui Dainese(n)
 
hm vlt mal an einen deutsche Vertretung von dainese wenden, der @tiger hilft dir bestimmt gerne [emoji6]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte die Thread - Überschrift für irreführend. Der Vertragspartner in diesem Fall von Online - Handel ist Motocard und nicht Dainese. Motocard kann auf die Artikel eine Garantie geben. Diese ist grundsätzlich freiwillig, also nicht verpflichtend. Anders ist das im Fall einer Gewährleistung. Da Motocard als Online - Handel im Ausland ansässig ist, wird es aus meiner Sicht schwierig, entsprechende Ansprüche durch zu setzen. Weiterhelfen kann auch, wenn man sich mal das " Kleingedruckte " auf der Rechnung durchliest. Dazu sollte man berücksichtigen, dass Motocard sich auf den Vertrieb von Auslaufware und damit Sonderangeboten spezialisiert hat, was zu Einschränkungen bei der Garantie wie auch der Gewährleistung führen kann. Grundsätzlich zeigt dieser Fall mal wieder, dass das Internet im Gegensatz zu einem Vertragshändler vor Ort beim Kauf hochwertiger Gegenstände meist doch die schlechtere Wahl ist und bleibt. Daher Dainese so hier darzustellen wie geschehen, ist problematisch.
 
hi.................das ist eine ärgerliche Geschichte. Du kannst es bei einem deutschen Dainese Haendler versuchen, aber wenn Du da noch nicht Kunde bist mit einem gewissen Umsatz wird der wohl wenig Lust haben sich darum zu kümmern, dass Du kostenlosen Ersatz bekommst. Ja 400 Euro tun weh. Dainese hat ja schon erklärt eine Reparatur iss nicht möglich also wuerde ich neu kaufen.
Die Deformation der Sohle kann ich nachvollziehen und die Erklärung von Dainese passt für mich.
 
@SilverSurfer Aber Dainese verweigert doch die Garantie und Motocard beruft sich auf Dainese. Gibt es verschiedene Qulitätstufen bei Dainese, je nachdem wo man kauft?
 
Daytona Stiefel Held Handschuhe Schwabenleder Kombi würde ich empfehlen. Wenn man alle Nachrichten über die Firmenpolitik liest , frage ich mich weshalb jeman von denen noch was kauft.
 
Ich denke wenn man solche Sachen günstig online kauft, muss man auch mit dem schlechteren Service leben können.
Wenn dir Garantie und Gewährleistung wichtig sind, kaufst du besser im Fachhandel.
 
@Mr.T: Ich vermute mal, dass Dir Motocard geantwortet hat und nicht Dainese. Motocard ist keine deutsche Firma trotz des Internetauftritts auch in Deutsch, sondern ist in Südeuropa ansässig. Und deswegen auch die Antwort in Spanisch. Dainese ist eine italienische Firma.

Ich persönlich habe übrigens mit Dainese bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Allerdings habe die Sachen auch im deutschen Fachhandel gekauft.

Ich darf Dir vielleicht empfehlen, die Überschrift in " Motocard lehnt Reklamation ab ". Das trifft die Sache aus meiner Sicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@SilverSurferGibt es verschiedene Qulitätstufen bei Dainese, je nachdem wo man kauft?

Ich denke schon, ja...! Habe bisher viel im D-Store in Dortmund eingekauft. TOP Beratung, sehr freundlich und geduldig, haben einen guten Lederschneider zum kürzen an der Hand. Garantien waren bisher auch kein Problem. Sowie habe ich als Neukunde da schon direkt gute Rabatte erhalten. Okay habe auch nach UVP 1500 Euro beim ersten Mal da gelassen. Beim zweiten Mal wird man quasi schon mit Handschlag und Vornamen begrüßt. Kann mich hinsichtlich Dainese in Dortmund nicht beschweren - außer das ich nicht gerade italienisches Gardemaß habe. :LOL::LOL::ROFLMAO::ROFLMAO::cool:

Achja, ich habe ziemlich kantige, grobe Fußrasten auf der RSV4. Ich rutsche regelmäßig mit dem Stretchmaterial der Kombi und der Axial Pro In an den Fußrasten vorbei, auch unbewusst. Dann kann ich später nicht Dainese dafür behelligen mir Ersatz zu schaffen. Ist mein eigenes Verschulden bzw. Verschleiß.

Gruß, Rene
 
Zuletzt bearbeitet:
@SilverSurfer er schreibt doch, dass der Text die Antwort von Dainese ist und Sie nur von Motocard als Antwort weitergeleitet wurde. Somit wird der Garantieanspruch schon von Dainese abgelehnt.
 
@bugsy : Ich bin weiterhin skeptisch aufgrund der von mit bereits dargestellten Hinweise, ob das eine Original - Antwort von Dainese ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit der Fussraste ist ein interessanter Ansatz. Ich hatte allerdings die original Rasten der 17’ Tuono drauf. Die sind doch rund am Kopf. Daher eher unwahrscheinlich meines Erachtens. Zumindest sollte der Schuh nicht deshalb aufreißen.

Kann mir jemand erklären was an der Sohle nicht passt? Das hatte ich garnicht reklamiert. Im nachhinein wäre das aber eine Erklärung für das Klacken beim gehen. Das hatte Ich bereits nach 4 Monaten.
 
Hier noch Fotos vom Schuh
 

Anhänge

  • EB695DE3-41EF-4E4D-8914-3460D19E5E58.jpeg
    EB695DE3-41EF-4E4D-8914-3460D19E5E58.jpeg
    94,5 KB · Aufrufe: 132
  • 944C0860-4094-4A4A-AA74-ED0C691C6E2D.jpeg
    944C0860-4094-4A4A-AA74-ED0C691C6E2D.jpeg
    219,6 KB · Aufrufe: 132
Sind manche hier von Dainese gesponsert? Ein hochpreisiger Sicherheitsstiefel darf doch nicht beim Abrutschen von der Raste reissen!
Die lassen in Billiglohnländern produzieren und haben sagenhafte Gewinnspannen und dann sind die nicht fähig den Stiefel zu reparieren oder günsig zu tauschen? Das jemand in einem Shop freundlich ist setze ich voraus. Ausserdem ging es nicht um einen Shop sondern um Dainese direkt.
Fakt ist ich kaufe wenn möglich Deutsche oder Österreichische als auch in der Eu gefertigte Ware ausser sie wurde in den Eu Billigländern produziert wo wieder Menschen augebeutet werden. Auch wenn ich dafür etwas in die Börse greifen muss. Qualität hat seinen Preis.
 
@SilverSurfer Beatrice Moretto ist auf jedenfall von Dainese (google findet alles... :-) ). Ich gehe deshalb davon aus, dass es schon die Antwort von Dainese ist.
I
 
Yep, bekomme jeden Monat von Dainese 10000, - Mille auf mein Caymen Insel - Konto !.
:ROFLMAO:
Noch mal zum Mitlesen: Vertragspartner ist der Online - Händler Motocard. Dieser verkauft nicht im Auftrag von Dainese, sondern selbst Artikel dieser Firma, die er sonstwo erworben hat. In Fall einer Gewährleistung wie auch Garantie, die übrigens eine freiwillige Leistung des Herstellers wie auch Verkäufer sein kann, ist und bleibt in diesem Fall der Verkäufer Ansprechpartner, ausser wenn es im Kaufvertrag oder auf der Rechnung nicht anders dargestellt wird.

Nun hat Motocard Rücksprache mit Dainese gehalten ( s. Hinweis @ bugsy ). Wir gehen davon mal aus, das es so war. Es steht dem Hersteller frei, wie dieser seiner freiwilligen Garantieleistung nach kommt. In diesem Fall hat er sich gegen eine Garantieleistung entschieden ( s. die Begründung ). Und dem Bild nach sieht es so aus, dass der Schaden durch eine Überbeanspruchung der betreffenden Stelle entstanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben