Demontage + Montage der Krümmer hintere Zylinder

Orlando

fleißig dabei...
Hallo unfd guten Morgen Forum,

hat jemand schon einmal an einer Tuono V4R die Krümmerrohre der hinteren Zylinder ausgebaut bzw. eingebaut?

Was muß alles dafür demontiert werden?

Kommt man mit normalen handelsüblichen Werkszeug an die Befestigungsmuttern Krümmer / Zylinder oder braucht man dafür Spezialwerkzeug?

Gruß

Jetzt bitte nicht wieder bissige Kommentare oder so......und nein ich hab kein Werkstatthandbuch.

Wer weiß was und in welcher Reihenfolge gemacht werden muß soll es bitte mal normal beschrieben hier posten.

Ach so, welche Dichtungen ect. müssen gewechselt werden?

Die meisten Teile sind ja gesteckt und mit Zugfedern miteinander verbunden.

Danke im voraus.....

Gruß
 
.... wie kein WHB :idea: da hätteste fein drinne -wc- guggggen können .... !

Vier M7er Muttern sind zu lösen und die Dichtungen kann man ggf. auch wieder verwenden.
Das Federbein muss nicht unbedingt demontiert werden ... eine Reihenfolge ergibt sich von selbst !!
 
Hmm....hast du den ein WHB / Tuono?

M7er Muttern, tztz.....wieder mal ziemlich exotisch.....
Oder vielleicht doch M8?

Gruß
 
Mit ner kleinen Ratsche, zwei langen Verlängerungen und einem Gelenk bekommst du den Krümmer abgeschraubt ohne das Federbein auszubauen.

Schwieriger ist es allerdings vorne um ggf. einen Akrakrümmer anzubauen.

Gruß Markus
 
Mit ner kleinen Ratsche, zwei langen Verlängerungen und einem Gelenk bekommst du den Krümmer abgeschraubt ohne das Federbein auszubauen.

Schwieriger ist es allerdings vorne um ggf. einen Akrakrümmer anzubauen.

Gruß Markus

Thx.....aber ESD und Kat müssen auch ab, oder?
Oder kann man das nach lösen der Muttern so nach unten wegdrücken.....da sind doch Stehbolzen im Block?
Ich denke man muß die Krümmerrohre über die Stehbolzen hinaus etwas nach hinten ziehen und dann nach oben......
Schön wäre es ja wenn ESD und KAT dran bleiben könnten...
 
.... alsooo !! Watt haste denn nu mit dem Krümmergedööönse vor .... -feddish- ???
 
.... alsooo !! Watt haste denn nu mit dem Krümmergedööönse vor .... -feddish- ???

Ich bekomme von den zwei hinteren den äußeren neu (wahrscheinlich schon im Werk verbeult eingebaut.....sieht man erst wenn man in der Region am Fahrzeug putz).
Ist Garantiefall und lt. Händler angeblich auch schon von AP genehmigt....

Aus Eigeninteresse will ich wissen was alles gemacht werden muß um den zu wechseln.....
Lt. Händler ist das ja soooooo ein Aufriß.......lol
 
Hi,
also Endschalldämpfer muss ab. Um den hinteren Krümmer zu tauschen müssen auf jedenfall alle Krümmerschrauben auch vorne gelöst werden, sonst bekommst du den hinteren nicht raus. Leider ist der Zeitaufwand nicht ganz gering. Denke mal ca. 2-3 STD wird es schon dauern.

Um die vorderen zu lösen muss der Kühler gelöst werden, sonst kommst du nicht an die Muttern.

Gruß Markus

PS: Kannst du ja im winter machen und die Krümmer dann direkt polieren lassen.
 
Motoplex
Zurück
Oben