Distanzen für Millescheiben in der RSV4

Schlosser

hat wirklich was drauf...
Premium Mitglied
Moin Kollegen,

da ich meine neuen Räder vor Kiesbeschuß bewahren möchte, will ich meine ollen Ozetten reinstecken.

Vorne ist klar, 2,5 mm Distanz pro Seite. Was mache ich aber mit dem Abstand des ABS Sensor? Der hat doch bestimmt einen definierten Abstand zu den Schraubenköpfen. Sensor ebenfalls mit ´ner Distanz unterlegen?

Und hinten? Passt da Überhaupt die Spur oder muß man neue Raddistanzen machen? Und wie siehts mit der Lage der Bremsscheibe aus?

Ja ich weiß, ich könnte selbst messen. Aber wenn´s doch schon einer gemacht hat .... :whistle:
 
Mein Herzallerliebster Schlosserkollege,

Vorne einfach die 2,5mm Scheiben unterlegen und alles ist bestens.

Hinten muss der Absatz der die Bremsscheibe zentriert von 4,5 auf 2,5mm runter gedreht werden, können auch 2,9mm
werden weil die Scheibendicke an den Schraubpunkten 3mm ist.

Wennd zum Verständniss n Bildle brauchst schick mir ne Mail ich habe gerade eine frisch abgedrehte
OZ-Felge liegen.

Gruß
der
Schwoißer
 
801cfbabf72886b5037d28927ab862f2.jpg


So sieht das Geheimnis aus

Grüße Viktor


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
f29d66df46e5c6624f9bf5cb07c8fbb1.jpg
87ae42f0daab14fd0f1d43943869cbf6.jpg


Dann passt das auch mit den ozetten


Denkt dran die rsv4 schmiederäder sind 300g leichter als die oz!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Mertzie ... also vorne is klar. Hinten den 5er Stern auf 2,9 - 3,0 runter spanen, damit der ABS-Ring Platz auf der Nabe bekommt. Right?

Ansonsten ist Ketten- und Radflucht korrekt?

@VSL, wo bekommt man denn die brontal geile Scheibe her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry stimmt nicht.habs mit meiner roten rsv4 fac felge verwechselt. Andere Alternative zum abdrehen ist den Sensor unterlegen hat der bolzen auch schon gemacht soweit ich weis
 
Das ist für mich nichts aber funktioniert natürlich :)


@ingo für die Werbung kannst mir noch eine schicken [emoji6][emoji14]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, die geilen Scheiben erzeugen größte Habenwollen-Gefühle. Aber Du hast Doch schon eine!? ;-)

Gruß Ingo #57
 
Ich habe mal angefangen und ein paar erste Teile kreiert. Distanzen mal anders. Mein Gedanke, möglichst wenig von den Dingern unter der Bremsscheibe sichtbar lassen. Evtl. lasse ich die Teile noch schwärzen.

IMAG0779[1].jpg IMAG0780[1].jpg
 
Da der Bremsring sich bei Wärme ausdehnt, ist ein guter Formschluß mit dem Innenteil eh in Frage gestellt. Und damit auch die Wärmeableitung in die Felge.

Ausserdem sitzen genau dort die Radlager. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dort eine große Wärmeausdehnung in Kauf nimmt.
Da kann m.E. nicht viel Hitze ankommen.
 
Ich habe mal angefangen und ein paar erste Teile kreiert. Distanzen mal anders. Mein Gedanke, möglichst wenig von den Dingern unter der Bremsscheibe sichtbar lassen. Evtl. lasse ich die Teile noch schwärzen.

Anhang anzeigen 11492 Anhang anzeigen 11493
Ich weiss nicht so recht ob das der Renner ist solche Dinger unter die Bremsscheibe zu machen.
Maschinenbautechnisch ein Tiefflieger würd ich sagen. Da geht ja nichts mehr mit Pressung durch die Schrauben.
Ich bin jetzt schon so alt geworden. Bei so lebenswichtigen Teilen wie die Bremse würd ich die Finger weglassen. So schön wie es auch aussieht.
 
Motoplex
Zurück
Oben