DRINGEND!! Ansaugtrichter RF richtig montiert??

factory_84

wohnt im Forum...
Premium Mitglied
Vielleicht kann mir hier einer von den Händlern Vince oder Roland kurzfristig weiter helfen...sind die unteren Trichter sowie die obere, ich nen se jetzt mal Brücke richtig rum montiert auf den Bildern?
Müssen die langen Ansazgstutzen in Fahrtrichtung hinten sein wie auf den Bild????
 

Anhänge

  • 20180308_185023.jpg
    20180308_185023.jpg
    393,3 KB · Aufrufe: 84
  • 20180308_185216.jpg
    20180308_185216.jpg
    365,8 KB · Aufrufe: 85
  • 20180308_185222.jpg
    20180308_185222.jpg
    534,8 KB · Aufrufe: 84
  • 20180308_185029.jpg
    20180308_185029.jpg
    536,8 KB · Aufrufe: 83
Wirklich?
Müssen die hohen Trichter nicht um 180 Grad gedreht sein?
Und die unteren Adapter stimmen dann auch weil die ja nur nach den Winkeln der Brücke darunter montiert werden oder?
 
Die unteren Trichter müssen eine Ebene bilden. So wie bei dir im Bild.
Sonst könnte ja das obere Hubteil gar nicht arbeiten
 
Wenn die unteren Trichter nicht eben wären, hätten die Variablen gar keinen Weg mehr zu arbeiten. Geschweige denn irgendetwas abzudichten.
Das Teil macht ja nicht soviel Hub.
Vorsicht wenn du das Teil versuchst zu bestromen. Da ist im SG ein Schutz drin wg. Überlast. Wenn also manuell bestromst nur ganz kurz ran.Hubteil.JPG
 
Wieso sollt ich das Teil bestromen?
Ja wie du schon sagst wenn ich die unteren Trichter nicht richtig montiere also um 180 Grad verdreht stimmt die Ebene nicht mehr und ich kann die Saugrohrverstellung garnicht montieren weil da die winkel nicht zueinander passen.
 
Ich weiss ja nicht warum du es ausgebaut hast. So kann man halt die Hebe und Senke-Funktion testen ob alles leicht an den Bolzen läuft und nichts verspannt ist. Da macht es nur "klack"hoch und "klack" runter
 
Aso nee. Ich schließ ihn dann morgen wieder normal an wenn alles zusammengebaut wird und da du ja sagst des passt so wird des dann schon funzen.
Warum ich das ausgebaut hab?
Iridium Kerzen einbauen und weil ich immer möglichst alles putzen will an meinen neuen bikes bietet sich das an gleich die airbox zu putzen und darunter.
Normal wär das auch kein streß gewesen es wieder zusammen zu bauen aber dann kam ein bekannter und hat much dermaßen voll gelabert das ich nicht aufgepasst habe beim Ausbau wie rum das jetzt drin war:LOL:
 
Dann hast das Alu - Wasserverteilrohr auch gleich reingemacht ??
Samcos + richtige Schellen unter den Klappen. Erspart späteren Ärger
 
Nee da hab ich jetzt nix gemacht. Ist bisher alles dicht.
Ist das bei den neuen immernoch problematisch?
Richtige schellen hatte ich bei meiner factory aprc auch rein gemacht weil ich dachte da wäre eine undicht beim thermostat...war aber das thermostat selber dann.
Unter den drosseklappen...da bin ich froh wenn ich erstmal nicht drunter muss.:LOL:
 
Nächster Winter kommt auch noch.
Mich hat es mit meiner 2012 APRC damals erwischt. Fahre ins Geschäft, stelle sie ab und plötzlich wird aus dem V4 eine Dampfmaschine. Riesen Dampfwolke. Verteilrohr gerissen. Anhänger bringen geht nicht, da meine Frau mit sowas nur vorwärts fahren kann. Also meine Frau mich im Geschäft abgeholt. Zurück nach Hause, Hänger ran und wieder ins Geschäft und die inzwischen nicht mehr dampfende V4 nach Hause.
Drum hab ich an meiner RF gleich nach der 1000er gleich klar Schiff gemacht und das Gelumpe rausgehauen.
 
Des is natürlich richtig blöd sowas:confused:
Ich hatte bis zur RF jetzt nur ein undichtes Thermostat und eine undichte schelle zwischen den Zylindern....toi toi toi(y)
 
Motoplex
Zurück
Oben