E3 Tuono / Löcher in der Ansaugung

neum

Dauerposter....
Premium Mitglied
Servus Leute,

da ich meiner 15er Tuono letztens den Scheinwerfer einer 19er spendiert habe ist mir aufgefallen das in den Ansaugstutzen beidseitig Löcher sind. Würde gerne wissen ob das 'Serie' ist 🤔

Grund für meine Frage ist; die Löcher sehen keinesfalls Standard aus, eher mit einem Astlochbohrer reingetackert. Die Ränder sind ungleichmäßig und gratig/ausgefranst.

Wäre fein wenn die Euro 3 Besitzer unter euch mal fix schauen könnten.


Danke & Gruß
 

Anhänge

  • 6C093DDA-99B8-4F5A-A58F-44730E3895AB.jpeg
    6C093DDA-99B8-4F5A-A58F-44730E3895AB.jpeg
    517,3 KB · Aufrufe: 146
Servus Leute,

da ich meiner 15er Tuono letztens den Scheinwerfer einer 19er spendiert habe ist mir aufgefallen das in den Ansaugstutzen beidseitig Löcher sind. Würde gerne wissen ob das 'Serie' ist 🤔

Grund für meine Frage ist; die Löcher sehen keinesfalls Standard aus, eher mit einem Astlochbohrer reingetackert. Die Ränder sind ungleichmäßig und gratig/ausgefranst.

Wäre fein wenn die Euro 3 Besitzer unter euch mal fix schauen könnten.


Danke & Gruß
Das sind die Luftkanäle der Kanzel, richtig?
Wenn dem so ist, ist das nicht Serie.
Gruß Stephan
 
Da hat einer ein besonderes Ansauggeräusch generieren wollen oder Angst dass Wasser in den Lufi kommt.
 
Kleine Randnotiz, ich selbst bin der Erstbesitzer und die Maschine verlässt mich nur zum Service. Demnach müsste es ab Werk sein oder einer der beiden Händler bei dem ich die Service gemacht habe hat Hand angelegt - was ich allerdings nicht glaube.
 
Sieht nicht gut aus... Würde die Teile durch neue ersetzen. Da wird Leckluft gezogen. Und unerwünschte Partikel kommen auch noch in den Motor. Meiner Meinung nach ist da ein Motorschäden vorprogrammiert.
 
Sieht nicht gut aus... Würde die Teile durch neue ersetzen. Da wird Leckluft gezogen. Und unerwünschte Partikel kommen auch noch in den Motor. Meiner Meinung nach ist da ein Motorschäden vorprogrammiert.
Halt mal bitte den Ball flach, die Maschine hat mehr als 42'000km gelaufen ohne Probleme. Diese Schwarzmalerei hilft keinem weiter. Danke. 🤦🏼‍♂️
 
Sieht nicht gut aus... Würde die Teile durch neue ersetzen. Da wird Leckluft gezogen. Und unerwünschte Partikel kommen auch noch in den Motor. Meiner Meinung nach ist da ein Motorschäden vorprogrammiert.
Das ist so nicht richtig.
Die Luft gelangt zum Luftfilter. Alle größeren Partikel bleiben da hängen.
Ist eher so wie Picke vermutet.
Gruß Stephan
 
Ist die Bohrung im Filterkasten? Dann gibt es nur das Thema Leckluft, die die Anströmung des Zylinders beeinflusst.
 
Kurz zur Klärung wo sich die Löcher befinden 😅

Innen ein paar cm vor dem Rahmen. Beidseitig.
 

Anhänge

  • 64A3F835-51BD-47B6-9762-85F2C9E163B5.jpeg
    64A3F835-51BD-47B6-9762-85F2C9E163B5.jpeg
    978,6 KB · Aufrufe: 135
Na, vielleicht spielt die Diva jetzt auf einer Flöte...
 
Hallo
war gerade bei meiner 2016 Tuono schauen und habe festgestellt das an meiner die gleichen Bohrungen vorhanden sind also ist das mit Sicherheit Serie weil ich glaube nicht dass das zufall ist
Gruß Ditze
 
Habe gerade mal bei Wendel geschaut, da sind Fotos der Kanäle drin. Kann keine Löcher erkennen. Komische Sache.
 
Screenshot (52).png

Ich glaub dass die Löcher nachträglich reingemacht wurden weil vielleicht die ersten Fahrzeuge das nicht drin hatten (falsche Teile geliefert)
Serienteil hat die Löcher, aber anders positioniert
 
Dann haben sich die Italiener wohl verbohrt?
 
Ja, hier werden die schwierigsten Fragen technisch oder philosophisch geklärt... Ich liebe das Forum... In diesem Fall die Essenz: Loch an Loch und fährt doch...
 
Scheinen tatsächlich Ab den 1 teiligen Luftrohren Serie zu sein die Löcher.
Aber der Sinn dieser erschließt sich mir nicht.
Verringert auf meiner Sicht nur dem ramair Effekt.
 
Motoplex
Zurück
Oben