EG-Typgenehmigung Euro 5 Standard vs. Factory

Hellrider

fleißig dabei...
Motorrad
Tuono V4 Standard
Modelljahr
2024
Hallo,

analog zu @desMo_ und seiner Euro 4 möchte ich gern wissen, ob die EG-Typgenehmigung der Euro 5 Standard und Euro 5 Factory identisch sind oder auch nicht.

Hintergrund: Ich möchte die Übersetzung (16/40 -> 16/42 wenn identisch oder 16/40 -> 15/40 wenn ich sowieso eine Einzelabnahme benötigen sollte) und das Windschild (Standardscheibe -> MRA Racingscheibe) meiner E5 Standard ändern und keinen Ärger bekommen.

Firma dankt.
 
Hinweis für die, die meinen Beitrag nicht gelesen haben, aber in die Fahrzeugscheine ihrer Euro 5 Tuonos schauen können:

Bitte einmal abtippen, was im Fahrschein für ne Zahlenkombi unter K aufgelistet wird. Im Idealfall mit der Erwähnung ob RR oder Factory.
 
Ich hab eine Factory und bei mir steht unter K:
e49*168/2013*00068*00
 
Somit Euro 5 RR und Factory auch selbe EG-Typgenehmigung :) mit einem Abstand von 3 Baujahren
 
War gerade beim TÜV (Bamberg, zuständig für entsprechende Abnahmen).

Hab ihnen den Sachverhalt (beabsichtigter Übersetzungswechsel auf Factoryspezifikation 15/42) erklärt und sie haben mir bestätigt, dass alle Teile, die für die Nummer in Feld K homologiert sind sowohl in die Standard als auch in die Factory verbaut werden dürfen.

Sie haben mir eine schriftliche Ausfertigung zugesagt, ich soll dann ggf. mit dem Moped vorfahren. Fragt sich dann halt, ob das notwendig ist (die Polizei ist zumindest bei uns relativ lax, da gehts um Rahmenschäden, Hebeleien, Leuchtmittel, Reifenzustand und sowas) und ob die Ausfertigung dann viel weniger als eine Einzelabnahme (z.B. für serienabweichende 15/43 Übersetzung) kostet.
 
Motoplex
Zurück
Oben