ein Hesse kommt! Es ist soweit!!! SIE IST DA! :-)

Marcel993

fühlt sich wohl hier...
Motorrad
Tuono 1100 Factory
Modelljahr
2019
Hallo V4 Gemeinde!

Hiermit will ich mich erstmal vorstellen. Ich komme aus der Nähe Frankfurt und wohne im Taunus.
Noch gehöre ich noch nicht zu den AP V4 Fahrern aber es soll bald eine Tuono 1100 Factory werden.

Ich gehe schon seit ca. 2 Monaten mit dem Gedanken schwanger aber schwankte immer zwischen
der RR und der Factory. Aber nach ständigen hin und her, geht der Wunsch doch klar zur Factory.

Ich fahre schon über 20 Jahre Motorrad und hab auch schon ne Menge Moppeds durch. Ne Probefahrt
hatte ich letztes Jahr und seit dem lässt es mich nicht mehr los. Bin seit dem infiziert... Sie ist dass was ich
suche. Easy to handle, Power, und vor allem präzise mit Suchtfaktor!

Natürlich habe ich auch gleich ne Menge Fragen. Aber eine grundlegende Frage könnt ihr mir sicher beantworten.
Was sind die technischen Unterschiede von den Modellen 2016 zu 2017. Geht um eine Kaufberatung bzw. will ich
wissen was die technischen Unterschiede bzw. die Verbesserungen in den Baujahren sind.

Wäre echt klasse wenn ihr mir da helfen könnt, denn ich habe hier schon einige Beiträge gelesen aber 100% schlau
werde ich draus noch nicht.

Danke im Voraus!

Grüße Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, so ein Hexenwerk ist es ja nicht....gravierend Auspuff...Euro 4 Megagross....Sound erst ab ca 4500....würdig, Leistungsloch unter 5000 Umin im 2. Gang ,Blipper, TFT- Display , bessere Bremsen ....
Thats it....denke ich..
Jetzt, die eigenen Präferenzen prüfen ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Marcel,

herzlich willkommen hier im Forum der APV4 Infizierten. Ich kann dich voll verstehen... Hatte damals die Tuono oder die S1000R in den engeren Kreis meiner nächsten Liebe einbezogen... Was soll ich sagen... Die Diva Probe gefahren, den Termin für die S1000R abgesagt und die Verbindung mit der rassigen Italienerin eingegangen. Bis heute nix bereut.... Vielleicht trifft man sich ja mal, obwohl ich eher im Odenwald unterwegs bin.

Und noch zu Deiner anderen Frage: 2016 oder 2017... Die 2017er ist bestimmt die technisch ausgereiftere Variante, aber der ESD geht meiner Meinung gar nicht. Die 2016er sollte noch die E3 sein und den schönen ESD haben. Ich mag die "Schwächen" meiner Tuono 2015... Ich verbuche diese unter Charakter.

RR oder Factory? Außer dem schönen Heck hat die Factory noch das Öhlins Fahrwerk zu bieten. Ich selbst habe eine RR... und bin glücklich mit ihr. Hatte mir die Zusatzkosten für die Factory gespart... Das Sachsfahrwerk ist m.E. gut. Meine Idee, es später auf ein Öhlinsfahrwerk umzurüsten, welches auf mich angepaßt (!) ist, habe ich inzwischen verworfen. Ein Öhlins von der Stange? Na ja, ist eben nur die halbe Miete... Meine Meinung...
 
Ein Öhlins von der Stange? Na ja, ist eben nur die halbe Miete... Meine Meinung...

Da liegst du glaube ich gar nicht so verkehrt mit, dass Öhlins von der Stange ist glaube ich nicht deutlich besser, als das Sachs Fahrwerk, auch wenn das hier einige wieder nicht lesen wollen.😉
Öhlins kann Topp Fahrwerke bauen, dass wäre in der Serie aber eindeutig zu teuer und wartungsintensiv.
Jetzt kommen bestimmt wieder einige mit der Elektronik, ja macht auf der Landstraße für nicht Fahrwerksspezis eindeutig Sinn, da verschiedene Setups leicht einzustellen sind.👍
 
Da liegst du glaube ich gar nicht so verkehrt mit, dass Öhlins von der Stange ist glaube ich nicht deutlich besser, als das Sachs Fahrwerk, auch wenn das hier einige wieder nicht lesen wollen.😉
Öhlins kann Topp Fahrwerke bauen, dass wäre in der Serie aber eindeutig zu teuer und wartungsintensiv.
Jetzt kommen bestimmt wieder einige mit der Elektronik, ja macht auf der Landstraße für nicht Fahrwerksspezis eindeutig Sinn, da verschiedene Setups leicht einzustellen sind.👍
So sehe ich das auch... Wenn schon Öhlins oder andere Premiumhersteller... Dann ein angepasstes Fahrwerk auf mich und mein Fahrkönnen... Das goldene Lable brauche ich nicht, scheint aber momentan hipp zu sein. Andere Eltern haben auch schöne Töchter...😆
 
ich hab ja quasi beides. Öhlins in der V4 und Sachs (von Franz u.A. mit anderen Federn gepimpt) in der V2.
Das in der V2 funktioniert eigentlich immer. Das Öhlins spielt die Vorteile dann aus, wenn wir fern von legal unterwegs sind. Das will hart beschleunigt und hart gebremst werden, dann funktioniert es richtig gut. Dann besser als in der V2. Aber halt auch nur dann. Im Bummeltempo, beim gemütlichen rumschwuchteln, hat das Sachs die Nase vorne. Aber auch erst nach der Überarbeitung (inkl neuer (Öhlins) Federn, abgestimmt auf mein Gewicht).
 
Öhlins is the Best, forget the Rest. Es gibt tatsächlich qualitative Unterschiede zwischen den von den Herstellern verbauten serienmäßigen Öhlinsfahrwerken. Da kommt es speziell auf das Innenleben der Gabeln an. Die Motorrad - Hersteller konfigurieren dieses unter dem Rotstift - Gesichtspunkt. Ein mir bekannter Öhlinsstützpunkt und dazu Ducati affin sagte mir mal, dass die von Aprilia verbauten Öhlins - Gabeln qualitativ besser als die Öhlins - Gabeln von Ducati sein. Und der Unterschied zu anderen Gabeln sei auch beim Fahren deutlich zu bemerken. Ob man es braucht oder nicht, muß jeder für sich selber entscheiden. Aber zu behaupten, da gäbe es kein Unterschied, das kommentiere ich jetzt mal weiter nicht. Das ist auch so, als ob ich mich mit Blinden über Farben unterhalten würde. 😇
 
Öhlins oder Sachs......sind beide Top meiner Meinung nach ( sagen auch die wo mehr davon verstehn )....
Meine Erfahrung ist ....Fahrwerke haben ab Werk ne Grundeinstellung das ist so.....
auf der Straße sind die meistens Top....wenn man aber zu zweit fährt und wie Ich manchmal wie Sau....
da kommmen die Grundeinstellungen an ihrre Grenzen.....
deswegen muss man die Dinger einstellen oder einstellen lassen....
ich hab auch in beiden MOPED´S Öhlins ( weil es mir gefällt und Ich haben will )....
Wenn jetzt in meiner Öhlins Gabel Sachs verbaut wäre...ohne das ich´s wüsste....und für mich eingestellt...
würd ich den unterschied nicht merken und wäre trotzdem glücklich weil ich im glauben wär ich hätte Öhlins....
wenn man auf der Renne ist .....und dort etwas erreichen will....geht´s ohne Fahrwerk einstellen mal gar nicht....
deswegen meine Ich Schweden Gold braucht man nicht unbedingt.....aber ich will´s halt haben 👍😉
 
Motoplex
Zurück
Oben