Ein Rennstreckensüchtiger sagt: Guten Tach!

Holmer

ein treuer V4 Fan...
Also, sag ich jetzt auch: "Guten Tach!". Ich bin vom Rennstreckenvirus befallen und schlicht unheilbar. Ich bin gerade mal 35 Jahre alt (verhalte mich ab und an aber auch mal wie 12 :ROFLMAO:) und nenne eine fein aufgebaute Daytona 675 R mein eigen. Natürlich nur für die Rennstrecke. Allerdings, deshalb auch die Anmeldung, stehe ich kurz vor dem Erwerb einer 2013ener RSV4 mit ABS und APRC. Natürlich, und wie sollte es auch anders sein, nur für die Renne. Ich habe in meine Daytona viel Geld und Zeit investiert, feinstes Zubehör und endlose Schrauberabende verbracht, damit sie so dasteht.....(y)...warum also wechseln? Ganz einfach. Es gibt nur einen Motor, der geiler ist als ein Drilling. Ja, genau! Ein Reihenvierer! o_O.....Quatsch, nein....um Himmelswillen :p, einen V4 natürlich. Zudem muss ich auch zugestehen, das Triumph leider verpasst hat auf den Elektronikzug aufzuspringen. Das ABS in Verbindung mit APRC ist schon wirklich der Knaller und eben auch ein Grund, warum es eine RSV4 werden soll. Klar, es gibt auch eine S1000RR. Aber ich fahre ja nun auch keine R6 und bisschen ab vom Mainstream darf es gerne sein. War schon immer so....
Gut...ab zu meiner Moppedkarriere. Seit Mitte der 2000er besitze ich erst den Moppedlappen, relativ spät also. Angefangen habe ich mit einer Daytona 600. Vom Motor her, rückbetrachtet, so ziemlich das widerlichste was Triumph als Motor mal so von sich gelassen hat. Habe ich dann auch gemerkt....:whistle:. Über eine Honda CBR 900 RR (SC50) über eine Daytona 955i ging es 2009 dann zur Daytona 675 und dann halt unweigerlich zum ersten Termin nach Oschersleben. Wer jetzt aufgepasst hat, weiß eigentlich wie es weitergeht...:LOL:.
Ich brauche noch paar Infos über die Bella und eventuell einen Gaststart in der Trefeo-wenn es denn Ende der Woche mit dem Kauf klappen sollte.o_O.

Gebe Euch auf jeden Fall Info,

Erstmal bis denne und Ciao,

Der Holmer
 
Mahlzeit, bin auch erst ein paar Tage dabei und hole am Samstag meine Tuono vom Händler ab.
Mit einer 675 hast du sehr gutes Material für die Renne, meiner Meinung nach die beste in der 600er Klasse.
Jetzt willst du mit ner 1000ner wieder über den Kringel, das wird eine Umstellung.
Selber habe ich für den Kringel eine CBR SC57 das reicht mir für den Spaß.
So wie ich das Lese bist du auch gerne in OSL, ist auch meine Lieblingsstrecke.
Viel Spaß hier.
 
Bringen Renntrainings mehr spass als ūber die nordschleife zu rasen?
Freund von mir sagt ich musse unbedingt mal beim Renntraining mitmachen, ich glaube der will mich nur mal ordentlich verblasen.
 
Bringen Renntrainings mehr spass als ūber die nordschleife zu rasen?
Freund von mir sagt ich musse unbedingt mal beim Renntraining mitmachen, ich glaube der will mich nur mal ordentlich verblasen.

Das kannst du nicht mit einander vergleichen.

Riskier mal ein Renntraining, du wirst sehen, das hat einen hohes Suchtpotenzial.

Gruß Markus
 
Moin aus dem Oldenburger Münsterland.
Ja ja, Renne ist doch was geiles, v.a. in Oschersleben (y) dafür hast du ja auch ein prächtiges Gerät gehabt und hast nun die Steigerung davon. :)

Bringen Renntrainings mehr spass als ūber die nordschleife zu rasen?
Freund von mir sagt ich musse unbedingt mal beim Renntraining mitmachen, ich glaube der will mich nur mal ordentlich verblasen.

Renntrainings sind - sofern du mal wirklich kompetent Angasen willst - das non plus ultra. Mehr Spass geht eigentlich zu solch sicheren Bedingungen eigentlich nicht. Die Nordschleife ist ohne Frage faszinierend, aber eben wegen der dicht stehenden Leitplanken, Autos und fehlender Auslaufzonen sehr gefährlich. Mal drüber fahren ja, aber zum richtigen aufzünden? Nee, für mich besser nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringen Renntrainings mehr spass als ūber die nordschleife zu rasen?
Freund von mir sagt ich musse unbedingt mal beim Renntraining mitmachen, ich glaube der will mich nur mal ordentlich verblasen.

Das ist das Gegenteil von Rasen.....................wir reden hier vom Erlernen des präzisen Motorradfahrens. Du lernst dadurch Dich selbst und das Motorrad besser kennen. Das Beste sind aber die Leute man dort kennenlernt und des Spass den man hat.
 
:DDanke @All bis hierher! Der erste RSV Termin wird Ende Juni in OSL sein, Festival Italia :rolleyes:. Ich hoffe das klappt alles......:oops:
 
Willkommen und viel Spaß mit dem V4.

Grüße aus dem Weserbergland.

Weiß auch nicht, warum ich immer auf den Kringel will. :D
 
Ich habe gelesen das man die Blinker abmontieren muss, wenn man an einem Renntraining in OSL teilnehmen möchte.
Da habe ich jetzt aber keine Lust die Tuono auseinander zu pflücken nur um Rennstreckenluft zu schnuppern.
Ansonsten bn ich jetzt schon neugierig geworden:cool:
 
Ja ne, is klar.....

It's done, when it's done. Sie ist gekauft. :ROFLMAO::ROFLMAO:. Wird fett, ich freu mich!!!!
 
Brauchst auch keine Blinker abbauen.
Alles was Glas ist muss abgeklebt werden, kann aber gut sein, das sie sagen Spiegel ab.
Wenn du das erste mal da warst, willst du eh wieder dort hin und baust freiwillig die Blinker ab. :D
 
Abbauen ist keine Pflicht.
Aber alles runter was du nicht brauchst. Geh immer davon aus, das du auch abfliegen kannst. Solche Teile gehen auch bei einem harmlosen Rutscher so gut wie immer kaputt. Da ist ein wenig schrauben immer günstiger wie eine Neuanschaffung. Auch wichtig wie oben beschrieben: Spiegel ab (du wirst ja wahnsinnig, wenn du auf dem Kurs ständig da reinschaust!), Scheinwerfer abkleben (damit nicht das evtl. zerbrochene Glas sich auf dem Track verteilt) Birnen oder die entsprechende Sicherung raus. Sonst wird es zu heiß und das Panzerband verbappt dermaßen mit dem Scheinwerferglas, das es kaum mehr ab zu bekommen ist. Auch die Sicherung für das Bremslicht raus oder den Stecker ziehen. Auf dem Kringel rechnet ohnehin jeder damit das du vor einer Kurve oder in entsprechenden Situationen bremst. Ein permanent aufleuchtendes Bremslicht des Vordermanns nervt und irritiert doch ziemlich.
ich meine, wenn Kringel, dann vernünftig! Das steigert auch den Spass an der Sache! (y)
 
Sodele, nun ist tatsächlich alles in trockenen Tüchern. Hier schon mal ein paar Eckdaten der Holden:

Aprillia RSV4 APRC ABS
Modelljahr 2014
1500 km

Fischer Rennverkleidung
Aprilia Racing Scheibe
LSL Rastenanlage mit Umkehrschaltung
Factory Radsatz
GB Racingdeckel
Race ECU
520er Kette
Kurzhub
Akrapovic ESD
Lightech Hebel
Lightech Steckachsen
Lightech Schwingen und Rahmenschützer Carbon
Pirelli SC2 - werden aber durch Bridgrestone V01/V02 ersetzt

Und noch diverse andere Kleinigkeiten....

Festival Italia ist gebucht und der Start in der ProThunder auch.

Ich bin schon auf den Ofen gespannt.....Freunde,Freunde :p
 
Motoplex
Zurück
Oben