Einschub Kat´s - Gut oder Schlecht?

chrifil

hat wirklich was drauf...
Frage mich schon lange ob das mit den Einschubkats alles so gut funktioniert,
Der Kat im Akra Zwischenrohr und auch der orig. Kat sind ja deutlich größer als das Zwischenrohr (Ausbeulung). Von daher bin ich gegen diese Einschubkats schon etwas skeptisch eingestellt, grad auch z.Bsp. bei den Leo, weil ja das Zwischenrohr eh schon etwas dünner ist wie bei den Akra und dann noch der Kat mit seinen Staudruck!? Ist das nun eher schlecht oder gut für die Leistungsenfaltung bzw. wie reagiert die Lampdasonde darauf? Aber um legal zubleiben benötigt man ja nun einen Kat!
Hat da jemand Erfahrung ob und wie das funktioniert? Habe mal gehört das es bei Carbon Dämpfer kritisch bzgl. der Wärmeentwicklung sein soll!?

-wc-
 
Hitzeprobleme mit Carbon und Kat kenn ich von Ducati.
wenn du Carbon Termis hast werden die schon leicht braun, fährst du dann mit dB-Killer können die töpfe durchbrennen.

Bei den anlagen für die RSV4 sitzt der kat weit vor dem topf, daher denke ich, das dies kein großes problem sein sollte.
Leos sind meineswissens mit einem titan/edelstahl innenleben ausgerüstet, damit ebenfalls weniger anfällig für verfärbungen.

Funktionieren sollte es, sonst gäbe es garkeine zulassung
 
Hallo und frohe Weihnachten - habe keinen Kat drin und auch noch nie Probleme.....(TÜV , Polizei , ....) aber ich würde auch gerne wissen wie sich das auf die Leistung auswirkt! Lg Fanky
 
hallo,

hab mir jetzt nen leo mit einschubkat zugelegt, jemand von euch schon erfahrung damit, ob mit so einem einschubkat die abgaswerte überhaupt eingehalten werden? würde mich mal interessieren, ansonsten brauch ich ihn ja garnicht mit einbauen.
lg alex
 
Werden die Abgaswerte nicht in der regel sogar ganz ohne KAt noch eingehalten oder hab ich das was falsch gelesen?!
 
Hallo Lia

Bin auch gerade dabei, mir einen Leo Vince zu kaufen. Nur bin ich noch nicht 100% sicher ob ich damit zufrieden wäre. Wie ist der Sound der Anlage mit DB Killer? Ohne ist uninteressant da mir das Risiko in der Schweiz zu hoch ist.

liebe Grüsse Dominik

hallo,

hab mir jetzt nen leo mit einschubkat zugelegt, jemand von euch schon erfahrung damit, ob mit so einem einschubkat die abgaswerte überhaupt eingehalten werden? würde mich mal interessieren, ansonsten brauch ich ihn ja garnicht mit einbauen.
lg alex
 
hi dom,

also für mich hört sich der leo mit killer bissal dunkler an als original, kann aber auch nur ein gefühl sein. denke aber das nimmt sich nicht viel, find den originalen top aber so schäbig das ich mir unbedingt was neues holen wollte. das risiko in münchen ohne killer ist mir auch zu groß.

Hallo Lia

Bin auch gerade dabei, mir einen Leo Vince zu kaufen. Nur bin ich noch nicht 100% sicher ob ich damit zufrieden wäre. Wie ist der Sound der Anlage mit DB Killer? Ohne ist uninteressant da mir das Risiko in der Schweiz zu hoch ist.

liebe Grüsse Dominik
 
Oh hattest du nicht mal den Bodis!?



hi dom,

also für mich hört sich der leo mit killer bissal dunkler an als original, kann aber auch nur ein gefühl sein. denke aber das nimmt sich nicht viel, find den originalen top aber so schäbig das ich mir unbedingt was neues holen wollte. das risiko in münchen ohne killer ist mir auch zu groß.
 
Hab den Bodis mit Katrohr und muss sagen, soundtechnisch nimmt der kat garnix weg. was mir nur sorgen macht ist, dass der kat im zwischenrohr genau da liegt, wo das rohr im endtopf mündet, und da ist der endtopf aus carbon... hoffe mal, dass das kein Problem wird, bzgl braunes carbon und so..
 
ich hatte davor den bodis gp1 ohne katersatz gefahren, hab ihn mal messen lassen und war im leerlauf also drosselklappen zu (altes mapping) bei ca 116 db 6000u/min.
da ich auch oft in münchen unterwegs bin war mir das dann einfach zu riskant, vorallem weil der bodis ja nichtmal zugelassen ist für die rsv4.

bin jetzt umgestiegen auf nen leo mit katerersatz. gestern messen lassen und 107 db bei 6000u/min (altes mapping), also alles im rahmen und somit kann ich endlich wieder durch die gegend zu fahren ohne an jeder ecke nach den grünen schauen zu müssen.
 
ich hatte davor den bodis gp1 ohne katersatz gefahren, hab ihn mal messen lassen und war im leerlauf also drosselklappen zu (altes mapping) bei ca 116 db 6000u/min.
da ich auch oft in münchen unterwegs bin war mir das dann einfach zu riskant, vorallem weil der bodis ja nichtmal zugelassen ist für die rsv4.

bin jetzt umgestiegen auf nen leo mit katerersatz. gestern messen lassen und 107 db bei 6000u/min (altes mapping), also alles im rahmen und somit kann ich endlich wieder durch die gegend zu fahren ohne an jeder ecke nach den grünen schauen zu müssen.

Was ist mit dem GP1 passiert und welches Modell war das mit dem 116 db ? RSV4 oder Tonne ? alte RSV4 oder die neue ? Wenn du den Bodis noch hast mal bitte ne Preisvorstellung per PN.

@Topic: Was mich iwie mehr verwirrt ist diese ganze mit/ohne Kat Geschichte im Bezug auf Leistung und Haltbarkeit des Motors.

In dem Text der Race ECU steht das, selbige für den Einsatz bei Auspuffanlagen mit Eater aber ohne Kat auch "empfohlen" wird, aber nicht zwingend notwenig ist so wie bei ohne Kat und ohne Eater. Wie ist das jetzt zu bewerten ? Verliere ich im Zweifel einfach nur n paar PS oder melden sich bei mir dann verfrüht die Auslassventile oder was auch immer wenn ich den Staudruck veränder und noch mit Serienmap rumgurke ?

Einbauen werd ich sie sowieso nicht, da ich denke mal mit der ECU probleme bei den AUs haben werde. Jedoch würde mich der interessieren ob es da technisch bedenken gibt und mich dann dementsprechend für einen Zubehör ESD mit oder ohne Kat entscheiden.

Roland meinte schon das man es ohne Abstimmung und Race ECU eigentlich nur schlechter machen kann und so Sachen wie zb RSI schreibt das sie mit dem SB1C +7ps generieren ohne erneute Abstimmung, nur durch ESD tausch und wegfall des Kats, eigentlich quatsch sind.

Aber es muss doch irgend ne Zubehörtröte geben die a) gut aussieht b) Leistungsneutral ist c) noch etwas sound generiert und d) meine Motorhaltbarkeit nicht negativ beeinflusst nicht oder ?!


Alles ziemlich kompliziert bei Prille :( Honda war da einfacher ^^ Ohne Komplettanlage war der Kat immer mit dabei, Peng und solang man dann n guten ESD draufgesetzt hat war klar das die Leistung zumindest nicht schlechter als orginal ist. Ein paar tkm gefahren und der Pott war angenehm laut :D
 
Der ist verkauft Headnut:)

Lia99, wo ich net weiß ob es ein DER oder eine DIE ist -huch- hat ne 09/10er RSV4.

Rasta hat doch von RSI jetz den SB1-C, oder war der nur so gekauft, ohne Papiere etc.
Der müsste auf den Prüfstand, da wüssten wir es.

dein Auspuff wäre der Akra :)

Mit dem Fahren ohne Kat und Original ECU, ist bestimmt im Thread vom "Bodis GP1" was. Dort kommt nur noch die kurze länge der esd´s dazu.

Manche sagens so, manche so. Was du glaubst, liegt an dir^^
 
@Headnut: hatte ich auch schonmal gefragt im Verkaufstheard von Luxxor (Race ECU) kannst ja mal im Biete bereich gucken. Das einfachste und Leistungs/Soundmäßig beste wäre wohl ein SB1C/ES mit Einschubkat. So musst du nicht neu abstimen, hast einen Pott mit ordentlich Volumen hinten drann was keine Leistungseinbußen bringen sollte, und Sound wird eh immer gelobt vom SB1
 
Rasta hat doch von RSI jetz den SB1-C, oder war der nur so gekauft, ohne Papiere etc.
Der müsste auf den Prüfstand, da wüssten wir es.

Meinen SB1-SC hab ich direkt bei RSI mit TÜV-Eintragung gekauft. Die 7 PS Mehrleistung sind nicht eingetragen. Leistungsmäßig spüre ich subjektiv keinen großen Unterschied, daher ist mir der Prüfstand erstmal schnurz. Ohne Db-Eater geht der im unteren Bereich (bis 6000) sogar schlechter (fehlender Staudruck), drüber schaut das ganz anders aus - Leistung und Sound PORNO !!!! Letzlich geht's mir um Sound und Optik und diesbezüglich möchte ich nix anderes mehr fahren. Ein Flyby- Video ist zur Zeit in Arbeit, wird kommende Woche hochgeladen - vorerst mit DB-Eater.
LG,
Rasta
 
Motoplex
Zurück
Oben