Headnut
fleißig dabei...
hiho,
Ich habe durch meine ex SC57 und durch meine Rennkarre die Erfahrung gemacht das fast nix schlimmer ist wie ein schlecht gewartetes und angepasstes Fahrwerk.
Bin bisher mit dem Sachs sehr zufireden, denke aber schon das ich mit meinen 110kg Fahrfertig mehr Gewicht auf den Bock bringe als der Normitaliener zudem soll bei der Tonne diesmal die Fahrwerkswartung nicht zu kurz kommen. Soll sicherlich nicht so werden das ich vor jedem Fahren neues Ol reinfülle, aber denke jedes Jahr bzw spätestens alle 2 Jahre würd ichs dann wohl mal wegschicken.
Dreht sich hier um eine Wartung und Anpassung (Federn,Öl,Luftpolster) evtl um eine "kleine" Überarbeitung der Druck und Zugstufenshimis. Die Hydrostops vorne würd ich zb gerne behalten, da hab ich mir für den Straßenbetrieb auf jedenfall Probleme eingefangen hab als die raus waren :shock:
Wo wart ihr schon mit euren V4s speziell mit der Tonne und was könnt ihr berichten ?
Ich habe durch meine ex SC57 und durch meine Rennkarre die Erfahrung gemacht das fast nix schlimmer ist wie ein schlecht gewartetes und angepasstes Fahrwerk.
Bin bisher mit dem Sachs sehr zufireden, denke aber schon das ich mit meinen 110kg Fahrfertig mehr Gewicht auf den Bock bringe als der Normitaliener zudem soll bei der Tonne diesmal die Fahrwerkswartung nicht zu kurz kommen. Soll sicherlich nicht so werden das ich vor jedem Fahren neues Ol reinfülle, aber denke jedes Jahr bzw spätestens alle 2 Jahre würd ichs dann wohl mal wegschicken.
Dreht sich hier um eine Wartung und Anpassung (Federn,Öl,Luftpolster) evtl um eine "kleine" Überarbeitung der Druck und Zugstufenshimis. Die Hydrostops vorne würd ich zb gerne behalten, da hab ich mir für den Straßenbetrieb auf jedenfall Probleme eingefangen hab als die raus waren :shock:
Wo wart ihr schon mit euren V4s speziell mit der Tonne und was könnt ihr berichten ?