Grossmogul
kommt öfter vorbei...
Hallo Bikergemeinde,
hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zu meinen bisherigen Erfahrungen mit Werkstätten im Raum München.....
Bin mittlerweile schon am verzweifeln mit den sog. Vertragswerkstätten im Großraum München :roll:
Man hat doch den Eindruck es geht denen einfach im Raum München zu gut und sie haben es nicht nötig einen Werkstattkunden hinzuzugewinnen, der seine Maschine nicht dort gekauft hat.....
Habe mittlerweile den 3. Händler durch..........
1. Händler: Aprilia Gies in Brunnthal bei München
Habe dort letztes Jahr meine erste Inspektion mit vollster Zufriedenheit machen lassen. Preis und Leistung super.
Dann wollte ich dieses Jahr das aktuelle Mapping auf meine Tuono aufspielen lassen. Hierzu rief ich an und fragte nach dem Preis hierfür. Von der Chefin wurde mir erklärt das dies 60 € kostet. Auf eingehende Nachfrage, was den da für 60 € gemacht wird, wurde mir erklärt, dass ein Mechaniker 1 Stunde dafür gebunden ist und danach noch eine Probefahrt erforderlich ist.
Nachdem ich erwiderte, dass sowas bei meiner V2-Tuono kostenlos war und 20 min dauerte und hierfür der Mechaniker nach dem "anstöpseln" nicht mal anwesend sein musste, wurde die Chefin leicht patzig und ungehalten und sagte, dass das halt soviel kostet aus Pasta und der Mechaniker muss während dem gesamten Uploadvorgang neben dem Gerät stehen bleiben und das ganze überwachen, falls sich das Gerät mal "aufhängt".
Ich verlangte nach dem Chef ( mit dem ich während des ersten Kundendienstes ein wirklich nettes und gutes Gespräch führte und von dem ich einen sehr kompetenten Eindruck gewonnen hatte ). Ich dachte mir, dass ich mit ihm ein klärendes Gespräch führen könne, um dann auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Wollte dieses Mapping ja auch nicht komplett umsonst, aber 60 € für ungefähr 20 min Arbeitszeit erschienen mir doch leicht unverschämt.
Jedoch erklärte mir auch der Chef, er habe das Gespräch seiner Frau mitverfolgt und es kostet 60 € aus Pasta. Auch meine Erklärungen hinsichtlich zukünftiger Kundendienstbesuche ect. ließen ihn kalt und er ließ mich abtropfen, wie den Klingelputzer der Zeugen Jehovas :-x ( aus seiner Sicht hin vielleicht auch verständlich....lieber Ärger mit dem Kunden, als mit seiner Frau und dem Nudelholz -heul: )
Somit ist dieser Händler für mich gestorben, den so lasse ich mich als Kunde nicht gerne ein 2. Mal behandeln !
Da ich daraufhin gelinde ausgedrückt etwas sauer war, rief ich bei der Kundenhotline von Aprilia / Piaggio und schilderte den Fall. Hier brachte ich auch zum Ausdruck, dass ich mit der Preispolitik hinsichtlich dem aufspielen neuer Mappings nicht gerade einverstanden bin. Hier sind doch erhebliche Preisdifferenzen zwischen den einzelnen Händlern (ich rief bei verschiedenen Händlern an – Preise: von 0 – 60 €). Wenn man bedenkt, dass es sich um eine Verbesserung der Produktsoftware handelt. Im Pc-Bereich bezahlt man hierfür nichts für Patches / Updates. Sie versprach es weiterzugeben und es wird sich dann jemand bei mir melden. Darauf warte ich noch bis heute :fiesling:
2. Händler: Zweirad Geier in Binabiburg / in der Nähe von Vilsbiburg bei Taufkirchen - Vils
Bei dieser Werkstatt handelt es sich um eine Motorradwerkstatt mit zusätzlicher Landmaschinenreparatur.
Die Werkstatt machte mir bei meinem ersten spontanen Besuch einen guten und aufgeräumten Eindruck, sodass ich davon ausging, hier ganz gut aufgehoben zu sein. Weiterhin hatte dort auch mein Kumpel mit der kalten Schnauze "Magic Mungo" sein neues Mapping aufspielen lassen und die Rückrufaktion mit dem T-Stück des Kühlerkreislaufes erledigen lassen.
Dementsprechend rief ich später an und machte einen Termin aus, um mein neues Mapping aufspielen zu lassen. Der Preis sei hierfür 16 € :wink: und ich könnte darauf warten....dauert max. 25 min.
Aha dachte ich mir, geht doch !!! Preis ist mehr als fair......und von einer Probefahrt und 60 min Dauer erwähnte auch niemand etwas
Am Termin erschienen, ging alles sehr reibungslos und schnell......Maschine rein und nach 20 min hielt ich die Rechnung in Höhe von 16 € in den Händen. Perfekt !!!
Weiterhin wollte ich noch auf Garantie den Tagfahrscheinwerfer tauschen lassen, da dieser an einer Ecke angebrochen war und bat um Aufnahme als Garantiefall.
Daraufhin war es plötzlich nicht mehr so perfekt. Der Mechaniker fragte mich sofort, wo ich die Maschine gekauft hätte. Ich erwiderte, dass ich diese aus dem Raum Nürnberg hätte, da ich aus Franken komme. Mhmmm Mhmmm Mhmmmm meinte der Mechaniker. Lt. Anweisung von seinem Chef, reparieren sie nur Maschinen aus eigenem Haus. Sie hätten die Hütte bis aufs Dach voll mit Aufträgen. Er meinte, er könnte seinen Chef ja mal fragen.
Im Beisein von mir, fragte der Mechaniker seinen Chef und dieser fragte mich sofort nach dem Händler, wo ich sie gekauft hätte. Ich sagte von der Firma Goos aus Keidenzell bei Fürth. Ahhhaaaa so so und machte einen abfälligen Blick zu mir. Hier muss man wissen, dass die Firma Goos in Keidenzell unheimlich gute Preise macht und dies in der Branche bekannt ist. Dies verständlicherweise aber nicht gerade auf Beliebtheit bei den anderen Händlern stößt.
Nach einigen Erklärungen meinerseits, dass ich beruflich im Raum München gelandet bin und nun eine gute Werkstatt suche, in der ich zukünftig auch meine Kundendienste ect. machen lassen möchte, gab er das Okay zu seinem Mechaniker. Dieser nahm den Garantieauftrag an und sagte er meldet sich, sobald über den Garantieantrag entschieden ist bzw. die Teile da wären.
Nach einer Woche hörte ich immer noch nichts von der Werkstatt. Also rief ich an und fragte nach.......
Der Mechaniker verwies mich an eine Halbtagskraft, die für die Bearbeitung der Garantieanträge zuständig sei.....er könne keine Auskunft über den Stand der Dinge geben. Die Halbtagskraft sei immer Dienstag und Donnerstag im Haus. Wohlgemerkt rief ich am Donnerstag an :shock:
Ja heut sei sie nicht da. Ich solle es doch am Dienstag nochmal telefonisch probieren.
Das ganze war Ende Juli......bis heute keinen Rückruf zum Stand bzw. Garantieauftrag bekommen......
Unfassbar sowas
Aber wenn man es nicht nötig hat .....Und mit Garantieaufträgen verdient man halt kein Geld.
Aber nun zum absoluten Highlight meines kleinen Erfahrungsberichtes :evil:
3. Händler: GINDERT RACE 'N' FUN in Rohrbach / Zwischen München und Ingolstadt
Am 07.08.2013 rief ich bei v.g. Händler an und bat um Abwicklung von 2 Garantiesachen:
1. Tagfahrscheinwerfer an einer Ecke innen gebrochen
2. Zugstufeneinstellung Gabel Rechts sehr schwergängig bzw. fest
Von Mitarbeiter Riedel wurde mir erklärt, ich müsse vorbei kommen um davon Bilder machen zu können.
Persönliche Anfahrt am 12.08.2013. Dem Chef Josef Gindert schilderte ich meine Probleme und auch dass ich auf der Suche nach einer zuverlässigen Werkstatt sei, in der ich auch zukünftig meine Kundendienste ect. machen lassen kann.
Er machte Bilder vom Tagfahrscheinwerfer und sagte bezüglich der Zugstufeneinstellung, dass er die Gabel erst öffnen müsse, um den Defekt erkennen zu können und dann davon Bilder an Aprilia senden zu können.
Termin sei aber erst in ca. 4 Wochen möglich :shock:
Vereinbarte dann einen Termin für Montag den 09.09.2013 gegen 10:00 Uhr. Da ich zu dem Zeitraum sowieso 2 Wochen Urlaub plante, in denen ich nicht mit meiner Bella unterwegs sein konnte, gab ich Gindert die Möglichkeit, die Maschine komplett für 2 Wochen zu behalten und die Mängel zu beheben.
Wie vereinbart, brachte ich am 09.09.2013 gegen 10:00 Uhr die Tuono zu Gindert. Entfernung von mir: ca. 50 km einfach. Der Chef war gerade im Kundengespräch am Tresen. Hier suchte jemand neue Spiegel für sein Motorrad und blätterte in einem Katalog. Ich grüßte freundlich. Der Chef guckte nur kurz herüber sagte Hallo und kümmerte sich weiter um den „Spiegelkunden“. Der nur ab und an eine Frage stellte und ansonsten eigenständig suchte. Ich wartete und wartete. Nach 15 Minuten fragte er mich tatsächlich, ob er mir weiterhelfen könne. Ich sagte ihm, dass die Tuono wie vereinbart vor der Tür steht. Er fragte mich, was war da jetzt nochmal zu machen. Ich erläuterte ihm abermals meine Mängel, wie bereits schon am 12.08.2013 geschehen. Von dem Tagfahrscheinwerfer wisse er noch nichts zwecks Garantieantrag. Komisch dachte ich mir noch. Hatte ja bereits vor ca. 1 Monat Bilder davon gemacht und wisse noch nichts. Naja dachte mir, er hat ja jetzt sowieso 2 Wochen Zeit (aber denken ist ja bekanntlich Glücksache-huch-)
Sagte ihm dann noch, dass mir aufgefallen sei, dass die Standdrehzahl im kalten Zustand ab und an auf eine überhöhte Drehzahl geht und ich in einem Forum (V4) gelesen habe, dass es sich hierbei um den Drehgriffpositionssensor handeln könnte. Ich bat darum auch dass zu überprüfen und gab meine Schlüssel ab und verabschiedete mich.
Am Donnerstag den 12.09.2013 rief ich an, um den Zwischenstand in Erfahrung zu bringen.
Der Chef war sehr kurz angebunden und wirkte sehr gestresst. Er sagte nur, die Garantieanträge seien abgelehnt worden. Warum wisse er nicht. Er müsse erstmal nachgucken. Ich war innerlich etwas enttäuscht und bat um einen Rückruf, sobald er etwas in Erfahrung gebracht hat.
Dienstag den 17.09.2013 rief ich erneut an. Gindert sagte mir, dass er nun wisse, warum die Garantieanträge abgelehnt worden sind. Bei meiner Tuono müsse erst eine Rückrufaktion durchgeführt werden, hier ein T-Stück im Kühlkreislauf ausgetauscht werden. Das T-Stück ist bestellt und müsste Ende der Woche da sein. Ich bat abermals um Rückruf, sobald sich etwas tut.
Donnerstag den 19.09.2013 rief ich um 17:30 Uhr bei seinem Mitarbeiter Riedl an und fragte nach dem Stand. Er könne darüber nichts sagen und meinte, ich müsse mit dem Chef sprechen, der aber gerade im Kundengespräch sei. Ich hinterließ meine Rückrufnummer und bat um dringenden Rückruf.
Ihr dürft dreimal Raten was ich nicht bekommen hab, genau kein Rückruf :roll:
Dachte mir dann, er wird mich schon im laufe des Freitags zurückrufen.
…....ja genau ist Glücksache......
Am Montag rief ich erneut an. T-Stück sei am Donnerstag gekommen und sie können nun die Rückrufaktion durchführen. Auf die Frage was er denn bis jetzt gemacht hätte, kam nichts.....unglaublich.....-aerger-
2 Wochen Zeit und von 4 Mängeln nicht mal einen behoben -aerger-
Ich holte meine Bella direkt ab und sagte dem Chef noch das ein und andere, was ich von seinem Laden halte. Er sagte nur, dass er daran nicht Schuld sei, sondern Aprilia. Er könne nichts dafür, dass die Garantieanträge nicht bearbeitet werden können. Ich sagte nur ob das sein Ernst sei. Dann müsse man halt mal zum Telefon greifen und persönlich anrufen und klären, dass man die Rückrufaktion direkt macht und gleichzeitig eben noch weitere Garantieantrage zu bearbeiten sind. Angeblich wäre der zuständige Techniker im Urlaub gewesen.
Auf die Frage, warum er mich nie zurückgerufen hat, sagte dieser nur er hätte keine Zeit gehabt und sein Mitarbeiter Riedel hätte ihm am Donnerstag nichts ausgerichtet.
Auf den Drehgriffpositionssensor angesprochen, kam er ins stottern und meinte, er könne ihn sich ja gleich noch anschauen wenn ich will. Sie wollten halt alles in einem Aufwasch machen, deswegen hat er noch nichts gemacht.
Ich wollte natürlich nicht mehr länger warten (sonst hätte ich die Tuono wahrscheinlich nicht mal zu Beginn der nächsten Saison im März wieder) :hypno:
Insgesamt hatte ich persönlich den Eindruck, das dort alles chaotisch und sehr unkoordiniert zugeht. Hier weiß der eine nicht, was der andere macht. Und dann noch ein Chef, der erzählt er hätte keine Zeit für einen 1 minütigen Rückruf.
So die Suche nach einer verlässlichen Werkstatt geht weiter …......
Eine unendliche Geschichte ???
In diesem Sinne hoffe ich, dass es euch bei eurer Werkstattauswahl weiterhilft, gerade wenn man nicht aus der Gegend ist und keine Erfahrungwerte hat.
Peace and a good Vibration
Grossmogul :danke:
hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zu meinen bisherigen Erfahrungen mit Werkstätten im Raum München.....
Bin mittlerweile schon am verzweifeln mit den sog. Vertragswerkstätten im Großraum München :roll:
Man hat doch den Eindruck es geht denen einfach im Raum München zu gut und sie haben es nicht nötig einen Werkstattkunden hinzuzugewinnen, der seine Maschine nicht dort gekauft hat.....
Habe mittlerweile den 3. Händler durch..........
1. Händler: Aprilia Gies in Brunnthal bei München
Habe dort letztes Jahr meine erste Inspektion mit vollster Zufriedenheit machen lassen. Preis und Leistung super.
Dann wollte ich dieses Jahr das aktuelle Mapping auf meine Tuono aufspielen lassen. Hierzu rief ich an und fragte nach dem Preis hierfür. Von der Chefin wurde mir erklärt das dies 60 € kostet. Auf eingehende Nachfrage, was den da für 60 € gemacht wird, wurde mir erklärt, dass ein Mechaniker 1 Stunde dafür gebunden ist und danach noch eine Probefahrt erforderlich ist.
Nachdem ich erwiderte, dass sowas bei meiner V2-Tuono kostenlos war und 20 min dauerte und hierfür der Mechaniker nach dem "anstöpseln" nicht mal anwesend sein musste, wurde die Chefin leicht patzig und ungehalten und sagte, dass das halt soviel kostet aus Pasta und der Mechaniker muss während dem gesamten Uploadvorgang neben dem Gerät stehen bleiben und das ganze überwachen, falls sich das Gerät mal "aufhängt".
Ich verlangte nach dem Chef ( mit dem ich während des ersten Kundendienstes ein wirklich nettes und gutes Gespräch führte und von dem ich einen sehr kompetenten Eindruck gewonnen hatte ). Ich dachte mir, dass ich mit ihm ein klärendes Gespräch führen könne, um dann auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Wollte dieses Mapping ja auch nicht komplett umsonst, aber 60 € für ungefähr 20 min Arbeitszeit erschienen mir doch leicht unverschämt.
Jedoch erklärte mir auch der Chef, er habe das Gespräch seiner Frau mitverfolgt und es kostet 60 € aus Pasta. Auch meine Erklärungen hinsichtlich zukünftiger Kundendienstbesuche ect. ließen ihn kalt und er ließ mich abtropfen, wie den Klingelputzer der Zeugen Jehovas :-x ( aus seiner Sicht hin vielleicht auch verständlich....lieber Ärger mit dem Kunden, als mit seiner Frau und dem Nudelholz -heul: )
Somit ist dieser Händler für mich gestorben, den so lasse ich mich als Kunde nicht gerne ein 2. Mal behandeln !
Da ich daraufhin gelinde ausgedrückt etwas sauer war, rief ich bei der Kundenhotline von Aprilia / Piaggio und schilderte den Fall. Hier brachte ich auch zum Ausdruck, dass ich mit der Preispolitik hinsichtlich dem aufspielen neuer Mappings nicht gerade einverstanden bin. Hier sind doch erhebliche Preisdifferenzen zwischen den einzelnen Händlern (ich rief bei verschiedenen Händlern an – Preise: von 0 – 60 €). Wenn man bedenkt, dass es sich um eine Verbesserung der Produktsoftware handelt. Im Pc-Bereich bezahlt man hierfür nichts für Patches / Updates. Sie versprach es weiterzugeben und es wird sich dann jemand bei mir melden. Darauf warte ich noch bis heute :fiesling:
2. Händler: Zweirad Geier in Binabiburg / in der Nähe von Vilsbiburg bei Taufkirchen - Vils
Bei dieser Werkstatt handelt es sich um eine Motorradwerkstatt mit zusätzlicher Landmaschinenreparatur.
Die Werkstatt machte mir bei meinem ersten spontanen Besuch einen guten und aufgeräumten Eindruck, sodass ich davon ausging, hier ganz gut aufgehoben zu sein. Weiterhin hatte dort auch mein Kumpel mit der kalten Schnauze "Magic Mungo" sein neues Mapping aufspielen lassen und die Rückrufaktion mit dem T-Stück des Kühlerkreislaufes erledigen lassen.
Dementsprechend rief ich später an und machte einen Termin aus, um mein neues Mapping aufspielen zu lassen. Der Preis sei hierfür 16 € :wink: und ich könnte darauf warten....dauert max. 25 min.
Aha dachte ich mir, geht doch !!! Preis ist mehr als fair......und von einer Probefahrt und 60 min Dauer erwähnte auch niemand etwas

Am Termin erschienen, ging alles sehr reibungslos und schnell......Maschine rein und nach 20 min hielt ich die Rechnung in Höhe von 16 € in den Händen. Perfekt !!!
Weiterhin wollte ich noch auf Garantie den Tagfahrscheinwerfer tauschen lassen, da dieser an einer Ecke angebrochen war und bat um Aufnahme als Garantiefall.
Daraufhin war es plötzlich nicht mehr so perfekt. Der Mechaniker fragte mich sofort, wo ich die Maschine gekauft hätte. Ich erwiderte, dass ich diese aus dem Raum Nürnberg hätte, da ich aus Franken komme. Mhmmm Mhmmm Mhmmmm meinte der Mechaniker. Lt. Anweisung von seinem Chef, reparieren sie nur Maschinen aus eigenem Haus. Sie hätten die Hütte bis aufs Dach voll mit Aufträgen. Er meinte, er könnte seinen Chef ja mal fragen.
Im Beisein von mir, fragte der Mechaniker seinen Chef und dieser fragte mich sofort nach dem Händler, wo ich sie gekauft hätte. Ich sagte von der Firma Goos aus Keidenzell bei Fürth. Ahhhaaaa so so und machte einen abfälligen Blick zu mir. Hier muss man wissen, dass die Firma Goos in Keidenzell unheimlich gute Preise macht und dies in der Branche bekannt ist. Dies verständlicherweise aber nicht gerade auf Beliebtheit bei den anderen Händlern stößt.
Nach einigen Erklärungen meinerseits, dass ich beruflich im Raum München gelandet bin und nun eine gute Werkstatt suche, in der ich zukünftig auch meine Kundendienste ect. machen lassen möchte, gab er das Okay zu seinem Mechaniker. Dieser nahm den Garantieauftrag an und sagte er meldet sich, sobald über den Garantieantrag entschieden ist bzw. die Teile da wären.
Nach einer Woche hörte ich immer noch nichts von der Werkstatt. Also rief ich an und fragte nach.......
Der Mechaniker verwies mich an eine Halbtagskraft, die für die Bearbeitung der Garantieanträge zuständig sei.....er könne keine Auskunft über den Stand der Dinge geben. Die Halbtagskraft sei immer Dienstag und Donnerstag im Haus. Wohlgemerkt rief ich am Donnerstag an :shock:
Ja heut sei sie nicht da. Ich solle es doch am Dienstag nochmal telefonisch probieren.
Das ganze war Ende Juli......bis heute keinen Rückruf zum Stand bzw. Garantieauftrag bekommen......
Unfassbar sowas

Aber nun zum absoluten Highlight meines kleinen Erfahrungsberichtes :evil:
3. Händler: GINDERT RACE 'N' FUN in Rohrbach / Zwischen München und Ingolstadt
Am 07.08.2013 rief ich bei v.g. Händler an und bat um Abwicklung von 2 Garantiesachen:
1. Tagfahrscheinwerfer an einer Ecke innen gebrochen
2. Zugstufeneinstellung Gabel Rechts sehr schwergängig bzw. fest
Von Mitarbeiter Riedel wurde mir erklärt, ich müsse vorbei kommen um davon Bilder machen zu können.
Persönliche Anfahrt am 12.08.2013. Dem Chef Josef Gindert schilderte ich meine Probleme und auch dass ich auf der Suche nach einer zuverlässigen Werkstatt sei, in der ich auch zukünftig meine Kundendienste ect. machen lassen kann.
Er machte Bilder vom Tagfahrscheinwerfer und sagte bezüglich der Zugstufeneinstellung, dass er die Gabel erst öffnen müsse, um den Defekt erkennen zu können und dann davon Bilder an Aprilia senden zu können.
Termin sei aber erst in ca. 4 Wochen möglich :shock:
Vereinbarte dann einen Termin für Montag den 09.09.2013 gegen 10:00 Uhr. Da ich zu dem Zeitraum sowieso 2 Wochen Urlaub plante, in denen ich nicht mit meiner Bella unterwegs sein konnte, gab ich Gindert die Möglichkeit, die Maschine komplett für 2 Wochen zu behalten und die Mängel zu beheben.
Wie vereinbart, brachte ich am 09.09.2013 gegen 10:00 Uhr die Tuono zu Gindert. Entfernung von mir: ca. 50 km einfach. Der Chef war gerade im Kundengespräch am Tresen. Hier suchte jemand neue Spiegel für sein Motorrad und blätterte in einem Katalog. Ich grüßte freundlich. Der Chef guckte nur kurz herüber sagte Hallo und kümmerte sich weiter um den „Spiegelkunden“. Der nur ab und an eine Frage stellte und ansonsten eigenständig suchte. Ich wartete und wartete. Nach 15 Minuten fragte er mich tatsächlich, ob er mir weiterhelfen könne. Ich sagte ihm, dass die Tuono wie vereinbart vor der Tür steht. Er fragte mich, was war da jetzt nochmal zu machen. Ich erläuterte ihm abermals meine Mängel, wie bereits schon am 12.08.2013 geschehen. Von dem Tagfahrscheinwerfer wisse er noch nichts zwecks Garantieantrag. Komisch dachte ich mir noch. Hatte ja bereits vor ca. 1 Monat Bilder davon gemacht und wisse noch nichts. Naja dachte mir, er hat ja jetzt sowieso 2 Wochen Zeit (aber denken ist ja bekanntlich Glücksache-huch-)
Sagte ihm dann noch, dass mir aufgefallen sei, dass die Standdrehzahl im kalten Zustand ab und an auf eine überhöhte Drehzahl geht und ich in einem Forum (V4) gelesen habe, dass es sich hierbei um den Drehgriffpositionssensor handeln könnte. Ich bat darum auch dass zu überprüfen und gab meine Schlüssel ab und verabschiedete mich.
Am Donnerstag den 12.09.2013 rief ich an, um den Zwischenstand in Erfahrung zu bringen.
Der Chef war sehr kurz angebunden und wirkte sehr gestresst. Er sagte nur, die Garantieanträge seien abgelehnt worden. Warum wisse er nicht. Er müsse erstmal nachgucken. Ich war innerlich etwas enttäuscht und bat um einen Rückruf, sobald er etwas in Erfahrung gebracht hat.
Dienstag den 17.09.2013 rief ich erneut an. Gindert sagte mir, dass er nun wisse, warum die Garantieanträge abgelehnt worden sind. Bei meiner Tuono müsse erst eine Rückrufaktion durchgeführt werden, hier ein T-Stück im Kühlkreislauf ausgetauscht werden. Das T-Stück ist bestellt und müsste Ende der Woche da sein. Ich bat abermals um Rückruf, sobald sich etwas tut.
Donnerstag den 19.09.2013 rief ich um 17:30 Uhr bei seinem Mitarbeiter Riedl an und fragte nach dem Stand. Er könne darüber nichts sagen und meinte, ich müsse mit dem Chef sprechen, der aber gerade im Kundengespräch sei. Ich hinterließ meine Rückrufnummer und bat um dringenden Rückruf.
Ihr dürft dreimal Raten was ich nicht bekommen hab, genau kein Rückruf :roll:
Dachte mir dann, er wird mich schon im laufe des Freitags zurückrufen.
…....ja genau ist Glücksache......
Am Montag rief ich erneut an. T-Stück sei am Donnerstag gekommen und sie können nun die Rückrufaktion durchführen. Auf die Frage was er denn bis jetzt gemacht hätte, kam nichts.....unglaublich.....-aerger-
2 Wochen Zeit und von 4 Mängeln nicht mal einen behoben -aerger-
Ich holte meine Bella direkt ab und sagte dem Chef noch das ein und andere, was ich von seinem Laden halte. Er sagte nur, dass er daran nicht Schuld sei, sondern Aprilia. Er könne nichts dafür, dass die Garantieanträge nicht bearbeitet werden können. Ich sagte nur ob das sein Ernst sei. Dann müsse man halt mal zum Telefon greifen und persönlich anrufen und klären, dass man die Rückrufaktion direkt macht und gleichzeitig eben noch weitere Garantieantrage zu bearbeiten sind. Angeblich wäre der zuständige Techniker im Urlaub gewesen.
Auf die Frage, warum er mich nie zurückgerufen hat, sagte dieser nur er hätte keine Zeit gehabt und sein Mitarbeiter Riedel hätte ihm am Donnerstag nichts ausgerichtet.
Auf den Drehgriffpositionssensor angesprochen, kam er ins stottern und meinte, er könne ihn sich ja gleich noch anschauen wenn ich will. Sie wollten halt alles in einem Aufwasch machen, deswegen hat er noch nichts gemacht.
Ich wollte natürlich nicht mehr länger warten (sonst hätte ich die Tuono wahrscheinlich nicht mal zu Beginn der nächsten Saison im März wieder) :hypno:
Insgesamt hatte ich persönlich den Eindruck, das dort alles chaotisch und sehr unkoordiniert zugeht. Hier weiß der eine nicht, was der andere macht. Und dann noch ein Chef, der erzählt er hätte keine Zeit für einen 1 minütigen Rückruf.
So die Suche nach einer verlässlichen Werkstatt geht weiter …......
Eine unendliche Geschichte ???
In diesem Sinne hoffe ich, dass es euch bei eurer Werkstattauswahl weiterhilft, gerade wenn man nicht aus der Gegend ist und keine Erfahrungwerte hat.
Peace and a good Vibration
Grossmogul :danke: