Flecken Frontverkleidung Rot (Factory 2012) - Lackfehler ?

darni

fühlt sich wohl hier...
Hallo zusammen

Nach viel Freude kommt nun viel Leid (teilweise selbst verursacht). Nach nun 3 Tagen mein Eigen hatte ich Sie heute von Hand (und nicht mit Abdampfanlage wie vorgestern) geputzt.
Also heute Morgen fast blitzesauber losgefahren (allenfalls noch einbissl Viehzeugs von gestern - 50 Km Tour drauf) und dann nach 300 Km schön voll gepappt mit allem was halt so rumfliegt.

Wassereimer gefüllt, Shampo rein und eingeseift. Nun war dann auf der Frontverkleidung (roter Bereich neben Lampen) irgendwie was drauf was nicht wegging. Nun kommt MEIN Fehler, habe dann vom Küchenschwamm die grüne Seite genommen und gerubbelt ich Ars.... - und natürlich schön verkratzt aber die Flecken waren immer noch da. Hatte aber noch ein paar Flecken die ich zum Glück nicht verrubbel-kratzt hab und dann habe ich festgestellt - das ist gar nix was oberhalb vom roten Lack ist. Wenn man mit Finger drüber streicht dann ist da nix zu spüren, keine Erhebung, kein nix. Das sieht so aus (weil man ja nix spürt) wie wenn sich da was schon in den Lack gefressen hat (dunkelrot und nicht mehr Original-Rot). Aber das kann doch fast nicht sein nach einer Ausfahrt?
Hatte das bei einem Auto mal dass der Vorgänger Vogelkot nicht weggemacht hat und das sich in den Lack gefressen hat (das braucht aber Zeit und nicht nur 5 Stunden).

Kennt das jemand von Euch? Ich glaub das ja nicht dass der Lack sich so schnell durch die toten Viecher beschädigt (sieht extrem scheisse aus).

Gruss David
 
da blutet einem ja beim lesen schon das herz!!!

was hast du am ersten tag gemacht? abdampfanlage?? was meinst du damit, etwa hochdruckreiniger?
2 dinge solltest du niemals an den lack deines motorrades lassen: Hochdruckreiniger und nen Küchenschwamm...... und vielleicht noch bremsflüssigkeit.. zumindest nach deiner beschreibung könnt das vl vom hochdruck kommen, dass der den lack abgelöst hat?

mach mal paar fotos, damit man sich was darunter vorstellen kann..
 
Ich bin auch fast verblutet - hat mir echt leid getan die Bella und gedacht - Mann das kanns doch nicht sein und hoffentlich hab ich keinen Mist gemacht.

Hochdruckreiniger: also ich denke mal nicht dass das dem Lack was macht (gibt ja Leute die hier auch so putzen und klar Elektrik sollte man nicht gleich mit Hochdruck beschissen). Meine Speed Triple, weiss, Jg 2007 putzt ich seit Jahren so - null problemo.
Aber die Flecken waren am Samstag morgen nach dieser Reinigung am Freitag nicht da und wie gesagt - mit dem Finger spüre ich absolut nix, keine Erhebung, nicht irgendwie rauer, gar nix - aber farblich dunkel rot (einfach komisch).

Und das ist auch Verteilt, da mal grösser da mal kleiner. Ich weiss echt nicht was das ist. Foto geht erst ab Dienstag - jetzt steht Sie weiter entfernt in der Garage im trockenen und hab die Speedy rausgeholt (Fotos folgen aber dann noch).

Der Küchenschwam war ein RIESEN Fehler von mir - weisse Speddy immer so geputzt aber weiss ist nicht rot und nicht Bella - die will es sanfter. Aber das muss ich mir auf die Kappe schreiben.

Für mich sieht es wie "Sekret" von gekrashten Insekten aus was sich eingefressen hat (innerhalb 3-5 Stunden). Unbegreiflich aber die einzige Logik von mir (Logik - das sagt einer der mit dem Küchenschwam rumrubbelt -huch-
 
Ich entschuldige mich hier noch ganz offiziell bei meiner Bella das ich Sie mit dem Küchenschwamm geputzt hab - mach ich nie mehr !!
 
Ich entschuldige mich hier noch ganz offiziell bei meiner Bella das ich Sie mit dem Küchenschwamm geputzt hab - mach ich nie mehr !!

am besten garnix mit dem küchenschwamm putzen ;)
ich hab mir damit vom alten helm den kompletten lack zerkratzt, und mein vater hat an seinem auto die komplette windschutzscheibe kaputt gemacht, weil er die insekten mit dem küchenschwamm runterschrubben wollte.. hat eine neue scheibe gebraucht ._.

küchenschwämme sind gemeingefährlich und sollten daher besser in der küche bleiben, wo sie von der frau artgerecht benutzt werden sollten -prost-
 
Ihr müsst euch die "kratzfreien" Schwämme besorgen, dann geht im Haushalt nichts mehr schief.

Aber an Auto oder Motorad hat sowas nichts verloren.

Wenn ihr das Papier von der Küchenrolle nehmt, nass machen und damit den alten Fliegendreck einweichen. Danach mit Glasreiniger und weichem Tuch reinigen.

Aber Küchenschwamm und Lack oder Plexiglas geht gar nicht.

Noch besser geht's mit Scheibenreinigungsschaum: aufsprühen, einwirken lassen, abwischen, sauber.

Perfekt für Verkleidung und Visier!
 
Stümmt mit dem Scheibenreinigungsschaum, hab ich auch immer griffbereit.

Das geht echt gut mit Zewa oder Reinigungstücher.;-)
 
Also - mein Schweizer Händler am Telefon meinte das kommt von kalkhaltigem Wasser von der Hochdruckreiniger-Anlage. Hab gesagt aber das Moped wurde danach getrocknet und am Samstag war da noch nix zu sehen - erst am Sonntag nach der Ausfahrt und da hat es nicht geregnet. Mit Polieren sollte das weggehen - also, ich glaub das einfach nicht!
Fahre mal bei Aprilia meines Vertrauens in München vorbei für ne Besichtigung (wenns aufhört mit Regen).
Anbei die Bilder und bitte denkt Euch die Kratzspuren von mir (dem Küchenschwamm) einfach weg :o(

Das zweite Bild mit den kleinen Flecken ist nur eines von einigen. So kleine hat es an manchen Stellen.

Factory - Lackschaden 1b.jpgFactory - Lackschaden 2.jpg
 
Probier`s mal mit Spucke. Dies mein ich ernst!
Spucke an einem Fleck drauf und mit dem Finger(Haut und nicht Nagel) polieren.
 
Das mit der Spucke hört sich so spannend an - das versuch ich doch heute gleich mal (ohne vorher Schokolade zu futtern ;o)

Aussehen tut es aber eben - keine Erhebung, nix zu spüren
 
Also - das Geheimnis ist gelüftet :smile:

Spuke hat nichts gebracht, die Aktion mit meinem Küchenschwam hat nix gebracht (aber Kratzer sind nun 90% rauspoliert), rauspolieren hat auch nichts gebracht - die Flecken sind noch da und ...

... es ist ein "Lackfehler, Schwachstelle" meinte der "Polier-Experte" - da hat sich ein totes Insekt verewigt - was ja nicht sein sollte. Mein Aprilia Händler des Vertrauens stellt Garantieantrag. Der Polier-Experte meinte dann ich soll gleich eine Klarsichtfolierung drauf machen wenn ich das Teil ersetzt bekomme - was ich dann auch machen werde.

Ein Problem sind auch die matten original Carbonteile - der Händler hat mit Finger einmal rüber gerubbelt/gestrichen und schon war da Carbon weiss - auch ein Garantiethema - Der Polier-Experte meinte am besten mit Seidenglanz-Lack versiegeln lassen - was ich dann auch tun werde.

Tja - bin einen Schritt weiter und froh geht´s jetzt mal in die Garantie - aber, ist ja echt ne kleine Bella die RSV - heikel wie ne zweibeinige Bella auf hohen Schuhen und darum lieb ich Sie ja auch -coool-
 
Motoplex
Zurück
Oben