Garantie bei Vorführmodellen

Bike-Werner

wohnt im Forum...
Premium Mitglied
Hallo zusammen,
bei meiner Recherche bezüglich eines weiteren Mopeds,
bin ich wie schon in meinem Vorstelllungsthread bekundet, unter anderem bei Aprilia gelandet.

Nachdem für mich ein vernünftiger Händler, vor allem wenns mal Probleme gibt, in erreichbarer
Nähe sehr wichtig ist, habe ich mir die ersten in meinem Gäu angeschaut.

Bei einem hörte ich da eine eher kuriose Aussage bezüglich der Vorführer-Modelle und dessen Garantie.

Da wurde mir gesagt, daß Aprilia bei Garantiefällen, vermutlich bei welchen,die den Motor betreffen, die Drehzahlen die während der Einfahzeit erreicht wurden checken und dementsprechend die Garantie behandeln....o_O

Wobei ich mich fragen würde, wie soll ein Kunde das wissen wie der Motor eingefahren wurde?!
Aus meiner eigenen Erfahrung vom Herbst bei einer Probefahrt ist es einigen Händlern relativ
wurscht wie man mit den Vorführern umgeht.
Das Motorrad hatte so um 600km auf der Uhr und noch keinen Ölwechsel hinter sich...drum fragte ich wo das
Drehzahlimit liegt.... War egal wenn ich nicht bis nach Salzburg Vollgas fahren würde.....
Okay, zurück zur Frage..
Weiß hier jemand was konkretes über Einschränkung der Garantie bei unsachgemäßen Einfahrens eines Vorführers?

Grüße aus Erding
 
Hi.....meine war auch eine Verführerin :)und solange die Wartung gemacht wird ist das kein Problem. Letztlich leiden die meisten RSV4s und Tuonos wohl eher an Unterforderung.....fahr das Ding mal auf der Renne und dann wird Dir das schnell bewusst.....ich würde mir kein Kopf machen. Ein vernünftiger Händler ist auch zu finden wenn man hier ein wenig querliest
.

Gruß

Christoph
 
Hi.....meine war auch eine Verführerin :)und solange die Wartung gemacht wird ist das kein Problem. Letztlich leiden die meisten RSV4s und Tuonos wohl eher an Unterforderung.....fahr das Ding mal auf der Renne und dann wird Dir das schnell bewusst.....ich würde mir kein Kopf machen. Ein vernünftiger Händler ist auch zu finden wenn man hier ein wenig querliest
.

Gruß

Christoph
das verstehe ich nicht so ganz, wie meinst du das?
 
Hi.....meine war auch eine Verführerin :)und solange die Wartung gemacht wird ist das kein Problem. Letztlich leiden die meisten RSV4s und Tuonos wohl eher an Unterforderung.....fahr das Ding mal auf der Renne und dann wird Dir das schnell bewusst.....ich würde mir kein Kopf machen. Ein vernünftiger Händler ist auch zu finden wenn man hier ein wenig querliest.
das verstehe ich nicht so ganz, wie meinst du das?
Ich schon.
Meine wird seltenst artgerecht bewegt. Wenn ich meine Drehzahlen mit dem Leistungsdiagramm abgleiche, dann werden in der Regel nicht mehr als 100PS freigesetzt und ich Lusche wäre vermutlich auf der Landstrasse mit einer MT-07(mit gemachtem Fahrwerk) genauso schnell unterwegs.
Schaltautomat finde ich in der freien Wildbahn genauso überflüssig. Weil auf den Strassen auf denen ich da unterwegs bin, würde zum Rasen der 2. Gang reichen.
Also kann ich bei meiner Kiste klar von Unterforderung sprechen :D
 
Das hat doch damit alles nichts zu tun !!!
Wird ein Motor sofort kalt mit hohen Drehzahlen gefahren, entsteht einfach mehr Abrieb, ergo ein sehr hoher Verschleiß.
Das Öl muss mindestens 60 Grad haben, um seine schmierende & schützende Wirkung entfalten zu können.
DARUM GEHT ES.
Der Schaltautomat ist auch auf der LS unverzichtbar, weil es einfach sensationell klingt & Spaß macht.

Mit "schnell sein" hat das alles so wie so nichts zu tun.
 
hi.................OK dann gehst Du also davon aus, dass jemand der das Motorrad nicht kennt sofort mit heulendem Motor vom Hof fährt und in der Stadt mit maximaler Drehzahl das Motorrad durch die Gassen bzw über die Landstrasse scheucht..........dagegen ist der V4 eigentlich gut geschützt weil man dann durch den Lärm den das verursacht unangenehm auffällt und die Leistungsentfaltung dann so ist, dass es physikalische Grenzen gibt, die falls nicht respektiert, dieser Art der Nutzung ein jähes Ende setzten.............und die 60 Grad sind auch nur eine "fast" willkürlich festgelegte Zahl. Aprilia definiert Stress für den Motor etwas anders, daher wurde ja 2015 auch das logging von "Stresskilometern" eingeführt...........Anyway............der Schaltautomat muss sein weil wie Du schon sagst das Ding ist leider g...l.

Christoph
 
Hallo nochmal,
das geht hier ein wenig am Thema vorbei...
Es geht hier nicht um die Haltbarkeit von Vorführmaschinen. Oder über eine Überforderung. Meine S1000RR war auch eine....
Sondern um die Aussage, die mir gegenüber bei einem Händlerbesuch gemacht wurde, das Aprilia ausließt wie die Einfahrdrehzahlen waren und dementsprechend bei der Garantie zickt. Sie hätten so einen Fall schon gehabt.
Darum das Thema bezüglich des Vorführers, da hat man keinen Einfluß was die "Tester" damit getrieben haben.
Vielleicht ist das eher ein thema der mitlesenden Händler...

Werner
 
^
Ich wollte am anfang auch ein vorführer kaufen, hab auch ein paar gefunden mit unter 200km und 15k euro preis. Dachte ich mir...200km ist eine kleine runde und die ist mir nicht den neupreis wert. Wer kann dir garantieren das bei den probefahrten immer mit den gas sanft umgegangen ist und die drezahl nicht überschritten würde ( max 6k) ? Keiner. Deswegen habe ich eine neue gekauft und fahr die selber ein
 
@tiger
Nun ja, wir können nicht von uns aus gehen, ich kenne leider so einige, die selbst mit ihren eigenen Bikes wenig pflegend umgehen.
Ferner ist das bestimmt auch eine Altersfrage.
Im Alter von 20-30 neigen Menschen eher dazu einfach mal die Sau raus zu lassen, ohne das jetzt auf ALLE münzen zu wollen.
Wer eine RSV4 Probe fährt, weiß genau, was er da unter sich hat ... glaube kaum, dass der Respekt die Fahrweise beeinträchtigt.
Die 60 Grad sind im übrigen nicht willkürlich, aber das ist ein anderes Thema und führte hier zu weit ;)
Einen Vorführer kaufen kann man, in einem Motor steckt niemand drin, das bessere Gefühl ist ganz klar ein NEUFAHRZEUG.
 
Für einen Motor ist wichtig dass er in unterschiedlichen Lastzuständen gefahren wird. Ist natürlich bei so einer Kanone nicht einfach die Drehzahl im Auge zu behalten.
Immer konstant 5000 1/min. zu fahren wäre genauso schlecht wie die max. Drehzahl zu ignorieren. Also bunt durcheinander. Mal höheren Gang wenig Drehzahl, 2.Gang mal 6000. So gefällt es dem.
Auf dem Prüfstand ist das halt leichter weil die Drehzahl vom Elektromotor geregelt werden kann. Da musst halt nur noch aufpassen wieviel Drehmoment du abforderst.
 
^
Ich wollte am anfang auch ein vorführer kaufen, hab auch ein paar gefunden mit unter 200km und 15k euro preis. Dachte ich mir...200km ist eine kleine runde und die ist mir nicht den neupreis wert. Wer kann dir garantieren das bei den probefahrten immer mit den gas sanft umgegangen ist und die drezahl nicht überschritten würde ( max 6k) ? Keiner. Deswegen habe ich eine neue gekauft und fahr die selber ein
Wie schön im anderen threads erwähnt, Wir fahren immer die erste 250 KM selbe mit unsere vorführ Motorräder , und Tuono & RSV gehen nur raus in begleitung vom mir oder mein Sohn um zu verhinden das Kunden ihren gehirn in der werkstatt lassen wenn sie mit meinen Teueren Motorrad durch die Landschaft fahren. Am ende der saison will Ich die maschinen auch verkaufen und Ich muss der jenige der die Maschine kauft auch in die augen schauen können.
 
Dir glaube ich das gerne.
Du liebst ja auch diese Motoren & Deine Bikes :-)
 
Bei mobile habe ich kein vorführer des neuen models von dir gesehen und dein laden kante ich auch nicht. Die händler die ich angerufen habe, war ihre aussage sehr fragwürdig und ich dachte scheiss drauf ich riskiere da nichts. Wsc neuss ist 20km von mir etnfernt allso habe ich mir von da das 2016 model geholt
 
Egal, ob WSC-NEUSS oder BIKE-PERFORMANCE (Vince Johnson) - es sind beides seriöse, vorbildliche & zuverlässige Adressen, die ihren Job Ernst nehmen.
 
Deswegen bin ich ja bei wsc neuss gegangen, viel positives über die gelessen. Sonst hätte ich einfach auch bei piagio um die ecke bei mir gehen können
 
Motoplex
Zurück
Oben