- Motorrad
- 1100 Tuono V4 Factory
- Modelljahr
- 2017
Hey Allerseits,
Ich hab mal eine Frage. Und ja, das ist wieder so ein "ist das normal?"-Thread, sorry
Kurze Vorgeschichte: Ich hab Anfang der Saison einen Schnappo gemacht. 17er Tuono Factory (E4), ca 7tkm, Scheckheft, guter Preis und n' frischer Service beim Freundlichen. Ich komme von einer 18er Fireblade SP, die ich 2 Saisons gefahren bin. Die Tuono fand ich aber schon immer sexy und erhoffte mir mit dem Kauf einen etwas entspannteren Nacken bei halbwegs vergleichbarer Landstraßenperformance. Mir kam sie cool vor aber das Leistungsloch im zweiten hat mich schon bei der kurzen Probefahrt genervt, weshalb ich die ECU ziemlich direkt nach dem Kauf beim Johann habe flashen lassen (Stage 1).
Heute hab ich die Tuono das erste mal über die Hausstrecke gejagt und mich über folgende Punkte gewundert:
Je länger ich fuhr, desto "mehliger" schaltete der Quickshifter. Am Anfang war es ein saftiges einrasten, am Ende eher ein widerwilliges reinknirschen... bis das Display irgendwann einfach ne rote Fehlermeldung für den QS rausgegeben hat und er weder hoch noch runter funktioniert hat. Fahren mit der Kupplung lief aber weiterhin einwandfrei. Nach 'nem kurzem Neustart war's wieder Ok. Und ja, ich weiß, dass der QS ein gewisses Drehzahlband bevorzugt. Ist ja keine Honda
Ich muss die Zündung immer relativ lange gedrückt halten, bis die Maschine anspringt und sie klingt im Leerlauf (warmgefahren) wie ne alte Duc, also metallisch rasselnd. Ganz deutlich anders als die V4 eines Freundes. Allerdings habe ich den originalen Topf und er einen Akra. Unter Last ist der Sound aber ok und es kommt eher von unten oder hinten als vom Kettenspanner vorne.
Die Gasannahme in niedrigen Gängen kommt manchmal etwas verzögert. Nicht in Kurven, nicht beim harten angasen, sondern bei so nem sanften Beschleunigen aus dem Ort raus.
Beim Rausbeschleunigen vibriert die Maschine zwischen 3-4k Umdrehungen unabhängig vom Gang. Beim Reinbremsen in diesen Drehzahlbereich auch. Das ist nicht dramatisch, weil immer schnell vorbei aber für mich etwas seltsam.
Soll ich nun
a) direkt in die Garage um X zu tun,
b) direkt zum Händler, damit der tut, was ich nicht kann,
C) direkt verkaufen, das Teil ist 'n Geldgrab
D) direkt mal Schnauze halten, weil das alles normal ist und ich sterile Reiskocher gewohnt bin?
Danke
Ich hab mal eine Frage. Und ja, das ist wieder so ein "ist das normal?"-Thread, sorry

Kurze Vorgeschichte: Ich hab Anfang der Saison einen Schnappo gemacht. 17er Tuono Factory (E4), ca 7tkm, Scheckheft, guter Preis und n' frischer Service beim Freundlichen. Ich komme von einer 18er Fireblade SP, die ich 2 Saisons gefahren bin. Die Tuono fand ich aber schon immer sexy und erhoffte mir mit dem Kauf einen etwas entspannteren Nacken bei halbwegs vergleichbarer Landstraßenperformance. Mir kam sie cool vor aber das Leistungsloch im zweiten hat mich schon bei der kurzen Probefahrt genervt, weshalb ich die ECU ziemlich direkt nach dem Kauf beim Johann habe flashen lassen (Stage 1).
Heute hab ich die Tuono das erste mal über die Hausstrecke gejagt und mich über folgende Punkte gewundert:
Je länger ich fuhr, desto "mehliger" schaltete der Quickshifter. Am Anfang war es ein saftiges einrasten, am Ende eher ein widerwilliges reinknirschen... bis das Display irgendwann einfach ne rote Fehlermeldung für den QS rausgegeben hat und er weder hoch noch runter funktioniert hat. Fahren mit der Kupplung lief aber weiterhin einwandfrei. Nach 'nem kurzem Neustart war's wieder Ok. Und ja, ich weiß, dass der QS ein gewisses Drehzahlband bevorzugt. Ist ja keine Honda

Ich muss die Zündung immer relativ lange gedrückt halten, bis die Maschine anspringt und sie klingt im Leerlauf (warmgefahren) wie ne alte Duc, also metallisch rasselnd. Ganz deutlich anders als die V4 eines Freundes. Allerdings habe ich den originalen Topf und er einen Akra. Unter Last ist der Sound aber ok und es kommt eher von unten oder hinten als vom Kettenspanner vorne.
Die Gasannahme in niedrigen Gängen kommt manchmal etwas verzögert. Nicht in Kurven, nicht beim harten angasen, sondern bei so nem sanften Beschleunigen aus dem Ort raus.
Beim Rausbeschleunigen vibriert die Maschine zwischen 3-4k Umdrehungen unabhängig vom Gang. Beim Reinbremsen in diesen Drehzahlbereich auch. Das ist nicht dramatisch, weil immer schnell vorbei aber für mich etwas seltsam.
Soll ich nun
a) direkt in die Garage um X zu tun,
b) direkt zum Händler, damit der tut, was ich nicht kann,
C) direkt verkaufen, das Teil ist 'n Geldgrab
D) direkt mal Schnauze halten, weil das alles normal ist und ich sterile Reiskocher gewohnt bin?
Danke
