Getriebeausgangswelle - Wie macht sich ein Defekt bemerkbar?

GurkiHDx

fleißig dabei...
Hallo zusammen,

wie macht sich eigentlich ein Defekt der Getriebeausgangswelle bzw. dem Lager am Kettenritzel bemerkbar?

Mir ist aufgefallen, dass wenn ich normal fahre und die Kupplung ziehe und das Motorrad so laufen lasse, keine Geräusche - außer Wind - zu hören sind und sich auch die Kette normal "mitvibriert". Hatte ich bei der Probefahrt der Tuono auch mal angeschaut und insofern alles auch bei meiner RSV4 normal und identisch.

Sobald ich aber auf ungefähr 30-35km/h komme (Kupplung immer noch gezogen), entsteht so ein komisches eieriges schleifen, vibrieren. Mir kommt es so vor, als wäre es vorne am Ritzel. Kann das aber nicht so wirklich während der Fahrt orten. Allerdings auch nicht immer. Mal stärker und mal schwächer. Hatte mal den Deckel vorne abgemacht und den ganzen Schmodder rausgeholt. Aber das brachte nichts.

Oder hängt das mit der defekten ungleich gelängten Kette zusammen, dass die ab einer gewissen Geschwindigkeit schlägt o.ä.?
Ich würde ja auch gerne eine Werkstatt aufsuchen, aber alle angerufenen haben durchweg erst Termine Ende Juli frei... 🙄
Insofern muss ich mich bis dahin erstmal gedulden. Möchte aber so gerne weiter fahren 😪
 
Ich wollte eigentlich gar nicht auf die Kette hinaus. Die ist ja nun defekt. Das ist Fakt. Ist die Erste und ungleich nach 7000km gelängt. Habe damit ja auch schon die Meisten hier aus dem Forum genervt - was mir Leid tut :(

Ich Frag mich nur ob durch das zu stramme gespannt sein der Kette mehr Schaden entstanden sein könnte und ob sich so ein Defekt der Getriebeausgangswelle bzw. dem Lager am Kettenritzel durch die oben genannten Symptome ergeben. Oder es wirklich "nur" die jetzt noch defekte Kette ist.
 
Ich Frag mich nur ob durch das zu stramme gespannt sein der Kette mehr Schaden entstanden sein könnte und ob sich so ein Defekt der Getriebeausgangswelle bzw. dem Lager am Kettenritzel durch die oben genannten Symptome ergeben. Oder es wirklich "nur" die jetzt noch defekte Kette ist.
Das wirst du am besten beantworten können, nachdem du den Kettensatz gewechselt hast! Im grunde würd ich erstmal stupide nein sagen ;)

Greets
 
Erstmal den Kettensatz wechseln. Dabei vielleicht am Ritzel rütteln, ob ein Spiel erkennbar ist?
 
Eine defekte Kette (ungleich gelängt, verrostetes und/oder steifes Kettenglied) wird Dir unterschiedliche Ablaufgeräusche bringen - hören tust das vorne am Ritzel.
Teilweise spürt man das sogar regelrecht beim Rollen.

Wechsle den Kettensatz aus und Du hast vermutlich Ruhe.
Wäre die Getriebeausgangswelle in Mitleidenschaft gezogen, würdest das merken - im Regelfall würde aber davor der Lagersitz (wird evtl. oval auf Grund ungleichmässiger hoher Kettenspannung) und/oder das Lager der Ausgangswelle Probleme bereiten.
Ist der Lagersitz am Ritzel trocken?
Wenn ja, dann warte erst mal den Tausch der Kette ab.
 
Du bist ja nicht weit weg, wenn´s mal passt kannst du gerne mal rum kommen und ich werfe mal einen Blick drauf, bei all den Fragen die du in letzter Zeit hattest … ;)

Schließe mich aber der Allgemeinheit an, wenn die Kette eh durch ist bringt alles weitere nix, bevor eine neue Kette drauf ist. Und, ja, son Motorrad macht gewisse Geräusche und Vibrationen...
 
@GurkiHDx, wechsel einfach erstmal den Kettensatz und mach dir nicht zu viele unnötige Gedanken. So vergeht dir ja bald der Spaß an deiner RSV4.😉
Wenn du in der Nähe von Braunschweig wärst, hätten wir das schnell zusammen machen können.
 
Als Motor Akustiker kann ich dir versprechen, die Dinger helfen auch.😉
 

Anhänge

  • Screenshot_20190630-081936.jpg
    Screenshot_20190630-081936.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 0
Wenn es akustisch eiert dürfte es kein Lager sein. Das sind eher Brummgeräusche. Wechsel erstmal die Kette. Nimm ein Rituel mit Gummidämpfer. Bei meinem ersten Moped hat die alte Kette das Getriebe zum heulen angeregt. Da dachte ich auch dass es das Lager wäre.
 
Ich hatte auch ein schleifendes Geräusch und minimale Vibrationen... bei mir waren tatsächlich die Lager im Kettenradträger kaputt. Das merkst du wenn du die mal drehst.
 
Ich hatte auch ein schleifendes Geräusch und minimale Vibrationen... bei mir waren tatsächlich die Lager im Kettenradträger kaputt. Das merkst du wenn du die mal drehst.
Weißt du vielleicht noch welche du da gekauft hast. Größe, Hersteller usw.
 
Ich hatte auch ein schleifendes Geräusch und minimale Vibrationen... bei mir waren tatsächlich die Lager im Kettenradträger kaputt. Das merkst du wenn du die mal drehst.

Kettenradträger am Hinterrad? Wenn ich es mit Kette drehe merke ich da erstmal nichts.
Das Kettenrad hatte ich beim Reifenwechsel aus den ruckdämpfern genommen und fühlte sich normal an. Machte keine Geräusche. Naja ist ja nicht mehr lang bis zu meinem Termin und dann sag ich denen das auch...
 
Weißt du vielleicht noch welche du da gekauft hast. Größe, Hersteller usw.

Jo, das sind 6006 2RS1 C3 Lager und Simmering brauchst du den mit 38 / 55 / 7 Maßen.
Du brauchst 2 Lager und in den alten Lager sind Distanzhülsen drin die du an die neuen Lager wieder dran pressen musst.

Kettenradträger am Hinterrad? Wenn ich es mit Kette drehe merke ich da erstmal nichts.
Das Kettenrad hatte ich beim Reifenwechsel aus den ruckdämpfern genommen und fühlte sich normal an. Machte keine Geräusche. Naja ist ja nicht mehr lang bis zu meinem Termin und dann sag ich denen das auch...

Ich meinte schon, dass du die Lager bewegst mehrere Male. Wenn die sich genauso anfühlen wie die Radlager in der Felge dann sollten die in Ordnung sein!
 
Ich meinte schon, dass du die Lager bewegst mehrere Male. Wenn die sich genauso anfühlen wie die Radlager in der Felge dann sollten die in Ordnung sein!

Also ich hatte mal vorne das Rad auf der Achse rollen lassen, das hat keine Geräusche gemacht und ich bin mal mit dem Hinterrad auf der Achse durch die Garage gerollt :D
Also Achse durchs Rad und Hände an der Achse und mal gerollt. Hatte auch keine Geräusche gemacht. Ich schätze mal die Lager sind in Ordnung.
Dieses Vibrieren und Schleifen kommt meiner Meinung nach auch eher von vorne also beim Ritzel. Aber eben auch nur bei 30-35km/h und auch nicht immer gleich laut / schwerwiegend.
 
Also ich hatte mal vorne das Rad auf der Achse rollen lassen, das hat keine Geräusche gemacht und ich bin mal mit dem Hinterrad auf der Achse durch die Garage gerollt :D
Also Achse durchs Rad und Hände an der Achse und mal gerollt. Hatte auch keine Geräusche gemacht. Ich schätze mal die Lager sind in Ordnung.
Dieses Vibrieren und Schleifen kommt meiner Meinung nach auch eher von vorne also beim Ritzel. Aber eben auch nur bei 30-35km/h und auch nicht immer gleich laut / schwerwiegend.

Also bei mir war es damals auch sehr schwer zu lokalisieren woher das kommt. Meiner Meinung nach hatte ich damals gedacht es kommt 100% vom vorderen Radlager... Dein Test so bringt denke ich nicht wirklich was, du musst den Finger nehmen und ihn in das Lager stecken und drehen. Dann fühlst du evtl. eine "rauigkeit" oder Widerstand. Am besten mit allen Lagern machen. Das wäre m. E. erstmal der beste Test so was auszuschließen
 
Jo, das sind 6006 2RS1 C3 Lager und Simmering brauchst du den mit 38 / 55 / 7 Maßen.
Du brauchst 2 Lager und in den alten Lager sind Distanzhülsen drin die du an die neuen Lager wieder dran pressen musst.
Alles klar, danke dir.
 
Motoplex
Zurück
Oben