Gianelli - der neue Topf ist dran !

Max S.

kommt öfter vorbei...
Habe heute endlich den Gianelli Auspufftopf mit Kat-Rohr bekommen und auch gleich montiert.
Das Teil kam mit EG Zertifikat und soll somit wohl auch der Legalität entsprechen … 🙄😇
Da mir der Originalauspuff gar nicht gefallen hat, musste das kleine Ding her - und ich bin begeistert !!!
Durch den verbauten Kat ist der Gianelli nicht lauter als das Originalteil.
Einen Leistungsverlust bei der Probefahrt konnte ich nicht feststellen.
Die Steuerungszüge der Auspuffklappe habe ich unter die rechte Sitzverkleidung verlegt und eine "Blindsteuerung" gebastelt. Nachfolgend einige Bilder …

IMG_6234.JPG

IMG_6210.JPG

IMG_6221.JPG

IMG_6222.JPG

IMG_6216.JPG

IMG_6224.JPG


IMG_6227.JPG
 
Denke in Titan sähe er besser aus, doch nicht schlecht.
Dachte immer das der Drosselklappenmotor einen Anschlag braucht, deiner kann ohne Widerstand drehen, hoffe ich liege da falsch.
 
Beim Einbau des Healtech Eliminators erlischt die Betriebserlaubnis ! 😂😂😂😂😂😂
Einen Anschlag braucht man nicht - es gibt auch keine Fehlermeldung bei der Fahrt.
 
Hast du ein dB Messgerät zur Hand? Hat sich am Klang und der Lautstärke gefühlt nichts verändert,also weder im unteren und oberen Bereich?
 
Ich habe leider kein Messgerät - klang ist meiner Meinung nach aber nicht lauter als Serie. Sonst hätte das Teil doch auch keine Genehmigung bekommen ! 😊
 
Mit Verlaub: Die Entwickler bei Aprilia müssen ja alle blöd sein, wenn es ein anderer Hersteller schafft, einen Topf zu bauen, der ca 70% kleiner ist, nicht lauter ist und keinen Leistungsverlust hat....

Das kann nicht gehen!!!!!!!!!
 
Bei der Neuen Suzuki GSX-R 1000 (L7) liegt mit Originalpott bei 202 PS - mit Arrow Endschalldämpfer bei 190 mit DB-Killer bei 195 ohne DB-Killer, hat der Händler meines Vertrauens auf dem Prüfstand
getestet. Die Frage ist nur brauch ich die 10 PS auf der Straße?

Er meint die neuen Motorräder brauchen den größen Auspuff - das Volumen von 1000ccm x 13000u/min muss halt Atmen - durch die kleinen Löcher bzw. den kleinen Topf kann das gar nicht rausgehen.
 
Nach er ersten Euphorie habe ich beschlossen, wieder den Originaltopf anzubauen.
Der Gianelli frisst doch schon ziemlich viel Leistung.
Habe es auf der Autobahn bemerkt. Normal läuft mein Moped spielend auf 270 km/h - mit dem Gianelli war schon bei 240 km/h Schluss.
Schade drum - optisch wäre es eine gute Lösung für mich gewesen ...
 
Nach er ersten Euphorie habe ich beschlossen, wieder den Originaltopf anzubauen.
Der Gianelli frisst doch schon ziemlich viel Leistung.
Habe es auf der Autobahn bemerkt. Normal läuft mein Moped spielend auf 270 km/h - mit dem Gianelli war schon bei 240 km/h Schluss.
Schade drum - optisch wäre es eine gute Lösung für mich gewesen ...
Versuch macht kluch...

Finde ich Klasse dass Du das hier postest.
 
Ich denke es liegt nicht am Topf, sondern eher an dem KAT, den Du verbaut hast, das sind die Leistungsfresser, weil nicht genug "durch" geht und die Abgase nicht wirklich raus können, dadurch kommt es zu höherem Gegendruck. Mach den mal raus und versuch es nochmal ;-) ist zwar nicht "legal" aber das könnte es sein. Auf dem Bild sieht man den KAT nicht, daher ist es wohl ein Einschubkat, schau mal den Originalpott oder den AKRA was da für ein "dickes Ding" an KAT verbaut ist, dann hast Du die Antwort... Im Prinzip braucht man einen dementsprechenden KAT und dann einen "schönen" Topf und dann sieht es wohl anders aus was die Leistung angeht ...
 
Ich denke es liegt nicht am Topf, sondern eher an dem KAT, den Du verbaut hast, das sind die Leistungsfresser, weil nicht genug "durch" geht und die Abgase nicht wirklich raus können, dadurch kommt es zu höherem Gegendruck. Mach den mal raus und versuch es nochmal ;-) ist zwar nicht "legal" aber das könnte es sein. Auf dem Bild sieht man den KAT nicht, daher ist es wohl ein Einschubkat, schau mal den Originalpott oder den AKRA was da für ein "dickes Ding" an KAT verbaut ist, dann hast Du die Antwort... Im Prinzip braucht man einen dementsprechenden KAT und dann einen "schönen" Topf und dann sieht es wohl anders aus was die Leistung angeht ...
Die Querschnittsreduzierung durch den Kat ist viel geringer, als die durch den DB Killer...

Von 270 auf 240km/h ist aber schon ne Hausnummer
 
Die Querschnittsreduzierung durch den Kat ist viel geringer, als die durch den DB Killer...

Von 270 auf 240km/h ist aber schon ne Hausnummer

Da hast Du natürlich recht, aber er hat nichts davon erwähnt einen DB Eater eingebaut zu haben, nur KAT Rohr und Pott .... und ich denke es liegt an dem "Mini KAT" ..
 
Da hast Du natürlich recht, aber er hat nichts davon erwähnt einen DB Eater eingebaut zu haben, nur KAT Rohr und Pott .... und ich denke es liegt an dem "Mini KAT" ..

Es steht aber auch nirgens das er ausgebaut wurde und da er von legal schreibt wird er wohl drinn sein. Und bei gleicher Lautstärke muss er bei dem kleinen Dämpfer drinn und ziemlich zugeschnürrt sein, sonst fliegen dir die Ohren weck.
 
Vielleicht äußert er sich ja noch dazu.. aber der Pott ist defintiv zu klein, da hast Du recht.. ich tendiere ja immer noch zu dem SC Projekt SC1-R oder den Oval Racing vom Design her aber halt leider Race Version, ich hoffe das dieser legal wird und keine Leistung frisst ...
 
Tach zusammen !
Also - hab den Topf mit DB Eater und dem Einschub-Kat angebaut. Die "legale" Variante.
Da ich nur legal unterwegs sein möchte, habe ich den Auspuff wieder zurück gegeben.
Ob es nun am Kat, am DB Eater oder am Topf-Durchmesser gelegen hat, ist mir eigentlich völlig egal - es hat nicht funktioniert ...
Mal sehen, ob es dann doch noch irgendwann eine andere Alternative gibt.
 
Kann mir nur vorstellen das es beim Arrow Racetech besser sein sollte was das Volumen angeht. Wie es mit dem Kat ist keine Ahnung
 
eine andere Alternative gibt.
Die legale alternative , Teuer, Lang aber mit ein geilen klang und volle leistung , und nach den vierten bier auch noch schön 👍👍

Ich persohnlich glaube auch nicht das sich ein andere zubehör ESD Hersteller sich die mühe macht um eine Legale Klappen ESD für den aktuellen Euro 4 V4 zu produzieren, Die maschine ist seit 20 Monate im handel, und wird wahrscheinlich in der form noch ein jahr verbaut bis Euro 5 Kommt, Ich denk das der zug abgefahren ist

Was der leistungsvelust angeht, wir haben auf die Euro 3 V 4 `s Die kurze " halb legalen" Bodis und HP Corse und mit "Legalen " DB Eater hatten wir immer das die richtig leistung gekostet haben und bei ca 235 Km/h abgeriegelt haben
 

Anhänge

  • g-000185-g_W1859429_12-aprilia-tuono-v4-1100-636651989480808911.jpg
    g-000185-g_W1859429_12-aprilia-tuono-v4-1100-636651989480808911.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 83
Die legale alternative , Teuer, Lang aber mit ein geilen klang und volle leistung , und nach den vierten bier auch noch schön 👍👍

Ich persohnlich glaube auch nicht das sich ein andere zubehör ESD Hersteller sich die mühe macht um eine Legale Klappen ESD für den aktuellen Euro 4 V4 zu produzieren, Die maschine ist seit 20 Monate im handel, und wird wahrscheinlich in der form noch ein jahr verbaut bis Euro 5 Kommt, Ich denk das der zug abgefahren ist

Was der leistungsvelust angeht, wir haben auf die Euro 3 V 4 `s Die kurze " halb legalen" Bodis und HP Corse und mit "Legalen " DB Eater hatten wir immer das die richtig leistung gekostet haben und bei ca 235 Km/h abgeriegelt haben

Genau so auch meine Erfahrung (original DB Killer vorausgesetzt) . Wobei der Leistungsverlust ab Gang 3 und der Drehmoment Verlust ab Gang 1 deutlich spürbar war. Das da noch was funktionstüchtiges legales kommt wage ich auch stark zu bezweifeln, selbst für das BJ 09-14 gibt es nur Akra & Arrow (wobei das Innenleben des Arrow ne Akra Kopie ist)
 
Motoplex
Zurück
Oben