Moin zusammen,
nachdem ich hier schon seit einiger Zeit fleißig mitlese wird es nun Zeit mich vorzustellen. Ich bin René (Spitzname Krauti) 30 Jahre jung, Ingenieur und komme aus dem schönen Harz.
Überwiegend drehe ich hier abends meine Runden durch das Kurvenparadies direkt vor der Haustür. Allerdings haben wir -ein paar motorradfahrende Kumpels und ich- seit Jahren die Idee unsere Motorräder einmal auf der Rennstrecke zu bewegen. Dieses Jahr war es dann soweit, wir konnten unsere „Hemmungen“ überwinden und haben ein Kurventraining mit Doc Scholl in Oschersleben gebucht. Das Training was so aufgebaut, dass man vormittags Fahrübungen im Fahrerlager absolviert hat und nach der Mittagspause ging es dann geführt von einem Instruktor auf den Ring. Was soll ich sagen, die Fahrübungen waren sehr zäh und haben mich eher an ein Fahrsicherheitstraining erinnert. Ich konnte hierbei für mich nicht sehr viel mitnehmen. Allerdings habe ich bei den drei Turns auf dem Kringel direkt „Blut geleckt“! Das muss unbedingt wiederholt werden, da geht noch mehr waren meine Gedanken. Ich kann das wirklich nur jedem empfehlen, wenn man das erste Mal aus der Boxengasse fährt… Ein mega Gefühl!!!
Wieder zu Hause angekommen und auf dem suche nach dem nächsten Event kam mir die Überlegung, ob denn meine Panigale 1299S das richtige Einsatzgerät für diese Zwecke ist. Wenn man hier unfreiwillig absteigt wir es wohl ziemlich teuer werden. Es muss also ein Motorrad ausschließlich für die Rennstrecke her! Da japanische oder bayrische Reihenvierzylinder Drehorgeln nicht meine Welt sind, ist die Entscheidung auf eine RSV4 RF gefallen. Ich hatte Glück und konnte ein 2016er Modell direkt in meiner Umgebung sehr günstig erstehen. Jetzt schließt sich der Kreis warum ich hier gelandet bin.
Die Aprilia möchte ich nach und nach für die Rennstrecke optimieren, aktuell bekommt sie nur eine Raceverkleidung, Arrow Schalldämpfer ohne Kat und das Race Map via GuzziDiag.
Mein aktueller Fuhrpark:
Ducati Panigale 1299S
KTM SuperDuke R
Aprilia RSV4 RF
Grüße und so…
nachdem ich hier schon seit einiger Zeit fleißig mitlese wird es nun Zeit mich vorzustellen. Ich bin René (Spitzname Krauti) 30 Jahre jung, Ingenieur und komme aus dem schönen Harz.
Überwiegend drehe ich hier abends meine Runden durch das Kurvenparadies direkt vor der Haustür. Allerdings haben wir -ein paar motorradfahrende Kumpels und ich- seit Jahren die Idee unsere Motorräder einmal auf der Rennstrecke zu bewegen. Dieses Jahr war es dann soweit, wir konnten unsere „Hemmungen“ überwinden und haben ein Kurventraining mit Doc Scholl in Oschersleben gebucht. Das Training was so aufgebaut, dass man vormittags Fahrübungen im Fahrerlager absolviert hat und nach der Mittagspause ging es dann geführt von einem Instruktor auf den Ring. Was soll ich sagen, die Fahrübungen waren sehr zäh und haben mich eher an ein Fahrsicherheitstraining erinnert. Ich konnte hierbei für mich nicht sehr viel mitnehmen. Allerdings habe ich bei den drei Turns auf dem Kringel direkt „Blut geleckt“! Das muss unbedingt wiederholt werden, da geht noch mehr waren meine Gedanken. Ich kann das wirklich nur jedem empfehlen, wenn man das erste Mal aus der Boxengasse fährt… Ein mega Gefühl!!!
Wieder zu Hause angekommen und auf dem suche nach dem nächsten Event kam mir die Überlegung, ob denn meine Panigale 1299S das richtige Einsatzgerät für diese Zwecke ist. Wenn man hier unfreiwillig absteigt wir es wohl ziemlich teuer werden. Es muss also ein Motorrad ausschließlich für die Rennstrecke her! Da japanische oder bayrische Reihenvierzylinder Drehorgeln nicht meine Welt sind, ist die Entscheidung auf eine RSV4 RF gefallen. Ich hatte Glück und konnte ein 2016er Modell direkt in meiner Umgebung sehr günstig erstehen. Jetzt schließt sich der Kreis warum ich hier gelandet bin.

Die Aprilia möchte ich nach und nach für die Rennstrecke optimieren, aktuell bekommt sie nur eine Raceverkleidung, Arrow Schalldämpfer ohne Kat und das Race Map via GuzziDiag.
Mein aktueller Fuhrpark:
Ducati Panigale 1299S
KTM SuperDuke R
Aprilia RSV4 RF

Grüße und so…