Hallo zusammen.
Ich bin der Markus und komme ausm Landkreis KG. Ich bin frische 47 und fahre so lange ich denken kann drehmomentstarke 2 Zylinder aus Bologna. Dazwischen hatte ich lange eine RSV 1000 Factory. Aktuell fahre ich eine optimierte 1098S, die zügig auf der Landstraße und auf Rennstrecken bewegt wird. Für 2021 möchte ich mich neu orientieren und interessiere mich speziell für eine RSV4 RF ab 2017. Mein Fahrprofil ist ca. 7000km Landstraße und 6 - 10 Rennstrecken Tage im Jahr. Unterwegs bin ich meistens im Vogelsberg, Spessart und der Rhön. Dabei begleitet mich meine Freundin mit einer Panigale 959.
Was ich mir schon so erlesen habe ist, dass die RSV der neueren Baujahre den Eindruck vermitteln, dass sie "aus der Kiste" heraus gut funktionieren. Das betrifft grade das Fahrwerk und natürlich den Antrieb wie Motor, Kupplung, Getriebe. Manche Story zum Ventiltrieb habe ich schon verfolgt aber da wird ggf oft mehr draus gemacht als nötig. Wartung und Pflege sind mir sehr wichtig und da bin ich auch immer hinterher, dass alles passt.
Was mir bis auf eine Probefahrt mit der 959 und einer Panigale V2 völlig fremd ist, ist die Geschichte mit den ganzen Assistenzsystemen. Da bin ich völlig unbedarft, weil ich es gewohnt bin, dass ich als Fahrer das im Griff haben muss. Mir kommt es so vor, dass man mit nem aktuellen Supersportler gar nimmer runter fallen kann. Grins. Aber es ist schon beeindruckend wenn Du in tiefster Schräglage direkt hinter einer RSV4 mitbekommst wie der Pilot vor dir volle Pulle aufzieht und die Gänge durchlädt.
Ja das mal ganz kurz zu mir. Ich freue mich auf Feedback von Euch und viele Infos.
Grüße Markus
Ich bin der Markus und komme ausm Landkreis KG. Ich bin frische 47 und fahre so lange ich denken kann drehmomentstarke 2 Zylinder aus Bologna. Dazwischen hatte ich lange eine RSV 1000 Factory. Aktuell fahre ich eine optimierte 1098S, die zügig auf der Landstraße und auf Rennstrecken bewegt wird. Für 2021 möchte ich mich neu orientieren und interessiere mich speziell für eine RSV4 RF ab 2017. Mein Fahrprofil ist ca. 7000km Landstraße und 6 - 10 Rennstrecken Tage im Jahr. Unterwegs bin ich meistens im Vogelsberg, Spessart und der Rhön. Dabei begleitet mich meine Freundin mit einer Panigale 959.
Was ich mir schon so erlesen habe ist, dass die RSV der neueren Baujahre den Eindruck vermitteln, dass sie "aus der Kiste" heraus gut funktionieren. Das betrifft grade das Fahrwerk und natürlich den Antrieb wie Motor, Kupplung, Getriebe. Manche Story zum Ventiltrieb habe ich schon verfolgt aber da wird ggf oft mehr draus gemacht als nötig. Wartung und Pflege sind mir sehr wichtig und da bin ich auch immer hinterher, dass alles passt.
Was mir bis auf eine Probefahrt mit der 959 und einer Panigale V2 völlig fremd ist, ist die Geschichte mit den ganzen Assistenzsystemen. Da bin ich völlig unbedarft, weil ich es gewohnt bin, dass ich als Fahrer das im Griff haben muss. Mir kommt es so vor, dass man mit nem aktuellen Supersportler gar nimmer runter fallen kann. Grins. Aber es ist schon beeindruckend wenn Du in tiefster Schräglage direkt hinter einer RSV4 mitbekommst wie der Pilot vor dir volle Pulle aufzieht und die Gänge durchlädt.
Ja das mal ganz kurz zu mir. Ich freue mich auf Feedback von Euch und viele Infos.
Grüße Markus