MasterTorque93
Probezeit bestanden...
Salü zusammen!
Ich bin ebenfall 'neu' hier. Zwar schon eine ganze Weile registriert - meist habe ich aber offline mitgelesen und Themen über Google durchforstet.
Nun dachte ich mir, ich könnte mich auch mal kurz zu Wort melden und mich dabei gleich ein wenig vorstellen.
Ich, Yannik, 26 Jahre jung, komme aus der Schweiz (Region Zürich) und fahre mitlerweile seit rund 5 Jahren Aprilia.
Begonnen habe ich mit einer Yamaha MT07 auf der Strasse (2014). Aus dem Einsteigerbike wurde ein richtiges Fun-Bike mit Öhlins-Fahrwerk, Quickshifter und jenstem Zubehör dran.. Hat mitlerweile über 75k Km auf dem Tacho und läuft nach wie vor prima!
Meine erste Aprilia war dann in der Saison 2015 eine RSV 1000. Diese habe ich mir für die Rennstrecke angeschafft. Durch meinen Vater (ebenfalls Aprilia V2 & V4 verseucht) kam ich auf den guten Geschmack
An der 'Grossmutter', V2, habe ich nicht gross geschraubt. In kurzer Zeit viel darauf gelernt, aber bald auch gemerkt, dass die Zeit für mehr gekommen ist.
Dazwischen kam mal noch eine KTM SMC Supercomp. dazu (Strasse, GoKart-Strecke), von welcher ich mich aber wieder getrennt habe. Alles kann man dann doch nicht haben.. besonders nicht mit dem 'nach dem eigenen Gusto umbauen..'
2016 habe ich mir dann eine neue RSV4 RR '16 gekauft. Diese wurde auf der Strasse eingefahren und ab dann jeweils umgebaut für den Rennstreckeneinsatz. (2-4x im Jahr à 3-4 Tage)
Im letzten Oktober bin ich damit in Spanien (Alcarras) das 3. Mal gestürzt. Was bedeutet, diesen Winter wird einmal mehr neu aufgebaut.
Geplante Arbeiten:
- kleine Motorrevision (Ventilfedern, evtl. Schaftdichtungen)
- Fahrwerksumbau (Öhlins TTX T36 Gp, Evtl. FGR 165)
- Anpassungen an Bremse (Brembo RCS 17 und Evtl. Brembo T Drive)
- Neue Verkleidung (Moto GP Replica ART)
- Kürzere Übersetzung (15/43)
- Brems-Belüftung (der Optik zuliebe)
- Diverse Kleinteile (Lightech Rasten, Neue Stummel, Kettenspanner, Stahlbus-Entlüfter, Heblerei, etc...)
- Airbox isolieren (Hitzeschutz)
- Eigenbau Carbon-Hitzeschutz für Expansionsgefäss vom TTX
- und vermutlich noch ein paar weitere Punkte, welche mir gerade nicht in den Sinn kommen.. :-D
Ich bin begeistert, was ich bereits an Inhalt aus dem Forum entnehmen konnte. Sehr spannende Beiträge und durchaus coole User!
Ich wünsche Euch nachträglich noch ein gutes Neues - und evtl. interessiert sich der eine oder andere an meinem Willkommensgruss
Bis bald,
Yannik
Folgend werde ich noch ein paar Impressionen anfügen. Teils Bilder von der Rennstrecke (altes Design), teils Bilder vom Neuaufbau über den jetzigen Winter..
Ich bin ebenfall 'neu' hier. Zwar schon eine ganze Weile registriert - meist habe ich aber offline mitgelesen und Themen über Google durchforstet.
Nun dachte ich mir, ich könnte mich auch mal kurz zu Wort melden und mich dabei gleich ein wenig vorstellen.
Ich, Yannik, 26 Jahre jung, komme aus der Schweiz (Region Zürich) und fahre mitlerweile seit rund 5 Jahren Aprilia.
Begonnen habe ich mit einer Yamaha MT07 auf der Strasse (2014). Aus dem Einsteigerbike wurde ein richtiges Fun-Bike mit Öhlins-Fahrwerk, Quickshifter und jenstem Zubehör dran.. Hat mitlerweile über 75k Km auf dem Tacho und läuft nach wie vor prima!

Meine erste Aprilia war dann in der Saison 2015 eine RSV 1000. Diese habe ich mir für die Rennstrecke angeschafft. Durch meinen Vater (ebenfalls Aprilia V2 & V4 verseucht) kam ich auf den guten Geschmack

An der 'Grossmutter', V2, habe ich nicht gross geschraubt. In kurzer Zeit viel darauf gelernt, aber bald auch gemerkt, dass die Zeit für mehr gekommen ist.
Dazwischen kam mal noch eine KTM SMC Supercomp. dazu (Strasse, GoKart-Strecke), von welcher ich mich aber wieder getrennt habe. Alles kann man dann doch nicht haben.. besonders nicht mit dem 'nach dem eigenen Gusto umbauen..'

2016 habe ich mir dann eine neue RSV4 RR '16 gekauft. Diese wurde auf der Strasse eingefahren und ab dann jeweils umgebaut für den Rennstreckeneinsatz. (2-4x im Jahr à 3-4 Tage)
Im letzten Oktober bin ich damit in Spanien (Alcarras) das 3. Mal gestürzt. Was bedeutet, diesen Winter wird einmal mehr neu aufgebaut.
Geplante Arbeiten:
- kleine Motorrevision (Ventilfedern, evtl. Schaftdichtungen)
- Fahrwerksumbau (Öhlins TTX T36 Gp, Evtl. FGR 165)
- Anpassungen an Bremse (Brembo RCS 17 und Evtl. Brembo T Drive)
- Neue Verkleidung (Moto GP Replica ART)
- Kürzere Übersetzung (15/43)
- Brems-Belüftung (der Optik zuliebe)
- Diverse Kleinteile (Lightech Rasten, Neue Stummel, Kettenspanner, Stahlbus-Entlüfter, Heblerei, etc...)
- Airbox isolieren (Hitzeschutz)
- Eigenbau Carbon-Hitzeschutz für Expansionsgefäss vom TTX
- und vermutlich noch ein paar weitere Punkte, welche mir gerade nicht in den Sinn kommen.. :-D
Ich bin begeistert, was ich bereits an Inhalt aus dem Forum entnehmen konnte. Sehr spannende Beiträge und durchaus coole User!
Ich wünsche Euch nachträglich noch ein gutes Neues - und evtl. interessiert sich der eine oder andere an meinem Willkommensgruss

Bis bald,
Yannik
Folgend werde ich noch ein paar Impressionen anfügen. Teils Bilder von der Rennstrecke (altes Design), teils Bilder vom Neuaufbau über den jetzigen Winter..
Anhänge
-
IMG_20191111_180320_720.jpg570,8 KB · Aufrufe: 43
-
IMG_20191111_175437_857.jpg371,5 KB · Aufrufe: 40
-
IMG_20191111_174954_906.jpg418,5 KB · Aufrufe: 29
-
IMG_20191111_174902_282.jpg336 KB · Aufrufe: 42
-
IMG-20191202-WA0013.jpeg296,1 KB · Aufrufe: 45
-
IMG_20191228_160530_760.jpg432,1 KB · Aufrufe: 44
-
IMG_20191228_161526_109.jpg542,7 KB · Aufrufe: 47
-
IMG_20191228_161600_367.jpg535,5 KB · Aufrufe: 49
-
IMG_20191228_184608_561.jpg555,3 KB · Aufrufe: 69
-
ROB_7933-01.jpeg368,4 KB · Aufrufe: 79
-
1M3A7235-01.jpeg266,9 KB · Aufrufe: 78
-
DSC_0178-01.jpeg546,7 KB · Aufrufe: 85